Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wann ist endlich ein Borrelioseimpfstoff für Menschen in Deutschland verfügbar?
#1

Für Haustiere gibt es teilweise schon einen Impfstoff, in Amerika steht einer für Menschen kurz vor der Zulassung.

Warum geht da in Deutschland bzgl. des Menschen alles so langsam?

Selbst wenn man vielleicht am Anfang noch keinen Schutz gegegen alle Stämme hat. Ein Teilschutz wäre auch schon was wert.

Ich sage ehrlich, ich hätte mich da Testperson zur Verfügung gestellt und so etwas mache ich nicht leichtfertig. Ich bin ein solcher Zeckenmagnet (und Ihr könnt Euch kaum vorstellen, wieviel Prävention ich betreibe- nein ich würde nicht nur einfach bedeckt in den Wald gehen (das machte ich nur in meiner Kindheit- erinnere aber da nie Zeckenbisse) was nicht alles an Sprays, Zechkenschutzkleidung, bin schon mit kompletten Ganzkörperschutzanzügen in den Wald , habe ich schon ausprobiert- manches wirkt ertwas, manches etwas mehr. Aber alle Maßnahmen führen nur zur Reduktion. Immer wieder schlüpft wo eine durch.

Ich lasse mich nicht gegen Grippe impfen, nicht gegen Schweingegrippe, nicht gegen FMSE (würde ich aber vor Reise in Risikogebiet machen).

Borreliose , das ist für mich seit Jahren (auch bevor ich das erste Mal infiziert war) DIE Wunschimpfung.
Ich wußte immer, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis ich mich infiziere- da muß ich nur nach meiner Zeckenbißstatistik gehen (+ Rate infizierter Zecken).
Und jetzt hat mich die Borreliose. Ich habe keine Ahnung, ob meine Krankheitssymptome überhaupt von ihr herrühren. Aber das macht es nicht besser. Ich stehe vollkommen im Regen.

Mit ordentlicher Forschung müßte doch was möglich sein, es geht im Schneckentempo.
Wann kommt endlich die Impfung?
Ich fühle mich total im Regen stehen gelassen.


Rechtschreibung (wegen der besseren Auffindbarkeit über die Suchfunktion) im Titel korrigiert.

Mod
Zitieren
Thanks given by: bine
#2

Impfungen sind auch nicht ohne ......
Zitieren
Thanks given by:
#3

Ich weiss auch nicht, warum da nicht schneller ein Impfstoff auf den Markt kommt. Es kann daran liegen, dass wir alle nach offiziellem Stand der (anerkannten!) Wissenschaft nach zwei Wochen AB geheilt sind. Warum soll man dafür einen Impfstoff entwickeln?
Zitieren
Thanks given by: bine
#4

Auch in Europa wird an Borrelioseimpfstoff gearbeitet. Nicht jede Entwicklung aber schafft es zur Zulassung. Ich bin mir sicher, dass das Geschäft mit Impfstoff groß genug ist, als dass man es schleifen lässt.

Für Malaria gibt es trotzdem bis heute keinen Impfstoff, auch nicht gegen AIDS und viele anderen Infektionskrankheiten...


Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Valtuille , anfang
#5

Wie soll ein Impfstoff entwickelt werden, in einer Zeit, wo unsere Krankheit doch gar nicht anerkannt wird. Wir sind doch alles Psychos!!!
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#6

(22.07.2016, 23:18)bine schrieb:  Wie soll ein Impfstoff entwickelt werden, in einer Zeit, wo unsere Krankheit doch gar nicht anerkannt wird. Wir sind doch alles Psychos!!!
Naja, Borreliose ist als Krankheit schon anerkannt. Nur über chronische therapieresistente Borreliosen streiten sich die Gemüter.

Heutzutage denken die Ärzte sogar schon freiwillig und von alleine bei verschiedenen Symptomen an die Möglichkeit einer Borreliose . So etwas, wie der Fall einer Kommilitonin vor ca 30 Jahren ist heute nicht mehr häufig.

Sie hatte eine Neuroborreliose und bis das endlich erkannt wurde!! , vergingen Ewigkeiten.. Aber sie wurde dann mit Antibiotika, nachdem es endlich erkannt wurde, sogar dauerhaft geheilt.

Für Pferde/Hunde existiert sogar schon eine Impfung. In den USA ist sogar schon ein Impfstoff für Menschen entwickelt worden, aber da wohl ein beschränkteres Erregerspektrum.

Daß Borreliose ein Problem ist und zwar kein belangloses, dürfte kein Arzt bestreiten.

Das verrückte ist nur, daß die Borreliose im Vergleich zur FMSE als zu unbedeutend gesehen wird, weil es da ja Antibiotika gibt. Und der Streit über die therapieresisten chronischen Verlaufsformen besteht.

Daß aber die Diagnostik der Borreliose vor großen Schwierigkeiten steht , ist ein Problem, welches ebenfalls vollkommen unterschätzt wird. Und mich jetzt auch in das Dilemma stürzt. Ich weiß nicht und kann nicht wissen, ob ich im Moment eine Borreliose habe. Alles, was ich weiß ist, daß es eine Infektion gab oder noch gibt , was ein bedeutender Unterschied wäre, weil es nichts über den Istzustand aussagt.

Und dann noch die Borreliosen, die seronegativ sind. Der waage Verdacht einer solchen bei mir führte dann bei mir schon mal zu einer Liquorpunktion , wo aber immerhin gleichzeitig auf MS untersucht werden konnte.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , urmel57 , johanna cochius , bine
#7

Den Streit um chronische Infektion wird der Impfstoff nicht lösen und auch nicht den um die Übertragungsmöglichkeiten der Borreliose....

Dann gibt es auch noch viele Fragezeichen zu den Ko- Infektionen und zu Infektionen wie Yersinien, Rickettsien, EBV, HHV aller Art etc.

.....

Nachdenkliche Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , bine
#8

Eine Impfung -jetzt- würde uns sowieso nicht weiterhelfen. Und freiwillig sich im Rahmen einer Impfung Erregern auszusetzen, wer mag das schon ........Freiwillige vor!
Zitieren
Thanks given by: bine
#9

(23.07.2016, 07:08)Alles-Mist schrieb:  Naja, Borreliose ist als Krankheit schon anerkannt. Nur über chronische therapieresistente Borreliosen streiten sich die Gemüter.

Heutzutage denken die Ärzte sogar schon freiwillig und von alleine bei verschiedenen Symptomen an die Möglichkeit einer Borreliose .
Dann hast du grosses Glück.

Ich war in Jahren 2013/2014 mit schweren Symptomen bei bestimmt einem Dutzend Ärzten und keiner - KEINER! - hat von sich aus eine Borreliose für möglich gehalten - im gegenteil - es wurde von mehreren Ärzten z.T. aggressiv auf die Erwähnung reagiert.

Meine Partnerin hat Anfang der 90'er in einer Neurologischen (Reha) Klinik gearbeitet dort wurde in Punkto Borreliose wesentlich mehr an Diagnostik und Therapie gemacht, als was ich 2013 erlebt habe.
Zitieren
Thanks given by: bine
#10

Für so nen Sch....möchte ich keinen Impfstoff. Überlegt euch mal man spritzt dem Patienten Borrelien und gegen die sollte der Körper dann Antikörper bilden.
Und was wenn man Pech hat und keine AK bildet und es zum Ausbruch einer Borreliose kommt?!
Genau wie bei FSME Impfung die triggert ne Borreliose ja aufs übelste.
Da verzichte ich lieber auch ne Impfung

In Jesus Christus ist das wahre Leben!
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste