Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Garten-Besitzer-Studie Zecken der Uni Hohenheim
#1

Zur Zeit kann man sich für die Teilnahme an einer Studie zu Zeckenvorkommen in Privatgärten der Uni Hohenheim (Stuttgart) bewerben.

Das Ganze findet im Rahmend des Süddeutschen Zeckenkongresses statt und wird zur Zeit bei uns übers Radio publik gemacht.

Bei Interesse: hier gibt es nähere Informationen

https://www.uni-hohenheim.de/news/wissen...er-aktiv-4

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#2

Hab mich übrigens beworben - mal schauen, was da zurückkommt.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#3

Habe jetzt Rückmeldung bekommen.

Man musste nähere Angaben zu seinem Garten (Lage, Tiere, etc) und es kommen generell nur Gärten ab 400 qm in Frage. Die Mannschaft rückt etwa 2 bis 3 mal im Monat an über einen längeren Zeitraum oder man erklärt sich bereit, die Sammelaktion selbst vorzunehmen.

Die Grundvoraussetzungen erfülle ich schon mal. Mal schauen, ob mein Garten genommen wird.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , leonie tomate , Nala , Hibiskus , Luna
#4

Da bin ich auch mal gespannt - wäre ja mal interessant, so direkt an dieser Studie beteiligt zu sein Icon_winkgrin

LG Couch Icon_winken3

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Hibiskus , Niki , Luna
#5

Hallo Niki,
lass die man selbst sammeln und Sie sollen alle Biester auch mitnehmen !!!
Wird nur die Menge/Anzahl ermittelt ? Oder auch die Erreger bestimmt, alle.
Die Ergebnisse dürfen Sie dann gern wieder zurückbringen.
Gruß fischera
Zitieren
Thanks given by: Luna , Extremcouching , Filenada
#6

Ich reiß mich bestimmt nicht ums selber absammeln...habe es aber mal angegeben, da vielleicht die Chancen dann besser stehen mit berücksichtigt zu werden. Ebenso wären wir dann ein bisschen unabhängiger mit Wiese mähen und so.

Die Zecken werden untersucht... ich weiß aber nicht auf was alles, aber das Ergebnis bekommt man mitgeteilt.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Luna , Luddi , Extremcouching
#7

Also habe jetzt Nachricht bekommen. Bin bei der Studie dabei und werde demnächst ins Absammeln eingelernt.

Ich hoffe nur, dass mir dadurch nicht der Spaß an der Gartenarbeit vergeht Confused

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#8

Hast du keine Angst? Ich hätte ehrlich gesagt Angst.
Zitieren
Thanks given by:
#9

Na ja... ich schaff ja eh in dem Garten. Manchmal ja auch ein bissle leichtsinnig in kurzen Hosen und so.
Auf unserer angrenzenden Obstbaumwiese halte ich mich aber nicht so oft auf.
Hatte ja auch noch nie eine Zecke aus unserem Garten.

Wenn ich ehrlich bin.... das Aufsammeln ekelt mich total. Muss mich da echt überwinden. Auf der anderen Seite finde ich es aber total spannend. Vor allem, wie viele Zecken man da wirklich findet... und dann natürlich auf die Untersuchungsergebnisse, die ich ja auch mitgeteilt bekomme. Bin schon sehr gespannt, auf was da alles untersucht wird.

...aber ich bekomm ja eine Ausrüstung... vielleicht ist da ja auch ein Schutzanzug dabei Biggrin

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#10

hallo niki,
du wirst sehen - sicher packt dich ein bislang unbekanntes jagdfieber !!
die tierchen sind nicht eklig, sondern sehr sauber und einfach genial konstruiert Rolleyes - jede ein wunder für sich.......
leider wurde ich nicht in die studie aufgenommen, bin in bayern, schade.
vor ein paar jahren habe ich für die uni münchen gesammelt, da gab es für jedes weibchen 80 cent Icon_winkgrin. hat sich gelohnt !!! eine rückmeldung über borrelienbefall bekam ich nie.

falls du fragen zur technik hast, melde dich gern bei mir !

gruß
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki , Extremcouching , Nala


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste