25.02.2016, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2016, 16:34 von rasenlatscher.)
Hallo,
ich bin über Umwege zu einem LTT (Lymphozytentransformationstest) Test gekommen.
Kurz zur Vorgeschichte:
- seit Februar 2015 hatte ich von einem Tag auf den eine idopathische (unbekannte Herkunf) Fazialisparese (halbseitige Gesichtslähmung), mittlerweile wieder etwas besser.
- Untersuchung des Liqor, Blut, MRT keine Auffälligkeiten
- Behandlung mit Cortison
- 1 Woche später Bläschen im Ohr, aber schon verheilt - keine Behandlung - vermutlich Herpes Zoster
- seit Juni 2015 in "alternativen" HNO Praxis zur Neuraltherapie (leichtes Nervengift in Nervenknoten)
- HNO Praxis schlägt LTT Test vor, ich lasse den durchführen
- Dezember 2015 LTT Befund:
LTT
Hier der LTT:
![[Bild: 2015_Dez.png?dl=1]](https://www.dropbox.com/s/qpgw6nhmw7jgepj/2015_Dez.png?dl=1)
- Der Text des Befundes zeigt für mich nicht zwingend eine Borreliose an
- HNO Ärztin sagt aber ist Borreliose und empfiehlt Behandlung mit Antibiotika:
Tinidazol 500 - 1 täglich 2 Monate
BactoFlor 10/20 Probiotisches Nahrungsergänzungsmittel PZN 1124690
Mucunabohnenpulver - 2x 1 ML
Frage
Ich habe jetzt bedenken das Antiobiotika zu nehmen, weils mir ansonsten gut geht und ich keine Krankheitsanzeichen habe. Außer meiner immer noch bestehenden Fazialparese gehts mir gut, ich kann Sport machen usw. Ein Zeckenbiss liegt jetzt mindestens 2,5 Jahre zurück und ich kann mich an keine Auffälligkeiten erinnern.
Kurz gesagt, das Chance Risiko verhältniß stimmt meiner Meinung nach nicht. Ich habe keinen Leidensdruck um Antiobiotika zu nehmen.
Könnt ihr mir hier etwas empfehlen?
Evtl. noch einen weiteren Test machen?
Western Blot?
Kann der LTT Test auch falsch positive Resultate haben? (hab bisher nur von falsch negativen gelesen).
Viele Grüße.
Tom
Falls es noch hilft, hier die Untersuchung des Krankenhauses - Feb 2015
ich bin über Umwege zu einem LTT (Lymphozytentransformationstest) Test gekommen.
Kurz zur Vorgeschichte:
- seit Februar 2015 hatte ich von einem Tag auf den eine idopathische (unbekannte Herkunf) Fazialisparese (halbseitige Gesichtslähmung), mittlerweile wieder etwas besser.
- Untersuchung des Liqor, Blut, MRT keine Auffälligkeiten
- Behandlung mit Cortison
- 1 Woche später Bläschen im Ohr, aber schon verheilt - keine Behandlung - vermutlich Herpes Zoster
- seit Juni 2015 in "alternativen" HNO Praxis zur Neuraltherapie (leichtes Nervengift in Nervenknoten)
- HNO Praxis schlägt LTT Test vor, ich lasse den durchführen
- Dezember 2015 LTT Befund:
LTT
Hier der LTT:
![[Bild: 2015_Dez.png?dl=1]](https://www.dropbox.com/s/qpgw6nhmw7jgepj/2015_Dez.png?dl=1)
- Der Text des Befundes zeigt für mich nicht zwingend eine Borreliose an
- HNO Ärztin sagt aber ist Borreliose und empfiehlt Behandlung mit Antibiotika:
Tinidazol 500 - 1 täglich 2 Monate
BactoFlor 10/20 Probiotisches Nahrungsergänzungsmittel PZN 1124690
Mucunabohnenpulver - 2x 1 ML
Frage
Ich habe jetzt bedenken das Antiobiotika zu nehmen, weils mir ansonsten gut geht und ich keine Krankheitsanzeichen habe. Außer meiner immer noch bestehenden Fazialparese gehts mir gut, ich kann Sport machen usw. Ein Zeckenbiss liegt jetzt mindestens 2,5 Jahre zurück und ich kann mich an keine Auffälligkeiten erinnern.
Kurz gesagt, das Chance Risiko verhältniß stimmt meiner Meinung nach nicht. Ich habe keinen Leidensdruck um Antiobiotika zu nehmen.
Könnt ihr mir hier etwas empfehlen?
Evtl. noch einen weiteren Test machen?
Western Blot?
Kann der LTT Test auch falsch positive Resultate haben? (hab bisher nur von falsch negativen gelesen).
Viele Grüße.
Tom
Falls es noch hilft, hier die Untersuchung des Krankenhauses - Feb 2015
![[Bild: 2015_feb.png?dl=1]](https://www.dropbox.com/s/k88fcnlabje3erm/2015_feb.png?dl=1)