25.11.2015, 09:05
Hallo ihr Lieben,
brauche mal ein paar aktuelle Einschätzungen und ich habe ein paar Fragen.
Kurzer Vorlauf:
Vor 30 Jahren Zeckenstich mit anschließender Antibiotika-Kur (wegen Grippeverdacht). Danach keine nennenswerten Symptome mehr.
Dieses Jahr (ich bin 40 Jahre alt) bekomme ich Anfang Juni eine Entzündung im rechten Ellenbogen. Ok, passiert nach Fitness mal. Anschließend (ab Ende Juni) aber 1 Monat lang im Ruhezustand Zuckungen im linken Trizeps. Die gehen wieder weg – was bleibt sind dann einzelne Zuckungen in Ruhe im ganzen Körper (Schulterbereich, Beine, Rumpf). Seit ca. 2 Monaten sind diese Zuckungen „gewandert“ und nur noch zu 90% in den Waden – aber dafür dort fast ständig – spürbar. Einen erneuten Zeckenstich habe ich nicht bemerkt, auch keine Wanderröte od. grippeähnliche Symptome bekommen.
Das wurde u.a. gemacht:
Bluttest im August
IgM Borrelien - POSITIV (stark erhöht)
IgG Borrelien - negativ
Westernblot - 1 Bande OspC POSITIV
LTT im September
Befund: grenzwertig
Antibiose im September und Oktober
insg. 47 Tage ohne nennenswerte Besserung
Erneuter Bluttest Anfang November
IgM Borrelien - negativ
IgG Borrelien - negativ
Westernblot - 1 Bande OspC POSITIV
IgM Bartonella - negativ
IgG Bartonella - POSITIV (leicht erhöht)
Gestern kam dann das Ergebnis der Dunkelfeldmikroskopie:
Borrelien POSITIV (3. von 4 Stufen)
Kann sich daraus jemand einen Reim machen?
Wie verlässlich ist die Dunkelfeldmikroskopie? Dürften dabei nach der Antibiose noch so viele Borrelien „sichtbar“ sein?
Müsste beim 2.Bluttest nicht auch was „POSITIV“ gestest sein?
Was sollte man jetzt tun?
Lieben Dank.
brauche mal ein paar aktuelle Einschätzungen und ich habe ein paar Fragen.
Kurzer Vorlauf:
Vor 30 Jahren Zeckenstich mit anschließender Antibiotika-Kur (wegen Grippeverdacht). Danach keine nennenswerten Symptome mehr.
Dieses Jahr (ich bin 40 Jahre alt) bekomme ich Anfang Juni eine Entzündung im rechten Ellenbogen. Ok, passiert nach Fitness mal. Anschließend (ab Ende Juni) aber 1 Monat lang im Ruhezustand Zuckungen im linken Trizeps. Die gehen wieder weg – was bleibt sind dann einzelne Zuckungen in Ruhe im ganzen Körper (Schulterbereich, Beine, Rumpf). Seit ca. 2 Monaten sind diese Zuckungen „gewandert“ und nur noch zu 90% in den Waden – aber dafür dort fast ständig – spürbar. Einen erneuten Zeckenstich habe ich nicht bemerkt, auch keine Wanderröte od. grippeähnliche Symptome bekommen.
Das wurde u.a. gemacht:
Bluttest im August
IgM Borrelien - POSITIV (stark erhöht)
IgG Borrelien - negativ
Westernblot - 1 Bande OspC POSITIV
LTT im September
Befund: grenzwertig
Antibiose im September und Oktober
insg. 47 Tage ohne nennenswerte Besserung
Erneuter Bluttest Anfang November
IgM Borrelien - negativ
IgG Borrelien - negativ
Westernblot - 1 Bande OspC POSITIV
IgM Bartonella - negativ
IgG Bartonella - POSITIV (leicht erhöht)
Gestern kam dann das Ergebnis der Dunkelfeldmikroskopie:
Borrelien POSITIV (3. von 4 Stufen)
Kann sich daraus jemand einen Reim machen?
Wie verlässlich ist die Dunkelfeldmikroskopie? Dürften dabei nach der Antibiose noch so viele Borrelien „sichtbar“ sein?
Müsste beim 2.Bluttest nicht auch was „POSITIV“ gestest sein?
Was sollte man jetzt tun?
Lieben Dank.
