Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
Hi,
kann mir jemand sagen, welcher Artemisia annua Extrakt Dr.K aus Pforzheim seinen Patienten verschreibt (Marke) und in welcher Dosierung?
Nach einer Studie von Zhang wirke Artemisin relativ gut in vitro gegen Persisters von Borrelia b.
http://www.mdpi.com/2079-6382/4/3/397
Danke!
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 2.074
Themen: 102
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 1589
Given 2009 thank(s) in 858 post(s)
Liebe Katie,
vielen Dank!
Ich glaube, ich bin schon mal auf einen Vortrag von Frau Dr.V bei der DBG gestoßen, wo Artemisia annua als Adjuvans zur Antibiose erwähnt wurde.
Es könnte sein, dass Dr.K den gleichen hochdosierten Extrakt (30:1) verwendet, denn dieser Name "intense" sagt mir was.
Hat dir Dr.V gesagt, was dieser Extrakt bei der Therapie bewirken soll?
Laut einer Studie an Mäusen ist die Bioverfügbarkeit von Artemisinin aus den oral eingenommenen getrockneten Blättern 40 Mal höher als die Bioverfügbarkeit der reinen Artemisinin.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008
Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 23
Given 81 thank(s) in 32 post(s)
Auch Dr. O. aus Klagenfurt (Österreich ) verschreibt Artemisia Annua zusätzlich zur AB Therapie. Nun nehme ich es auf sein Anraten hin auch weiter zwei Mal täglich. Eine Kapsel enthält 400 mg konzentrierten Artemisia Annua Pulverextrakt 30:1
Beiträge: 84
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Thanks: 0
Given 10 thank(s) in 9 post(s)
Artemisia annua der (Einjährige Beifuß) ist ein Medikament zur Malariabehandlung.
Der Malariaerreger zeichnet sich durch seine Zellwandlose Form aus und ist deshalb schwer zu behandeln.
Mycoplasmen, Plasmodien, Viren u.a. sind ebenfalls Zellwandlose Erreger und deshalb ist es eine gute Möglichkeit gegen diese Erreger Artemisia annua einzusetzen. Ich habe es selbst mit Erfolg in Kapseln 10-12 Tage angewendet, dann eine Pause von 5-7 Tagen und dann nochmals der gleiche Therapiezyklus.
Es muss nicht gleichzeitig mit AB eingenommen werden. Die lange Halbwertzeit (je nach Medikament bis zu 21 Tage) von allen Malariamitteln macht es möglich, sowie das eindringen in die Zelle ist wohl der Erfolg der Behandlung. Mit Artemisia annua kommt es wieder zu einer verbesserten Wirkung von AB weil Artemisia annua den Wirkstoff des AB mit in die Zelle an den Erreger schleusen kann.
Dr. Schardt Würzburg (Neuroborreliose) verwendet in seinen Borrelioseplan drei (3) Malariamittel. Das hat aus seiner Erfahrung sicherlich seine Gründe.
Aus meiner Erfahrung morgens eine Kapsel mit 400mg und abends eine mit 200mg eingenommen (Tagesdosis 600mg). Ich kann jedem empfehlen zu einem Kapselzyklus einen Zyklus mit dem Tee durchzuführen. Die Wirkung von Tee ist aus meiner Sicht besser, wirkungsvoller. Es gibt keine Nebenwirkungen.
Wer eine Zusammenstellung der Anwendung als PDF mit Information und Bezugsquellen haben möchte, bitte PN an mich. Ich werde dann die Zugangsdaten und den Link zum Downloaden zur Verfügung stellen. Heelene
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 0
Given 42 thank(s) in 19 post(s)
Hallo,
Habe bereits vier Zyklen hinter mir (20 Tage und 10 Tage Pause) leider kann Ich keinerlei
Veränderungen weder positiv noch negativ feststellen.
Grüße doncamilo
Beiträge: 2.593
Themen: 60
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 2924
Given 5183 thank(s) in 1553 post(s)
Ich nehme es seit Monaten und bin zufrieden. Ich denke, dass man bei malariaähnlichen Erregern (Babesien) mindestens 5 Monate durchgängig behandeln muss (das ist der Zyklus, in dem sich die roten Blutkörperchen einmal komplett austauschen). 20 Tage und 10 Tage Pause, das kommt mir sehr kurz vor. Da hätte ich auch nix gemerkt.
lg luddi
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Für Interessierte:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2572
Zitat:Artemisin (Artemisia annua, einjähriger Beifuß) wird von manchen Ärzten anstelle von
Quensyl gegeben. Artemisin ist - wie Quensyl - ein Anti-Malaria-Mittel, speziell gegen
multiresistente Stämme, und zeigt zudem bei der Borreliosetherapie und anderen bakteriellen
und viralen Infektionen Wirkung. Bezugsquellen z.B. Artemisia annua intense
400 mg von novoForm-Pharma, www.novoform-pharma.de (2-3 x 1 Kapsel), Artemisinin
200 mg von AllergyResearch, www.allergyresearchgroup.com, Artemisia 200 mg von
NeuroLab, www.neurolab.eu, oder Artemisinin Tropfen von BioPure, www.biopure.de.
Aus:
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/Rundma...202013.pdf
Mehr von dem Herrn:
http://www.maes.de/13%20SONSTIGE/maes.de...ELIOSE.PDF
Beiträge: 55
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 0
Given 42 thank(s) in 19 post(s)
Ich war der Meinung hier gelesen zu haben, das man Artemisia Annua nicht durchgehend einnehmen soll.
Grüße doncamilo
Beiträge: 902
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 348
Given 784 thank(s) in 405 post(s)
Artemisia kann man auch als Infusion bekommen, ist bestimmt effektiver...