ich hatte vergangene Woche meine Werte online gestellt.
Ich habe jetzt die genauen Unterlagen zur Untersuchung, welche ich Euch hier nochmal zur Diskussion zur Verfügung stelle.
Mein Arzt war sprachlos, da dass Dunkelfeld nicht gelogen hat. Es besteht eine starke aktive Borreliose.
Mir wurde jetzt eine Sequenztherabie mit drei Antibiotika für 6 Wochen verschrieben, danach wird das Blut erneut untersucht.
Folgende Therapie:
Doxy 200 - in der ersten und vierten Woche
Roxi 300 - in der zweiten und fünften Woche
Cipro 500 - in der dritten und sechsten Woche
Was sagt ihr zum Ergebnis des WesternBlot und der vorgeschlagenen Therapie.
Das geht doch in die richtige Richtung - Behandeln. Über die AB's habe ich keine eigenen Erfahrungen. Dein Körpergewicht wäre für weitere Ratschläge sinnvoll.
So war das vor einigen Wochen, mit dir #1/10: http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...9#pid79259
Alles Gute
Zitat:Mein Arzt war sprachlos, da dass Dunkelfeld nicht gelogen hat. Es besteht eine starke aktive Borreliose.
Vielleicht wird dieser/dein Arzt in Zukunft, das Lager wechseln. Oder viel genauer hinschauen. Wie wäre es wohl gelaufen, wenn du nicht .... #2 http://www.borreliose-nachrichten.de/Sch...dation.pdf
A.Püttmann 2002
Zitat:Schließlich gibt es bei jeder Krankheit
mindestens zwei Experten: den Arzt mit
seinem Fachwissen und den Patienten mit
seiner Körperwahrnehmung.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2015, 11:50 von Niki.)
Hallo Martinos,
also deine Serologie ist hochpositiv, was ein Zeichen ist, dass dein Immunsystem drauf angesprungen ist. Das positive VLSE spricht für eine aktive Infektion. Zusammen mit deinen Symptomen gibt das ganze ein Bild.
Über die Therapie wunder ich mich ehrlich gesagt ein wenig. Die ist jetzt - sagen wir es mal - nicht ganz so üblich bei Borreliose. Wurden bei dir noch weitere Erreger festgestellt?
Cipro würde ich aufgrund der schweren Nebenwirkungen nur im Notfall einsetzen. Vor allem, weil es bei der Borreliose nicht das Antibiotikum der Wahl ist. Gehört zu den Flourchinolonen und ist relativ kritisch. In manchen Ländern darf man es nur in lebensbedrohlichen Zuständen geben.
Hast du außer dem Doxy im Anfangsstadium schon AB bekommen?
Bist du bei einem Spezialisten in Behandlung oder bei deinem Hausarzt?
Vor einigen Jahren bei meiner Borreliose mit Wanderröte wurde nur Doxy 200 über drei Wochen verabreicht. Mehr war laut meinem damaligen Hausarzt nicht nötig.
Mein aktueller Arzt ist kein Spezialist für Borreliose, aber eigentlich ganz gut informiert (zumindest macht er einen sicheren Eindruck).
Ich denke ich werde es so durchziehen wie von ihm verordnet.
Was für weitere Erreger sollte ich ggfs. noch untersuchen lassen?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2015, 13:07 von Niki.)
(28.09.2015, 12:35)martinos2310 schrieb: Mein aktueller Arzt ist kein Spezialist für Borreliose, aber eigentlich ganz gut informiert (zumindest macht er einen sicheren Eindruck).
Hallo Martinos,
such da bitte nochmal einen Spezialisten auf und hol dir da eine Zweitmeinung ein. Die Chinolone werden in der Regel nicht als wirksame AB gegen Borrelien gelistet.
Da sie an sich relativ gefährliche Medikamente sind und es diesbezüglich auch Warnungen gibt (z.B. in den USA) würde ich das auch nicht auf gut Glück probieren wollen. Vor allem, wenn dazu kein Grund besteht. Es mussten von diesen Medikamenten schon etliche vom Markt genommen werden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2015, 13:22 von Schima59.)
Hallo Martinos,
die gleiche Therapie habe ich in 2013 auch gemacht.
Habe allerdings das Doxy bis zum Ende der Packung genommen, also 20 Tage.
Nachdem der Arzt (AB auf Grund des EM von dem ich nur noch berichten konnte verschrieben) nur IgM leicht pos. und fast negativen Blot feststellte und mir nach 7 Tagen Absetzen aller Medikamente geraten hatte, war ich unsicher.
Da meine Symptome aber deutlich waren, habe ich das in Absprache mit meiner Hausärztin doch durchgezogen.
Zunächst Besserung, nach ca. 6 Monaten ging es von vorne los.
Inzwischen sind meine IgM-Werte mal gestiegen, klein wenig IgG kam auch hoch.
LTT war mehrmals positiv, mal stärker, mal niedrig.
Cipro würde ich nie wieder nehmen, denn heute weiß ich mehr darüber.
Ist aber gut gegangen.
Mach bitte, bitte was die anderen hier raten.
LG
Schima
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitat:Folgende Therapie:
Doxy 200 - in der ersten und vierten Woche
Roxi 300 - in der zweiten und fünften Woche
Cipro 500 - in der dritten und sechsten Woche
Würde ich so nicht machen. Erstmal sind 200mg Doxy sehr niedrig dosiert. Sollte eher im Bereich 400 - 600 mg/d liegen. Zudem braucht es einige Tage, bis man unter Doxy einen optimalen Wirkspiegel aufgebaut hat. Kaum ist der aufgebaut, willst du das Medikament wieder absetzen.
Mit Roxythromycin habe ich keine Erfahrungen. Das Cipro würde ich nicht nehmen wegen der potentiellen Nebenwirkungen. Ist außerdem m.E. zu niedrig dosiert und bei Borreliose wohl auch nicht unbedingt wirksam. Sprich nochmal mit deinem Arzt. Es würde mehr Sinn machen 6 Wochen eine Kombinationsantibiose aus zwei intrazellulär wirksamen ABs zu geben, in ordentlicher Dosierung (ggfs. Wirkspiegel kontrollieren).
Zum Beispiel das Donta-Schema: Azithromycin + Hydroxychloroquin + Doxycyclin. EKG-Kontrolle unter dieser Therapie ist notwendig (QTc-Intervall).
Ich bin auch der Meinung das ich damals nicht ausreichend behandelt wurde. Ich wurde 3 oder 4 Wochen mit Doxy 200 behandelt und das war es dann auch. Keine Nachuntersuchung. Es war damals ein anderer Arzt. Meinem aktuellen Arzt vertraue ich sehr, da dieser meine Hashimoto Thyreoditits, Autoimmungastritis Typ A und verschiedene Vitaminmangel (Vitamin D, Eisen, B12) diagnostizierte.