Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Herxheimer nur zu Beginn der Therapie?
#1

Hallo ihr lieben,
Woche 5 der Azi-Tini Therpie ist angebrochen.
Nach einer Symptomverbesserung in Woche 3 und 4, habe ich seit ein paar Tagen ein starkes Krankheitsgefühl.
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, leichter Schwindel ( verstärkt durch Kaffe), Nachtschweis und extremes frieren.
Alles nichts neues, kenne ich schon..
Würde man ja an einen Schub denken.
Jetzt fällt es mir schwer, eine Herxheimer von einem Schub zu unterscheiden. Liest man sich die Literatur durch, so heißt es immer wieder, dass eine Herxheimer in den ersten Tagen auftritt und nicht nach Wochen.Aber so ganz einig ist man sich da irgendwie nicht.
Ist es ein Schub, so wäre bei mir ja vielleicht ein Medikamentenwechsel angebracht. Eigentlich soll ich die Kombi Azi-Tini 250 ja 3 Monate nehmen.. Ob es das bringt, frage ich mich in meinem Zustand gerade.
Aber meine eigentlich Frage ist die, ob eine Herxheimer auch nach Wochen auftreten kann. So in etwa: Schub nach 4 Wochen, dann ist das Medikament da,welches die Bakterien abtötet, daraus folgen dann die Symptome.
Kann das sein?
Was denkt ihr dazu?

Viele liebe Grüße

Deina
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

schwer zu sagen, woher diese Symptome kommen. Ich habe manchmal schon das Gleiche gedacht wie Du: Schub und aufgrund des AB dann sofortige Herx. Wie auch immer: ich halte von der Monotherapie nix! Bei mir ist es so, dass ich Tini immer wieder absetze. Dann - nach ca. 2-3 Wochen - fangen genau die von dir beschriebenen Symptome an: Nachtschweiss, Frieren etc. Dann weiss ich, es ist wieder Tini-Zeit und ich es nehme es wieder für ca. 10 Tage mit zu meiner normalen Therpaie (Azi, Mino, Cotrim) dazu. Schon nach der ersten/zweiten Einnahme sind die Symptome dann wieder weg. Ich empfehle dir also, gerade jetzt mal zu versuchen Tini dazu zu nehmen. (Ich nehme allerdings zweimal 500 und nicht einmal 250mg). Wenn das alles stimmt, was die Spezis über Zystenformen etc. erzählen, dann erreichst Du mit Azi niemals alle Formen.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Katie Alba
#3

Hey Luddi,
Tini nehme ich ja auch.Beides 250 mg pro Tag. Ich frage mich auch, ob das reicht und will gleich mal mit meiner Spezie reden, ob ich dazu nicht noch Mino nehmen kann, das hat bei mir gut gewirkt.
Dass die Kombi dezent hilft merke ich schon, aber halt nur dezent. Ich soll es ja 3 Monate nehmen..
Die Erreger sollen ja auf so ein geringes Level elliminiert werden, dass das Immunsystem den Rest macht.
Ich hab da eh keine Entscheidungsgewalt und warte mal was Frau Spezie dazu sagt. Hab mir glaube ich eine deutlichere Symptomverbesserung wie bei Mino gewünscht.
Grüße Deina
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Deina,

Herx. kann natürlich auch später auftreten, lese mal bei Burrascano :

"Bei Behandlung ist es üblich, daß Symptome in der vierten Woche ausbrechen, dann alle weiteren vier Wochen, bis die Borrelien nicht mehr aktiv sind. Dies stellt vermutlich Herxheimer-ähnliche Reaktionen dar, (die auftreten,) wenn Borrelia burgdorferi in ihre verletzbare Wachstumsphase eintritt. Aus nicht bekannten Gründen tritt die schlimmste am Ende der vierten Behandlungswoche auf.

Bei lange Zeit kranken und unter starken Symptomen leidenden Patienten, die in einer intravenösen-Therapie stehen, kann sie sehr schwer sein, ähnlich einer Serumkrankheitsreaktion. Vorübergehend können dabei die Leukozyten erniedrigt und/oder die Leberenzyme erhöht sein. In solchen Fällen sollte die Dosierung der Medikamente zeitweise eingeschränkt oder die Behandlung für einige Tage ausgesetzt werden. Dann beginnt man wieder die Behandlung mit einer geringeren Dosierung.
Wenn es gelingt, die Therapie fortzusetzen und den Patienten über diese harte Zeit hinwegzuhelfen und mit der intravenösen Behandlung fortzufahren, bessert sich sein Zustand dramatisch.
Wird die Behandlung zu diesem Zeitpunkt abgebrochen und nicht gleich wieder aufnommen, muß in der Regel wegen anhaltender oder wieder auftretender Beschwerden mit einer weiteren Behandlung begonnen werden.
Patienten, die in der 4. Woche der intravenösen Therapie starke Herxheimer-Reaktionen zeigen, benötigen weitere parenterale Antibiotika für mehrere Monate."
http://www.lymenet.de/BurrD.htm
Zitieren
Thanks given by: deinalina , Nala , linus , Hydrangea
#5

Hallo Klaus,
danke für den Beitrag. Das ist wirklich interessant, denn das kann ich so unterschreiben. Bei der Minoantibiose war auch nach 4 Wochen alles sehr extrem ausgeprägt, danach wurde es besser. Ich hätte ja auch gerne Infusionen, aber mein Spezie will mir derzeit keine geben, sondern lieber oral und dafür lange therapieren.
Darf ich fragen, wo das Zitat her hast? Ich würde da gerne noch weiterlesen.
Grüße Deina
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

Na hier :
http://www.lymenet.de/BurrD.htm

Unter "THERAPEUTISCHE RICHTLINIEN"
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea
#7

Hallo Deinalina,

es klingt aber, als ob Du auf einem guten Weg bist, wenn die AB anschlagen. Ich empfehle dir tatsächlich alles gleichzeitig zu nehmen: Mino, Azi und Tini (gepulst dazu).... seit ich noch Cotrim nehme wurde es echt viel besser. Ich halte seit dieser Erfahrung nix mehr von Monotherapien (oder zu geringen Kombis) und ich habe wirklich alles schon ausprobiert. Ich würde auch eher sagen: lieber länger Kombi als kurzfristig IV.... das habe ich auch schon durch.

(Du hast übrigens doch einen Einfluss auf Deine Spezie... wenn sie nicht mitmacht, dann hol dir das Rezept woanders)

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: borrärger
#8

Hey Luddi,
ich glaube das Problem ist, dass ich nicht jemand bin der sagt, dass es mir sonderlich schlecht geht. Ich bin immer schon so eine Kämpferin gewesen, die sich nichts anmerken lässt. So denken die Ärzte auch immer, es gehe mir gut. Als ich auf der Neurologie war ( davon abgesehen, dass die eh wenig Kompetenz mit der Borreliose hatten) sagten sie mir, es ginge mir ja gut.. Dabei hat sich alles gedreht und mir ging es schlecht ohne Ende. Aber ich bin halt immer taff. Vielleicht denkt auch meine Spezie das, wobei diese Kombi Azi-Tini von speziell diesem Spezie hier wohl ein paar andere Patienten auch bekommen haben und sich wohl bewährt gemacht haben. Ich werde trotzdem um Mino bitten. Sie müsste gleich anrufen, ich berichte mal :)
Grüße Deina
Zitieren
Thanks given by: Klaus
#9

Sie sagt, dass es erstmal wellenförmig bleiben wird und die Menstruation die Symptome bei Frauen auch oft verschlechtert, was bei mir gerade der Fall ist. Warum das so ist, weiß sie aber nicht. Die Kombi soll ich noch 4 Wochen weiter nehmen, dann umsteigen auf Minocyclin-Tinidazol.
Es ist echt so beruhigend, wenn man einen Arzt an der Hand hat, der davon Plan hat...
Zitieren
Thanks given by:
#10

Aus #9
Zitat:Sie sagt, dass es erstmal wellenförmig bleiben wird und die Menstruation die Symptome bei Frauen auch oft verschlechtert, was bei mir gerade der Fall ist. Warum das so ist, weiß sie aber nicht.
Nicht nur #17/18 Lightbulb
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...252&page=2

Herx:
http://www.borreliose-berlin.de/druckver...heimer.pdf
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste