Beiträge: 1.294
Themen: 67
Registriert seit: May 2016
Thanks: 9953
Given 2124 thank(s) in 825 post(s)
14.08.2016, 14:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2016, 15:16 von
Waldgeist.)
O.k.
Habe jetzt erst gelesen, das dieser Herr vielleicht nicht ganz so seriös ist. Habe es eigentlich wegen der Info über Dunkelfeldmikroskopie eingestellt.
Ist jetzt gelöscht, sorry.
Grüße, Waldgeist
Beiträge: 235
Themen: 25
Registriert seit: Apr 2015
Thanks: 194
Given 259 thank(s) in 89 post(s)
Hallo Waldgeist,
ich kann dir leider nicht ganz folgen. Von welchem unseriösen Herren sprichst du?
Das Thema Candida und Borreliose finde ich allerdings sehr interessant, da viele Borreliosebetroffene aufgrund von Langzeitantibiosen Probleme mit Candida haben! Meine Tochter hat seit ihrer letzten Antibiose, die schon fast 2 Jahre her ist, massive Probleme mit Bauchschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und ihr Haarausfall wird immer schlimmer.
Hatte jemand von euch Haarausfall aufgrund von Candida und wurde dieser nach der Candida-Therapie besser?
In der Stuhlprobe wurden Candida albicans, E.coli Biovare und Klebsiella ornithinolytica erhöht festgestellt. Die guten Darmbakterien Bifidobacterium spp., Lactobacillus spp. und H2O2-Lactobacillus sind dagegen stark vermindert. Der Stuhl-pH ist mit 7,0 zu hoch.
Die Ärztin empfiehlt jetzt eine Antipilzdiät mit Nystatin (Tabletten und Suspension), sowie die Einnahme von Prosymbioflor 1 und Symbiolact. Der Heilpraktiker rät sowohl von Nystatin (zu belastend) als auch Probiotika (bringt nichts-läuft durch) ab und schlägt stattdessen neben der Diät 9 verschiedene Globuli als auch 1x wöchentlich eine Spritze mit Erregerinformationen vor um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.
Jetzt sind wir ziemlich ratlos. Was sollen wir tun? Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Liebe Grüße
Amy
Beiträge: 161
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2014
Thanks: 340
Given 457 thank(s) in 105 post(s)
Ich würde Zucker und Kohlenhydrate weglassen - vor allem während einer AB - sowie zusätzlich Hefekulturen einnehmen (bspw. Saccharomyces boulardii). Denn auf Zucker sind Pilze ganz scharf und auch eine gestörte Darmflora begünstigt ihr Wachstum. Hefen deshalb, weil Milchbakterien durch die ABs leider mit draufgehen. Vielleicht hilft es euch, den Mix aus Präparaten auf ein Minimum beschränken: 1-2 ABs, dazu eine Hefekultur und wenig Carbs? Ich drücke euch die Daumen! :-)
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
@Amy: Leider scheint das mit dem Candida nicht so einfach in den Griff zu bekommen sein (vielleicht gar nicht mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten). Eventuell könntest du das MBL in Berlin bestimmen lassen, wenn das erniedrigt ist, ist deine Tochter genetisch extrem anfällig für Pilzinfektionen. Dann wäre die Sache nochmals schwieriger.
Bei Nystatin streiten sich die Geister. Nystatin ist sehr toxisch und wird bei gesunder Schleimhaut fast nicht resorbiert. Da bei Pilzinfektionen oft auch ein Leaky Gut vorliegt (erkennbar am erhöhten Zonulin im Serum) und dadurch die Darmpermeabilität gesteigert ist, besteht die Möglichkeit, dass doch nennenswerte Mengen resorbiert werden. Ich weiß nicht, was hier richtig ist.
Ich nehme alle zwei Wochen im Wechsel Amphotericin und Nystatin (trotz leicht erhöhtem Zonulin), dazu KH reduzierte Ernährung und hochdosiert Laktos (auch unter AB). Wegen dem Haarausfall ggfs. mal Mineralstoffe im Vollblut + Biotin im Serum abklären lassen.
Ansonsten würde ich versuchen bei Prof. Oliver Cornely (Mykologe an der Uni Köln) einen Termin zu bekommen bzw. wenigstens den Fall mal dort telefonisch zu schildern.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
Ich meine mich zu erinnern, dass Candida häufig mit Schwermetallbelastung zusammen geht und man die Schwermetalle zuerst ausleiten sollte.
Ansonsten ist ein erster Schritt wirklich oft Zucker (und Milchprodukte) reduzieren.
Beiträge: 534
Themen: 58
Registriert seit: May 2015
Thanks: 363
Given 685 thank(s) in 283 post(s)
Warum Milchprodukte? Den Milchzucker können die Pilze doch garnicht gebrauchen.
*****In jedem Moment gehört uns die Welt*****
Mitglied bei: Onlyme-aktion.org
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
@Amy: Ich nehme Dr. Wolz Darmflora plus. Ja, es macht Sinn es zur Antibiose zu nehmen. Man verhindert effektiv pseudomembranöse Kolitis damit. Außerdem werden nie alle Bakterien vom AB zerstört, die verbleibenden vermehren sich exponentiell, daher hat man einen guten Effekt.
Zwecks Nystatin würde ich das Zonulin in Berlin bestimmen lassen. Wenn das deutlich erhöht ist, würde ich Nystatin eher nicht nehmen und anstattdessen Amphotericin-Tabletten. Mir ist einfach nicht klar, ob Nystatin bei Leaky Gut resorbiert wird und was die Folgen sind. Amphotericin ist verschreibungspflichtig und sollte bei dem Befund deiner Tochter auf Kasse gehen. Ich nehme die Mittel in zweiwöchigem Wechsel hauptsächlich deshalb, weil Nystatin bei längerfristiger Einnahme auch zu einem Leaky Gut führen kann. Zudem kann es zumindest beim Amphotericin zu Resistenzentwicklungen kommen. Wenn bei deiner Tochter wirklich was im Stuhl nachweisbar ist, dann würde sich anbieten ein Antimykogramm zu machen.
Langzeitantibiosen führen häufig zu einem Mangel an Biotin, weil die Darmflora reduziert wird (Biotin wird von den Bakterien im Darm gebildet). Biotinmangel kann z.B. Haarausfall und brüchige Nägel machen. Ich würde auch das Ferritin bestimmen lassen zum Ausschluß eines Eisenmangels. Beides ist bei deiner Tochter und den Beschwerden auf Kasse zu veranlassen. Würde dann noch privat eine Vollblutanalyse auf Mineralstoffe machen (~ 50€) und ein Komplexpräparat mit B-Vitaminen nehmen. Aber erst nachdem Biotin bestimmt wurde.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
@deinalina: Milchprodukte nicht zwingend wegen der Candida.... Aber es gibt sooo viele Menschen, die sie eigentlich gar nicht in den Mengen vertragen, in denen sie inzwischen gegessen werden, und mit einem gestörten Darm reagieren. Deshalb kann es sinnvoll sein, das auszuprobieren.