Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Medikamentenunverträglichkeit testen
#1

Ich habe mittlerweile auf Tetrazykline starke Reaktionen, die ich einer Medikamentenunverträglichkeit zuordnen würde. Dies äußert sich vor allem in allgemeinem Unwohlsein, Atemproblemen und Unruhe. Mag jetzt nicht dramatisch klingen, aber man fühlt sich sterbenselend dabei.

Ausschläge sind keine aufgetreten, die Lunge war beim Abhören auch frei, es scheint keine typisch allergische Reaktion zu sein.

Hat sich schonmal jemand mit Medikamentenunverträglichkeiten näher beschäftigt bzw. mit den Prozessen, die dahinter stehen? Direkte toxische Effekte kann man denke ich ausschließen, vor allem wenn man das Medikament schon länger mit guter Verträglichkeit genommen hat.

Eine Abwehrreaktion der Lymphozyten (Typ 4 Allergie) könnte man ja mit dem LTT testen, und eine IgE-vermittelte Sofortreaktion (Typ 1) über den basophilen Degranulationstest, wie ich kürzlich hier erfahren habe. Sind sonst noch Mechanismen einer Unverträglichkeit bekannt?

Eigentlich kann man auf die Tetrazykline in der Therapie von Borre und Co's nicht verzichten, andererseits will ich mich auch nicht damit umbringen. Es wär schön, wenn es da verlässliche Tests gäbe.
Zitieren
Thanks given by: Heinzi
#2

Hallo Markus,

ich kann dir mit deiner Frage nicht helfen, wahrscheinlich bist du selbst der am besten Informierte in diesem Forum bei diesen Fragen. Mich würde aber interessieren, auf welche Tetracycline so reagierst (Doxycyclin, Minocyclin, Tetracyclin, Tigecyclin, etc?) und ob es Unterschiede gibt (z.B. Doxycyclin - Unwohlsein, Minocyclin - Unruhe). Unwohlsein und Unruhe ist ja sehr unspezifisch. Ich bekomme zum Beispiel oft Kopfschmerzen, einmal bis hin zu einem extrem starken Anfall mit Erbrechen. Mich würde auch interessieren, wie man eine Unverträglichkeit oder "Fehlmetabolisierung" bzw. toxische Reaktion testen kann.

Heinzi
Zitieren
Thanks given by:
#3

Ich hatte bisher nur Doxy und Mino. So richtig angefangen hat es, nachdem ich bei einer Doxy Infusion zusammengeklappt bin, konnte nicht mehr richtig atmen und war ganz blass, fühlte mich sehr schlecht. Lunge war aber frei laut Doc und RR zu hoch, also keine anaphylaktische Reaktion.

Wirklich toxische Reaktionen kann man denke ich bei den Tetrazyklinen ausschließen, die sind ausgesprochen "untoxisch". Unterschied zwischen Doxy und Mino weiß ich jetzt keinen, evtl. ist Mino noch schlechter verträglich für mich.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Moin,

wurde neulich im UKE auf Allergie gegen Cephalosporine getestet, weil mir die mal (vor der Allergie) am besten halfen.
Es war ein Hauttest, auch mit Einspriten unter die Haut, und eine Blutabnahme.
Jetzt warte ich auf den Bericht.
Zitieren
Thanks given by:
#5

Die Atembeschwerden hatte ich auch lange, bei mir hilft Antiallergikum.

*****In jedem Moment gehört uns die Welt*****

Mitglied bei: Onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Markus und +++
#1 es so an der Lunge festzumachen, ich denke das ist zu kurz gegriffen. Atemnot war ja auch bei dir vorhanden. Wäre nicht ein normaler Pricktest hilfreich, oder diese Nummer ? (letzte Seite !)
"Nachtrag aus #1. Hatte ich überlesen - basophilen Degranulationstest Du kennst ihn"
http://www.imd-berlin.de/fileadmin/user_...st_BDT.pdf

Zitat:anaphylaktische Reaktion
Damit sollte sich jeder einmal auseinandersetzen, der sich hier im Forum die "Zeit vertreibt".
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...013-12.pdf
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste