Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Treffen, Demos, Vorträge
#1

Gibt es sowas? Ein Forumtreffen oder Demos oder andere Treffen von Borreliosekranken? Oder vielleicht öffentliche Vorträge zur K´Borreliose?

Wenn ja, dann wäre es sehr nett, wenn ihr genaue Informationen dazu geben würdet. Also wann, wo, wie lange und so weiter.

LG Iglu!
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Iglu,

schau mal in die Rubrik Selbsthilfegruppen: http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=33 dort werden zum Teil Vorträge angeboten oder sich auch einfach nur getroffen.

"Forumtreffen" ist außerhalb des www schwierig, da bundesweit schwer ein zentraler Punkt zu finden ist. Dafür geht es dort umso lebhafter zu.

Vereinsmitglieder von OnLyme sind derzeit dabei, sich über neue Aktionen im Mai Gedanken zu machen. Die Mitglieder sprechen sich in den vereinsinternen Gruppen zu allen Aktivitäten ab.
Wenn die Termine und Aktionen feststehen, werden diese hier sicherlich bekannt gemacht werden.

Wer Ideen hat, vielleicht selbst was mit anderen initiieren möchte und dabei sich aktiv einbringen möchte, dafür ist OnLyme da. Neue Mitglieder sind gerne willkommen und der Mitgliedsbeitrag hält sich mit 20€ Jahresbeitrag im Rahmen und kann als Spendenbeleg geltend gemacht werden. Es gibt viel Raum zum aktiv werden oder auch zum einfach dabei sein und zur Unterstützung unserer Anliegen. Ich würde mich darüber freuen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#3

Ich meine nur, das bloße Herumgeschreibe und Getippe ist irgendwie ein wenig eintönig manchmal und man fragt sich ja auch; existieren die Leute vorm Bildschirm überhaupt? Oder sind das nur irgendwelche erfundenen Leute - von irgendwem?
Wenn man persönlich vor einem solchen Menschen steht, glaubt man es eher und hätte Sicherheit, dass man nicht mit imaginären oder in Wirklichkeit kerngesunden Leuten kommuniziert. Da ist das Internet ja immer etwas unsicher. Und überhaupt ist ein persönliches Treffen immer besser, als nur so ein Treffen im Netz.
LG Iglu!
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo, Iglu83,
in gewisser Weise kann ich Deine Gedanken nachvollziehen.Undecided

Aber da hilft nur eins, wie Urmel auch schon beschrieben hat:
Mitglied werden, zu den Mitgliederversammlungen kommen, an den jährlichen Protestaktionen, von OnLyme-Leuten organisiert, teilnehmen.
Da lernt man dann die Leute kennen, die unserem Verein angehören und sehr viele Dinge zum Wohl aller Betroffenen angehen und die dieses Forum ganz selbstlos und wie ich finde super gut betreiben.
Es ist nur ein seeehhhr kleiner Schritt. Icon_charly_willkommen
Viele Grüße
USch4
Zitieren
#5

Hallo Iglu ,

anhand der Art und Weise wie hier geschrieben wird , gehe ich schon von real-Betroffenen Menschen aus .
Ich habe schon einige Kennenlernen dürfen , auch übers Telefon , was ich persönlich sehr schön finde und mir ein wirklich gutes Gefühl gibt .

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
#6

Aus #3
Zitat:Ich meine nur, das bloße Herumgeschreibe und Getippe ist irgendwie ein wenig eintönig manchmal und man fragt sich ja auch; existieren die Leute vorm Bildschirm überhaupt? Oder sind das nur irgendwelche erfundenen Leute - von irgendwem?
Ich sah einige, leibhaftig.
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...ra%C3%9Fe/
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...ie-strase/
http://onlyme-aktion.org/borreliose-pati...ersorgung/
https://de-de.facebook.com/LymeBorrelios...st.Germany

http://onlyme-aktion.org/mitmachen/mitglied-werden-2/
Gruß fischera
Zitieren
#7

Zitat:Ich sah einige, leibhaftig.

Zitat:Ich habe schon einige Kennenlernen dürfen

...und das jetzt an diesem Wochenende! Am Samstag war Mitgliederversammlung in Leipzig und es war toll, (zuerst mal nur) als Gast mit dabei sein zu dürfen! Ich hatte nicht mit so viel Akzeptanz und Offenheit gerechnet - zum einen sprechen die meisten sehr frei und unverklemmt über ihre Anamnese. Aber z. T. auch über andere Dinge, wir konnten ebenso auch Scherze machen oder uns einfach so austauschen, was uns bewegt. Ich mag Leute, die nicht mit dem breiten Strom schwimmen, d. h. auch andere Einstellungen zum Leben und individuelle Erfahrungen gut annehmen können. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit und wird von niemandem verurteilt (bspw. Behinderung, Geschlechtsidentität, Arbeitslosigkeit, Beruf, Zukunft, Leid, Freude und... und...).

Zitat:Mitglied werden, zu den Mitgliederversammlungen kommen, an den jährlichen Protestaktionen, von OnLyme-Leuten organisiert, teilnehmen.


Ich finde, das hört sich sehr gezwungen an, wie als müsse man beitreten. Ich weiß, dass du es wahrscheinlich nicht so meinst, vielmehr es dir wünschst. Doch sehr angenehm finde ich, dass man sich auch - wenn die Mitglieder einverstanden sind - als Gast zuerst ein Bild machen kann. Nun weiß ich, dass viele von uns im Forum real sind und die allermeisten mit großer Sicherheit hier die Wahrheit über sich erzählen. Und das zolle ich mit großem Respekt - denn Ehrlichkeit ist für mich sehr wichtig. Und falls jemand etwas nicht sagen möchte, ist das vollkommen in Ordnung! Dann reicht ein: "Das möchte ich nicht sagen" Eine direkte und neutrale Antwort ist mir weitaus lieber als irgendwas zu erfinden, um das Gegenüber nicht vor den Kopf zu stoßen oder gar unfreundlich zu reagieren. Das hat niemand nötig, sich zu (bewusstem) Lügen oder ehrliches Interesse und Anteilnahme herabzuwürdigen. Klar, wenn jemand aus Versehen irgendwas verwechselt, vergisst etc. ist dies natürlich kein Dilemma, finde ich. Dann war der Fehler schließlich nicht beabsichtigt oder gar gewollt.

Zur Mitgliedsschaft: Ich selbst brauche jedenfalls keine Bedenkzeit mehr - im Gegenteil. Werde in den kommenden 2 Wochen meine Eltern bitten, die nahezu sinnlosen DLRG-Beiträge einzustellen - ich gehe schon seit 8 Jahren nicht mehr dort schwimmen und beteilige mich null, weil ich dort nie wirklich akzeptiert wurde - und mein Vater zahlt die Mitgliedsschaft trotzdem weiter. Keine Ahnung, warum. Die DLRG ist auch wichtig als Verein für Wasser- und Lebensrettung etc., stimmt durchaus. Aber bei Onlyme wäre das Geld als Spende / Mitgliedsbeitrag viel besser angelegt, da es mich direkt betrifft und alle Mitglieder, Angehörige & Gäste (bis jetzt) mir und untereinander offen und ehrlich begegne(te)n. Rückmeldung hinsichtlich Spenden & Mitgliedschaft gibt es gerne, sobald ich (hoffentlich) etwas erreichen konnte.

Zitat:"Forumtreffen" ist außerhalb des www schwierig, da bundesweit schwer ein zentraler Punkt zu finden ist.

Ich bin auch sehr Icon_dafuer! Natürlich ist das schwierig, ich weiß - relativ viele müssten Zeit haben, (genug) Geld für die Reise, die psychische und körperliche Kraft usw.

Deshalb mein Vorschlag in Bezug auf "zentral":

1) Entweder wir könnten häufigere Forentreffen machen, vielleicht 4x pro Jahr... dazu würde ich Deutschland imaginär in eine 4-Felder-Tafel einteilen und die Mitte jedes Quadranten als Treffpunkt nehmen. Was meint ihr?

2) Oder man macht wirklich den bundesweiten Mittelpunkt aus, bspw. Bonn, Köln, Bochum o. Ä. Vielleicht würden auch Mitglieder andere Mitglieder, die sie bereits persönlich kennen und mit denen sie sich gut verstehen, bei sich für 1-2 Nächte aufnehmen, falls Wohnung groß genug, ggf. Mitbewohner einverstanden usw.

--> Das sind nun alles einfach nur Ideen, Vorschläge... Und man kommt auch rum, sieht mehr von Deutschland, kann sich einerseits für den Verein engagieren und über die Krankheit(en) austauschen, aber auch aus Einsamkeit und Unverständnis herauskommen, mal andere Stadtluft schnuppern, sich ablenken, gemeinsam lachen und Vieles mehr! Mir hat das Treffen in Leipzig großen Spaß gemacht und trotz teilweise belastender Themen (aber nicht nur!) war es einfach toll - zum ersten Mal erfahre ich echtes Verständnis, Akzeptanz und Mitgefühl (kein geheucheltes Mitleid etc, so etwas braucht keiner!).

Meine Eltern können die Krankheit zwar nachvollziehen, aber es ist einfach etwas anderes. Mein Vater hat seit 30 Jahren chronische Rückenschmerzen (Ursache unbekannt) und wenn es noch jemand halbwegs im lokalen Umfeld versteht, dann er. Doch es ist und bleibt ein Unterschied, ich kann es schwer beschreiben. Er kennt es schon nicht mehr anders, hat sich daran gewöhnt. Und es bleibt im Rücken, wandert nicht über Sehnen, Muskeln, Gelenke, Gehirn usw. rauf und runter. Darum bin ich froh zu wissen, dass auch "in vivo" andere Betroffene existieren und würde mich über einen etwas häufigeren persönlichen Austausch freuen - vielleicht mit den o. g. Möglichkeiten, wie wir die Kosten relativ gering halten könnten ohne den Verein damit zu belasten. Im Rahmen potentieller (etwas öfter stattfindenden) Forentreffen wäre vielleicht auch die eine oder andere Aktion, Demo etc. denkbar. Eines Tages vorm Reichstag aufmarschieren zu Tausenden... das ist zwar ein hochgestecktes Ziel - aber vielleicht in 2 Jahren nicht mal mehr eine bloße Illusion. Wer weiß?

Zwecks Spenden: Man kann auch kostenlose Zeitungsinserate in die regionalen Sonntagszeitungen setzen mit einem Spendenaufruf. Selbst wenn nur 1% der Leute, die solche Zeitungen lesen, 1 Euro spenden würde, käme da ordentlich was zusammen. Ist nur die Frage, ob es funktionieren würde... vermutlich am besten zu Weihnachten, wenn viele sentimental und spendenfreudiger sind?

Oder man gewinnt - so wie Amazon - noch andere Händler dazu, einen kleinen Anteil zu spenden. Bspw. ist es mir auch egal, ob das nun McDonalds, Kaufland, oder ein anderer Großkonzern wäre - schließlich kaufen die Leute ohnehin ein und diese milliardenschweren Unternehmen schmerzt es garantiert nicht, 1% an uns abzugeben. Wäre für einen guten Zweck. Oder?Biggrin

Natürlich könnte man aber auch mal versuchen, bei der Medizin etwas aufzuklären - z. B. dass bei vermeintlicher Fibromyalgie, Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Faszialisparese usw. immer auch eine Erregerdiagnostik inbegriffen ist. Oder diese wird gleich als 5-jährige Standard-Vorsorgeuntersuchung angeboten. Jährlich wäre wohl kaum durchzukriegen (obwohl noch besser). Die Krankenkassen, Ärzte usw. würden vermutlich sehr viel einsparen, wenn aus frisch Erkrankten nicht mehr chronische Patienten werden, sondern diese ggf. in der Frühphase schon hochdosiert und richtig behandelt werden. Wie die Behandlung aussehen sollte, hängt vom Einzelfall ab! Wegen Allergien, Körperzustand etc. Als Erstes bräuchte man eine Pilotsudie mit mind. N = 1000 Probanden, die möglichst repräsentativ die dt. Bevölkerung abbilden.

Wichtig fände ich zudem, dass mehr Ärzte erkennen - gerne auch schon als Pflichtbestandteil im Medizinstudium integriert nach ILADS-Therapieansätzen - dass es sich eigentlich in der Tat um eine "verschwiegene Epidemie" handelt und man nicht immer "Fassaden-Krankheiten" drumherum aufziehen sollte. Oder dieses "Ich glaube nicht dass Sie Borreliose haben", was ich schon von 2 Ärzten hörte (trotz 3 positiver Tests). Stattdessen wird einem alles Mögliche angedichtet, bloooß keine bakterielle Infektion. Niemand ist mit den Fehldiagnosen geholfen! Ich frage mich nur, warum die Ärzte so Angst vor Borre & Co. zu haben scheinen - vielleicht weil es kein klares Behandlungskonzept dafür gibt und sie dann lieber Celecoxib gegen Rheuma verschreiben (nur mal als Bsp.)? Oder weil es ein totales Randthema im Medizinstudium ist? Ich wüsste gerne mal konkret, wie gründlich - bzw. eher oberflächlich?! - es bei der ärztlichen Ausbildung thematisiert wird.

Genauso ist es auch bei Zeitungsinseraten möglich, ggf. die Forumsadresse anzugeben, damit möglichst viele Betroffene - egal, auf welchem Wissensstand sie sind - sich aufklären, informieren und aktiv etwas tun können - ich z. B. kenne 2 Frauen und keine davon hat je im Netz nach Mitbetroffenen gesucht. Ich bin z. B. selbst auch nur durch rege Informationssuche auf unser Forum gestoßen, weil ich in Google eingab: "Erfahrungen Cefotaxim". Dann kommt der Link gleich an 4. Stelle in der Trefferliste. Leider bei so allgemeinen Sucfragen wie "Borreliose Behandlung" erst viel weiter unten.

Bitte verzeiht, dass mein Beitrag ggf. etwas unübersichtlich geworden ist. Doch mir fielen mal hier, mal da noch Ergänzungen ein. Hoffentlich blickt ihr noch durch!

Viele Grüße - insbesondere an alle Mitglieder, die ich am 7. März 2015 in Leipzig persönlich kennen und schätzen lernen durfte!

Icon_winken3 Léon
Zitieren
#8

[/quote]Entweder wir könnten häufigere Forentreffen machen, vielleicht 4x pro Jahr... dazu würde ich Deutschland imaginär in eine 4-Felder-Tafel einteilen und die Mitte jedes Quadranten als Treffpunkt nehmen. Was meint ihr?[quote]

Super Idee!!! Da wäre ich sofort dabei.
Zitieren
Thanks given by: Leon
#9

Es schweift etwas ab... aber -
Zitiere Leon Zur Mitgliedsschaft: Ich selbst brauche jedenfalls keine Bedenkzeit mehr - im Gegenteil. Werde in den kommenden 2 Wochen meine Eltern bitten, die nahezu sinnlosen DLRG-Beiträge einzustellen - ich gehe schon seit 8 Jahren nicht mehr dort schwimmen und beteilige mich null, weil ich dort nie wirklich akzeptiert wurde - und mein Vater zahlt die Mitgliedsschaft trotzdem weiter. Keine Ahnung, warum. Die DLRG ist auch wichtig als Verein für Wasser- und Lebensrettung etc., stimmt durchaus. Aber bei Onlyme wäre das Geld als Spende / Mitgliedsbeitrag viel besser angelegt, da es mich direkt betrifft und alle Mitglieder, Angehörige & Gäste (bis jetzt) mir und untereinander offen und ehrlich begegne(te)n. Rückmeldung hinsichtlich Spenden & Mitgliedschaft gibt es gerne, sobald ich (hoffentlich) etwas erreichen konnte....
( http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...8#pid69788 )

Als Spendenmöglichkeit-bzw.-auslösende motivation habe ich mir gesagt,wann ich schon leider aus bekannten Gründen nicht zur MV15 kommen konnte,habe ich schon ein pöstchen Euro gespart - dann kann ich auch eine Spende machen.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
#10

(09.03.2015, 09:43)anfang schrieb:  Als Spendenmöglichkeit-bzw.-auslösende motivation habe ich mir gesagt,wann ich schon leider aus bekannten Gründen nicht zur MV15 kommen konnte,habe ich schon ein pöstchen Euro gespart - dann kann ich auch eine Spende machen

Ich hab zwar letztens dafür sofort auf "Thanks" gedrückt, aber ich muß das jetzt hier noch mal extra loswerden: Buchstaben_SBuchstaben_UBuchstaben_PBuchstaben_EBuchstaben_RBuchstaben_callsign Icon_thumbs2-up_new und Dankeschön!

Ist auch mit Sicherheit ein Beispiel oder Vorbild oder irgendsowas in der Richtung - auf jeden Fall zur Nachahmung zu empfehlen. Icon_winkgrin

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: AnjaM , Marion , Ponti , FreeNine , anfang , USch4 , Leon , Amelie 46 , Luna


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste