Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose"
#3

Liebe Petronella,
ich habe die Links noch nicht durchforstet, doch dieser Begriff ließ mich gleich recherchieren. HIRSCHZECKE
Zitat:Die Hirschzecken kommen nur in Nordamerika vor und werden dort deer tick und in manchen Gegenden auch bear tick genannt.[4] Sie sind äußerlich kaum von dem in Europa beheimateten Holzbock (Ixodes ricinus) zu unterscheiden und wurden daher im 19. Jahrhundert oft mit diesem in eine gemeinsame Art gestellt. Erst 1911 wurden die Hirschzecken als eine eigene Unterart Ixodes ricinus var. scapularis vom Holzbock unterschieden und später wieder als eigene Art anerkannt. Der deutschsprachige Name Hirschzecke wurde aber in Europa vielfach weiterhin auf Ixodes ricinus, den Gemeinen Holzbock, übertragen, weil dieser ebenfalls auf Säugetieren wie Hirsch und Reh parasitiert. Dies führt bis heute oft zu Verwechslungen
Aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschzecke
(Hirschlausfliege)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschlausfliege
Hier brachte ich einmal ein Beispiel, S.15 + mit Augenmerk auf S.19
http://sikawild.org/User_files/549996e94...92ef50.pdf
Auch u.a. von Richter
http://sozdia.de/Wir-erforschen-Zecken.1181.0.html
Hintergrund - Wild
http://www.heimische-tiere.de/Hirsche_Deutschland.htm
In Norwegen hat man Versuchsweise einige Inseln Schalenwildfrei gemacht. Keine Verringerung der Zecken und auch Wiederbesiedlung von SW von allein. Der Natur mit sollchen fragwürdigen Versuchen ins Handwerk zufuschen, besser nicht. Australien hat damit einige schlechte Erfahrungen, und nicht nur die.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28956980.html
Zitieren
Thanks given by: Petronella , Nala , hanni , urmel57 , Filenada


Nachrichten in diesem Thema
DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Petronella - 25.05.2014, 21:27
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Petronella - 26.05.2014, 00:16
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Ehemaliges Mitglied - 26.05.2014, 09:05
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von hanni - 27.05.2014, 20:33
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Ehemaliges Mitglied - 27.05.2014, 21:21
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von ticks for free - 04.06.2014, 08:23
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von ticks for free - 04.06.2014, 09:24
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von hanni - 04.06.2014, 11:06
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von ticks for free - 04.06.2014, 11:22
RE: DIE WELT "Bambi schützt vor Borreliose" - von Ehemaliges Mitglied - 19.06.2014, 15:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste