Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Minocyclin-Dosierung bei grippalen Infekten
#1

Hallo Ihr Lieben,

ich liege im Moment wegen eines grippalen Infektes flach. Da ich neben etwas Ohrenschmerzen, mittlerweile gelben Schnupfen und grüngelben Hustenauswurf starke Kopfschmerzen habe (im Moment bin ich nur aus dem Bett, da der Rücken wehtut), bin ich am überlegen, ob ich Minocyclin nehme, wovon ich noch Restbestände habe.

Zum Hausarzt schaffe ich nicht. Der gestrige HNO-Arzt, der mich krankschrieb, sah keinen Anhalt für Medikamente. Wenn die Bronchien befallen würden, wäre das ohnehin nicht mehr sein Fachgebiet.

Nun meine Frage:
im Beipackzettel steht was von einer einmaligen Anfangsdosierung von 200 mg Mino, dann 2 x 100 mg pro Tag. Also nichts mit Einschleichen oder so, macht ja auch eigentlich Sinn bei Bakterien. Hat jemand schon mal mit 200 mg begonnen?
Ich habe Mino vor 2 und vor 1,5 Jahren schon mal 10 bzw. 6 Wochen genommen. Bei der ersten Fuhre war mir trotz Einschleichens schon etwas schwindelig, bei der zweiten Behandlung hatte ich keine Nebenwirkungen.

Andererseits habe ich endlich mal etwas Fieber (38,2°C), was mich ja auch freut, und da möchte ich irgendwie der Natur ihren Lauf lassen.
Daher meine 2. Frage:
Gibt es irgendwas gegen Kopfweh, das nicht gleichzeit fiebersenkend ist?

Liebe Grüße,
IrisBeate

PS: wie kriege ich das "g" aus der Überschrift weg?

Ist erledigt Wink
Gruß Moderator

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#2

Zitat:Gibt es irgendwas gegen Kopfweh, das nicht gleichzeit fiebersenkend ist?

Nicht wirklich..... Wie lange hast du das denn jetzt schon?

Ansonsten vieeeellll trinken, schlafen, vielleicht noch ein gutes Hustenmittel dazu. Hast du ACC da? Das löst den Husten, damit der Dreck rauskommt.

Ehrlich gesagt, würde ich nicht einfach so mit Antibiotika anfangen. Da züchtet man vor allem Resistenzen. Anders sähe es aus, wenn du das schon lange hast, dann bleibt nur der Weg zum Arzt, damit in der Lunge nichts anbrennt.

Ich kann es jedoch für dich nicht beurteilen. Also im Zweifelsfall Arzt kommen lassen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Niki , johanna cochius , Filenada
#3

Probiere es doch mal mit Angocin N, gibt es in der Apotheke und ist rein pflanzlich.

Anwendungsgebiete: Zur Bessereng der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen und ableitenden Harnwege.

Wieso freut man sich über Fieber, das kann ich echt nicht nachvollziehen...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Meistens fühlt man sich während sich eines solchen Infekts furchtbar und zwei Tage später sieht die Welt dann schon wieder besser aus. Dann ist man froh, dass man nichts genommen hat. Wenn der Schleim in der Nase zunächst weiss und dann gelb wird, ist das ein Hinweis auf einen viralen Infekt (so hat mir das mein Hausarzt mal erklärt - ich habe es nicht überprüft). Bei grünlichem Schleim geht er allerdings von einer bakteriellen Beteiligung und verschreibt dann AB. Ich würde aber erstmal abwarten und wenn Du schon lange AB-frei bist nicht jetzt schon mit AB anfangen. Wenn Du eh pulst, dann könntest Du natürlich einen Pulsung etwas vorziehen, wenn der Schleim weiter grünlich wird. Grüner Auswurf sollte ohnehin beim Arzt abgeklärt werden.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#5

Hallo irsibeate!

Ich weiß nicht, ob das ein Tip wäre, schreibe aber einfach mal.

Ich hatte jahrzehntelang Migräne, nix half wirklich.

Dann las ich von einer Frau die merkte, dass ihr ein Vomexzäpfchen gg. die Übelkeit vor den Migränetabletten schon half.

Vomex ist eigentlich ein Histaminblocker. Weiß es nicht genau, aber ähnlich Fenistil.

Bei wohl allen entzündlichen Prozessen im Körper steigt das Histamin. Dürfte bei grippalem Infekt auch so sein.

Ich weiß heute, dass ich histaminempfindlich bin. (den Begriff Intoleranz vermeide ich)

Aber wenn aus irgendwelchen Gründen Kopfschmerzen auftreten, greife ich zuerst zu Fenistiltropfen. Wenn ich nicht autofahren muss schon mal 20-25, sonst nur 15.
Tropfen kann man ja sehr gut dosieren.

Hat bisher in den meisten Fällen geholfen.
Dann habe ich die auch mal meinem Sohn bei Infekten gegeben, als Ibu gg. Kopfschmerzen nicht wirklich wirkte. Meistens half es, er schlief sich gesund.

Kannst es ja mal versuchen.

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: Luddi
#6

Ach so, mein HNO setzt bei Verschleimung, gleich welcher Farbe, auf Inhalation mit Salzwasser zur Befeuchtung und Verflüssigung.
Ich meine das war 1 g auf 100 ml oder halt den Kopf über einen Topf mit heißem Salzwasser halten.

Der hat schon viel Ärgern bekommen, weil die Patienten ja ein "rotes" erwarten, er aber nur einen Zettel mit dem Hinweis verteilt.

Wenn du bzw. dein Immunsystem das schafft ohne AB könnte das ein sehr gutes Zeichen sein.

Gute Besserung,
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by:
#7

Ich würde es mit Ingwertee probieren: Frischen Ingwersaft, eine messerspitze Cayennepfeffer, etwas Limettensaft und Honig, mit Wasser auffüllen. Davon einige Tassen am Tag heiß trinken. Die genaue Dosierung habe ich nicht mehr im Kopf. Ingwersaft und Cayennepfeffer halt so wählen, dass man es mit der Schärfe grade noch so verträgt.
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo Irisbeate,


grüner Nasensekret/Auswurf kann auf eine bakterielle Infektion hindeuten. Wenn es schlimmer wird unbedingt nochmal zum Arzt, dann brauchst Du evtl. doch AB.
Ich hatte sowas ja im Sommer, habe Amoxi bekommen und zwar von einem HNO,obwohl es bei mir auch auf die Lunge ging. Gruß an Deinen Arzt!
Fieber ist gut!
Ich würde schauen das es nicht in die Nebenhöhlen / Stirnhöhle geht, in der Apotheke was zum lösen holen...( Sinupret z.b. ). Dann werden die Kopfschmerzen wahrscheinlich auch besser... Dampfbad machen, evtl. Rotlicht, da würde ich aber nochmal den Arzt fragen ob das bei Fieber gut ist.


Gute Besserung!!!

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#9

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten!

Sinupret und ACC hatte ich mir gestern abend aus der Apotheke geholt. Zeitversetzt zum ACC nehme ich noch Codeintropfen, weil sich neben dem produktiven Husten immer ganz schnell bei mir ein Reizhusten entwickelt.

Da die Kopfschmerzen nicht auszuhalten waren, habe ich (leider) nun doch einmalig 30 Tropfen Novaminsulfon genommen - und innerhalb einer Stunde waren die Kopfschmerzen auf fast Null. Leider hat sich (natürlich) auch die Temperatur um ein Grad gesenkt. Nunmehr ist sie im Normalbereich von 37,1°C.

@KeyLymePie
Ja, ich habe mir über das Fieber gefreut, da es für mich ein Zeichen war, daß das Immunsystem doch noch reagiert. Wäre es höher gegangen, hätte es vielleicht auch ein paar andere Erreger (Borrlien?) mit plattmachen können.

Komischerweise brennen die Hände und Füße zur Zeit nicht. Da soll einer schlau draus werden. Cool

Liebe Grüße,
IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#10

(02.10.2015, 17:35)irisbeate schrieb:  Zeitversetzt zum ACC nehme ich noch Codeintropfen, weil sich neben dem produktiven Husten immer ganz schnell bei mir ein Reizhusten entwickelt.

Die beiden Sachen sollteste aber seeeeeeehr zeitversetzt nehmen. Abhusten (dafür ist ACC) ist mehr als wichtig, damit eben NICHT auch noch die Lunge befallen wird. Seeeehr viel trinken dazu!
Codein unterdrückt dagegen den Hustenreiz, ist also eher kontraproduktiv. Für die Nacht geeignet, aber nur, wenn man sonst gar nicht schlafen kann.
(Autofahren kannste dann übrigens auch am Folgetag vergessen; zählt wie Alkohol und Drogen.)

Bei grünlichem Auswurf würde ich auf jeden Fall zum Arzt gehen! Eine tief sitzende Bronchitis, die man möglicherweise dann noch verschleppt, ist kein Zuckerschlecken. - Ich sprech da aus vielen Jahren Erfahrung (als Kind bis zu 6x im Jahr Bronchitis; zweimal 'ne Lungenentzündung, später Bronchialasthma).
Und Mino würde ich nicht auf eigene Faust nehmen, zumal das auch nicht das "AB erster Wahl" ist bei Bronchitis & Co; da gibt's bessere.
Wenn's denn bakterieller Natur ist...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Pandabär


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste