Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


pflegestufe
#1

Hallo zusammen,
bin grad dabei jede menge anträge wie schwerbehindertenaus etc zu schreiben. Ich habe seit sommer 2014 chronische lyme borre mit lyme arthritis im 2.stadium und darauf bluthochdruck.

hab irgendwo im internet gelesen, dass jemand darauf pflegestufe 2 erhalten hat.

Hat hier einer von euch erfahrungen damit?

Gglg bine
Zitieren
Thanks given by:
#2

Bei Pflegestufe 2 musst du schon sehr eingeschränkt sein, d.h. fest bettlägerisch oder sehr stark hilfebedürftig, z.B. wenn du dich nicht mehr selbst waschen kannst, oder selbst verpflegen usw.

Also du kannst es nicht mit dem Antrag der Schwerbehinderung vergleichen.
Es geht nach der benötigten Pflegezeit und einem strengen Zeitkatalog ...

Wenn du noch selbst Essen kannst und geistig voll auf bist, ist es schwer die Pflegestufe zwei zu erhalten. Ich weis es nur von einem nahen Verwandten. Ich glaube er hatte zuletzt 100% Schwerbehinderung u.a. durch ein steifes Bein und mehrere künstliche Gelenke und einen von der Berufsgenossenschaft anerkannten Gehörschaden. D.h. er konnte sich obenherum (Oberkörper) selbst waschen, selbst essen und war geistig voll da. Ansonsten Bewegung im Rollstuhl. Und einige Schritte mit Gehbänkchen. Ein Einsteigen in ein Auto war nicht mehr möglich, durch das versteifte Kniegelenk. Dafür hat er gerade so Pflegestufe eins erhalten.
LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: ynnok , Regi , mietz
#3

Hallo, wie es bei anderen erkrankungen eingestuft wird, interessiert mich nicht. Nur wie bei borre eingestuft wird.


Lg bine
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hi Binchen,
Pflegestufe wird nicht nach Erkrankung eingestuft, sondern nur nach Behinderungen!
Egal ob du Krebs, Schlaganfall, MS oder Borreliose oder sonst eine Erkrankung hast!
Da gibt es vorgeschriebene Behinderungen die deine pflegestufe bestimmen.
Musst einen Antrag stellen und dann kommt eine Person vom Amt, überprüft deine Angaben
Und diese Person entscheidet dann ob du plegestufe bekommst und welchen einstufungsgrad!
Freenine hat schon recht, für pflegestufe 2 musst du schon sehr stark eingeschränkt sein,
Und bei pflegestufe 3 schon fast tot!
Schreib aus Erfahrung, hab mit meinen alten Eltern schon Erfahrung, nix Borreliose,
Sondern Schlaganfall und Krebs, sind sehr eingeschränkt, und nur pflegestufe 1 obwohl ich
Alles erledigen muss!
Ach und noch eine klitzekleine Kleinigkeit, Bine, freenine hat sich viel Zeit genommen dir zu antworten,
Ein kleines Danke wäre schon angebracht!

Grüße konny

Misserfolge sind keine Schande, Angst vor Misserfolgen schon!
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und schlau und wunderbar(Astrid Lindgren)
Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Regi , mietz , FreeNine , hanni , Filenada , Hydrangea , Waldgeist
#5

Hallo Bine,

bei der Pflegestufe geht es hauptsächlich um die Körperpflege.
Wenn du dich noch selbst waschen und anziehen kannst, besteht so gut wie keine Chance eine Pflegestufe 1 zu bekommen.
Verpflegung/ Tätigkeiten in der häuslichen Umgebung spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Bei mir war letztes Jahr der MDK, es scheiterte an der Körperpflege.

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: ynnok , Regi
#6

beim Schwerbehinderten Status hat es die zuständige Stelle mal so absolut gar nicht interessiert.
Da ist die Borre mal eben hinten runter gefallen
% hab ich bekommen, lächerlich....aber NICHT auf die Borrebeschwerden
"da ja ausgeheilt da mehfach AB" !!!

Nimm dir Zeit, solang dir welche bleibt.....
Zitieren
Thanks given by: Greif
#7

Guten morgen in die runde,
Vielen danlk für eure kommentare. Sorry, normalerweise bin ich eigentlich ein höflicher mensch...da mein mann seit laaaanger zeit spinale muskelatropie hat, pflegestufe 3 hat er schon viele jahre, kenne mich insofern recht gut damit aus. Trotzdem sehr lieb, dass ihr so ausführlich kommentiert habt. Wie gesagt, es geht mir gezielt um borre pflegestufe. Übrigens kleiner tip an alle:
Wenn jemand pflegestufe beantragen will. Wenn man sich einen ambulanten pflegedienst holt, die stellen auch die entsprechenden antröge für einen und die werden definitiv seltener abgelehnt.

Gglg binchen :)
Zitieren
Thanks given by: FreeNine , Regi
#8

Hallo Bine,
konkret zum Thema Borre:
(26.02.2016, 00:12)Morbus Bahlsen schrieb:  beim Schwerbehinderten Status hat es die zuständige Stelle mal so absolut gar nicht interessiert.
Da ist die Borre mal eben hinten runter gefallen

Genauso war es bei mir in der ersten Runde beim Antrag auf GdB, die Borre wurde nicht mit akzeptiert, obwohl ich einen eigenen Gerichtsbeschluss habe, der besagt, das meine zusammengezählten Krankheitszeiten (bei letztendlich vorzeitiger Aussteuerung durch eine 6-monatige Neurastenie) sehr wohl mit der zugrundeliegenden Spirochäteninfektion zusammenhängen / ausgelöst wurden. Und das die Borreliose sehr wohl viele immer wieder neue Krankheitssymptome hervorrufen kann, also immer wieder schubweise ect. auftreten kann.
Das hatte ich alles bei der GdB-Beantragung mitgeschickt und darauf verwiesen, das :
Zitat:Die Chronische persistierende Lyme-Borreliose, sowie das Erschöpfungssyndrom (CFS), sind in der GdS-Tabelle nicht enthalten. Bitte prüfen Sie die Einstufung entsprechend des in Teil B Punkt 1 "Allgemeine Hinweise zur GdS-Tabelle", Satz b genannten Grundsatzes in Analogie zu vergleichbaren Gesundheitsstörungen.
Da ist nix erfolgt! - Das zum Thema Borre! - Natürlich habe ich schon Widerspruch eingelegt! Genauso sieht es mit der EM-Rente aus. Da läuft ein Klageverfahren in zweiter Instanz.
Ich habe jetzt ein GdB von 30% auf eine von Geburt an bestehende orthopädische Diagnose inkl. altersbedingte Verschlechterung, das Schlafapnoe-Syndrom und Fatique-Syndrom bewilligt bekommen.

Übrigends bin ich seit über 5 Jahren nun durchweg auf die Diagnose A69.8G und M06.99G arbeitsunfähig, denn meine Firma hat mich noch nicht gekündigt!!! Aber das interessiert mittlerweile auch keinem mehr!

Ich will hier keine Angst verbreiten - um Jottes Willen - aber es ist sehr schwer da Anerkennung zu bekommen und man braucht sehr viel Geduld. Hintergrund sind die veralteten medizinischen Leitlinien (nachdem die meisten Ärzte behandeln, beurteilen und begutachten), die ebend nur sinngemäß aussagen, das die Borreliose nach Behandlung mit AB ausgeheilt ist. Einen chronischen Verlauf gibt es nicht darin... Und solange in der Forschung nix passiert, es kaum Studien dazu gibt. Die Labortests nicht standartisiert und qualitativ sehr unterschiedlich sind, wird die Behandlung und Anerkennung der Borre immer wieder nach diesem Schema verlaufen.

LG FreeNine

PS. Übrigends hatte wir in unserem letzten SHG-Treffen eine Ärztin zu Gast, die das alles bestätigt hat und sie meinte sinngemäß in den letzten Jahren wird diese Anerkennung immer katastrophaler. Sie liest immer mehr Gutachten von Betroffenen, wo sich ihr die (in meinen Worten Wink) "Haare sträuben" Angry .... sie ganz einfach entsetzt ist ...

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea
#9

Zitat:Wie gesagt, es geht mir gezielt um borre pflegestufe.

Wie schon oben erwähnt, es geht weniger um eine bestimmte Erkrankung, sondern um das was man noch selbst machen kann.
Einen Pflegedienst habe ich seit 4 Jahren, trotzdem keine Pflegestufe.
Auch beim Versorgungsamt ist es das wichtigste anzugeben, was einen im Alltag einschränkt, wie man sich mit der Erkrankung fühlt.
Die Erkrankung selbst ist nicht das wichtigste.
So schlimm es ist, ich denke man muss Umwege gehen und andere " Diagnosen" nutzen/akzeptieren, um einen GdB oder EU-Rente zu erhalten.
Nur was bringt einem der GdB von z.b. 60 in meinem Falle wenn man kein Merkzeichen erhält ( trotz Befürwortung der Ärzte) und schon EU-Rente bekommt? Nichts...
So Patienten wie wir fallen eben einfach oft durchs Raster.

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#10

ja, so ist es leider :-/
die LB wird solange nicht anerkannt bis die Lei"d"tlinien endlich geändert werden.
So heisst es doch immer ausgeheilt da mehrfach AB Behandlungen stattgefunden haben *kotz* - sorry

Und ja, ich sehe es ganz genau so:
"man muss Umwege gehen und andere " Diagnosen" nutzen/akzeptieren, um einen GdB oder EU-Rente zu erhalten."
wie z.B.Icon_sauf

Nimm dir Zeit, solang dir welche bleibt.....
Zitieren
Thanks given by: FreeNine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste