Forum Borreliose & Co-Infektionen
Was kann ich noch weiter tun? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Was kann ich noch weiter tun? (/showthread.php?tid=10744)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Was kann ich noch weiter tun? - korri - 25.01.2019

Hallo Leni
Klar erinnere ich mich an dich.

HPU ist bei mir positiv habe ich dann 2 Jahre Vitalstoffe genommen...aber seit der Geschichte mit dem darm geht das nicht mehr.
Den Wert müsste ich schauen ist in meinem ordner.

Gegen nie Nebennierenschwäche habe ich DHEA genommen und Cytozyme muss da schauen was es war aber geholfen???Kann ich nicht sagen

Zeolith geht nicht mehr seit der Geschichte mit dem darm auf ne wunde schleimhaut sollte man nicht noch so heilErde geben das verschlimmert wenn das in den rissen hängen bleibt führt auch zu starken Schmerzen
Flohsamen fing auch nimme im april zumindest noch weil da sich immer mehr schleimhaut gelöst hatte was meinen Zustand noch desolaten werden ließ

Zu Schwermetallen ich habe Blei und Arsen nach der Mobilisation mit edta und dmsa auch jeden Fall ging es mir nach der ausleitung mal 1 woche besser nur mit dem Schlaf ging es trotzdem nicht
Aber das war das enzigste was mir seit 2015 geholfen hat zumindest 1 woche
Aber für so ne ausleitung braucht man kraft

Das mit den Psychopharmaka weiss ich auch nicht was richtig ist
Gestern hat es mir garnicht gut getan z.b. Da hat es mir den Rest gegeben herz wurde viel schlimmer lähmungen wieder und halt wieder so nen Todesgefühle. Mal so mal so...
Wäre gut wenn ich das weglassen könnte nur rede dann wirr und krampfe mehr
Und die Schlaflosigkeit geht echt nicht mehr komme wenn dann überhaupt in 1 schlafstadium liege dann da mit oropaxs und Kopfhörer um nicht alles zu hören


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Markus - 25.01.2019

(25.01.2019, 14:48)Leni2 schrieb:  Wie kannst du beurteilen, ob meine Erfolge nachhaltig sind?
Na wie lange machst du die HPU-Therapie schon? Es liest sich so, dass du noch nicht lange dabei bist... Nachhaltig wären für mich Verbesserungen die mal für einige Monate anhalten bzw wenn es 6 Monate kontinuierlich voran geht (in der Größenordnung). Ich will nicht verhehlen, dass ich deinem Therapiekonzept skeptisch gegenüber stehe, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Leni2 - 25.01.2019

Uuups, gelöscht beim Bearbeiten.

Dann nochmal:

Wie kannst du beurteilen, ob meine Erfolge nicht nachhaltig genug sind?


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Leni2 - 25.01.2019

Das hier ist Korri`s Thread.

Wenn sie das wissen möchte, beantworte ich das gerne.


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Zuversichtliche - 25.01.2019

Hallo Korri
bei HPU kann ggf. auch Gerstengras helfen.
Ich hatte die NEM-Tabletten irgendwann satt und nehme stattdessen Gerstengras. Das hilft mir sehr. Bin dadurch auch nicht mehr so müde, habe mehr Energie und die Knochen / Gelenke tun nicht mehr so weh.
LG
Zuvi


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Leni2 - 02.02.2019

Korri, ich kann dir keine PN senden. Dein Speicher ist voll.


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Leni2 - 02.02.2019

Hallo Korri,

ich schreibe es einfach in deinen THread:

Ich glaube, du solltest zuerst nach dem Darm gucken. Damit steht und fällt alles.
Auch weil der Darm eine wichtige Rolle bei der Entgiftung spielt.

Google mal nach Effektiven Mikroorganismen und Bodenhilfsstoffen. Die sind für den Aufbau des Mikrobioms essentiell. Im Hashimoto-Forum gibt es da einige Beiträge dazu.

Dann könnte Bentonit sanfter sein als Zeolith.

Chlorella mobilisiert, bitte auf keinen Fall.
Pekticlean und Modifiziertes Citruspektin binden nur das, was an Fremdstoffen im Blut ist. Ohne zu mobilisieren. Aber dann brauchst du auch das Bentonit um den in den Darm gelangten Müll zu binden.

Mein Arzt hat sich auf diese Multisystemerkrankungen spezialisiert, er ist ein der der wenigen, die Ursachenforschung betreiben und nicht bloß Symptome behandeln. Er hat grundsätzlich ein Standardtherapieschema, was die Reihenfolge der zu behandelnden Erkrankungen betrifft (erst Darm, dann Leber, dann …) passt das jedoch an die individuellen Voraussetzungen des Patienten an. Dabei nimmt er Rücksicht auf Unverträglichkeiten, Schweregrad der Erkrankung usw. Man muss aber mitdenken und er erwartet Rückmeldung und Mitarbeit.

Er arbeitet hauptsächlich mit Blutbildern und Bioresonanz, von Kinesiologie hält er nicht so viel.

Ich denke, dass du zuerst diese Effektiven Mikroorganismen testen solltest und deinen Darm aufbauen musst. Erst wenn das greift kannst du die Entgiftung angehen.

Was diese Herzsache angeht: Kennst du jemanden, der diese diese Hydrocortisoncreme verschreiben kann? Damit entlastet du die NN extrem und das wiederum stabilisiert den Rest. Ich habe diese Creme von o.g. Arzt als erstes bekommen und es hat mir das Leben gerettet, weil ich dadurch den Rest angehen konnte. Mittlerweile bin ich am reduzieren, weil meine NN wieder ihre Arbeit aufnehmen.

Eine andere sanfte Methode zur Entgiftung ist die IST-Diagnostik, gerade bei HPU. Ich halte da sehr viel von.

LG Leni


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Alex88 - 05.02.2019

Hallo Leni könntest du mir bitte vielleicht die Adresse von diesem Arzt geben ich habe ein ähnliches Problem ich vertrage so gut wie keine Mittel mehr weiß auch nicht mehr wie ich diese Erkrankung therapieren soll und mir geht es immer schlechter und genau so ein Arzt habe ich auch gesucht weil ich auch vermute dass irgendwas an der entGiften bei mir liegt es wäre sehr nett wenn du mir die Adresse geben könntest vielen Dank


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Leni2 - 05.02.2019

Hallo Alex,

leider darf ich diese Adresse nicht mehr weitergeben.

Es gibt eine Homepage, die sich www.natuerliche-Therapie.de ennnt. Diese Homepage wurde von einer gewissen Nicki Fredrikson aufgebaut. Sie hat ebenfalls lange Jahre unter einer Multisystemerkrankung gelitten und beschreibt dort, wie sie wieder gesund geworden ist.

Man kann ihr E-Mails schreiben und auch mit ihr in Kontakt treten. Sie kann dir ganz sicher gute Ärzte nennen.

Es gibt auch auf Facebook eine Gruppe dazu, dort gibt es eine Ärztesammlung von den vielen Tausend Betroffenen. Wie die Facebookgruppe heißt, das müsste auch auf der Homepage stehen.

LG Leni


RE: Was kann ich noch weiter tun? - Alex88 - 05.02.2019

Schade die Gruppe wurde archiviert sie kann mir auch nicht weiterhelfen.