RE: Hoffnungslos !? -
Schima59 - 10.02.2015
Und noch was zu deinem Herzrasen.
Ich hatte das auch, nur nicht so oft.
Als ich meiner Ärztin davon erzählte, dass ich das mit tiefer Bauchatmung mal von einer Sekunde zur anderen stoppen konnte, kam ihr der Verdacht auf ein WPW-Syndrom.
Bei "Dr. Google" nachlesen. Ich hatte in Ruhe so um die 140 Schläge, das kann aber bis knapp unter 200 gehen. Man schiebt Panik.
Mein Infektiologe hat den Verdacht, dass ich durch Borrelien oder eher noch durch die Rickettsien eine Herzmuskelentzündung gehabt habe. Hab eine rechtsseitige Vergrößerung. LZ-EKG hat ebensowenig ergeben wie sämtliche Untersuchungen beim Kardiologen.
Der letzte Anfall war im September letzten Jahres. Wenn sich der Rhythmus mal beschleunigt, leg ich sofort die Beine hoch. Hat bisher immer geholfen..
LG
RE: Hoffnungslos !? -
Klaus - 01.06.2015
Hi allerseits,
ja....was es alles gibt und nicht erkannt wird.
Bin regelmäßig beim Kardiologen, der EKG und auch mal Ultraschall macht, nichts findet.
Trotzdem habe ich derzeit extrem Herzstolpern und kurzzeitiges Herzjagen.
Der Kardio spielt das runter, sieht das als nicht dramatisch.
Obwohl auch polytope VES dabei sind !
Ich überlege schon ein MRT zu machen, obwohl das sehr teuer ist.
Wenn man was findet, wird die Behandlung der B. dadurch auch nicht effektiver.
RE: Hoffnungslos !? -
Niki - 01.06.2015
Hallo Klaus,
ich bin Gott sei Dank mit einem sehr guten Kardiologen gesegnet.
Man sollte mal genau feststellen, welche Art von Tachykardien du hast. Ist das schon passiert?
Polytope VES müssen nicht unbedingt für ein Krankheitsgeschehen stehen. Wie oft kommen sie denn vor?
Fakt ist aber, dass ein MRT sinnvoll wäre, um eventuell (abgelaufene) Entzündungsprozesse bzw. Vernarbungen zu sehen. Aber selbst bei einem unauffälligen MRT kann man ein entzündliches Geschehen verursacht durch Borrelien laut meinem Kardiologen wohl nicht ausschließen, da das beim Herz wohl auch relativ punktuell und kurzzeitig passieren kann.
Da solltest du aber eine Überweisung bekommen.
Meine anfallsartigen Sinustachykardien hab ich mit dem Medikament Procoralan sehr gut im Griff. Das setzt rein am Sinusknoten an und drückt im Gegensatz zu den Betablockern den Blutdruck nicht runter.
Im MRT war bei mir rein gar nichts zu sehen. Nichtsdestotrotz spielt sich bei mir da ein Geschehen ab...wie da aber die Wirkzusammenhänge sind, ist wohl noch nicht bekannt.
Hat man sich auch mal deinen Elektrolyt-Haushalt, im Speziellen das Kalium angeschaut?
Gegebenenfalls würde ich mir da an deiner Stelle nochmal eine kardiologische Zweitmeinung einholen.
LG Niki
RE: Hoffnungslos !? -
Klaus - 02.06.2015
Hi Niki,
das MRT wurde von der Kasse übernommen ?
Der Elektrolyt-Haushalt ist bei mir immer normal.
Polytope VES, aber isolierte hatte ich so um 300 im 24 Std. EKG.
SVES über 1000, die kurzen Tachykardien kamen aus dem Vorhof, soll harmlos sein.
HG
Klaus
RE: Hoffnungslos !? -
Niki - 02.06.2015
(02.06.2015, 11:37)Klaus schrieb: das MRT wurde von der Kasse übernommen ?
Anstandslos. Der Kardiologe hat von sich aus das MRT vorgeschlagen.
Abklärung einer Herzbeteiligung bei chronischer Borreliose. Er hat extra Abklärung drauf geschrieben, weil ein normaler MRT-Befund die Herzbeteiligung bei einer Borreliose nicht ausschließt. Er meinte aber, dass man mehr diagnostisch nicht machen könne bzw. keinen Sinn mache.
Da es sich wohl oft nur um punktuelle Entzündungen handelt, wäre eine Gewebeprobe auch nicht wirklich aussagefähig.
Und meine Auffälligkeiten sind jetzt "nur" anfallsartige Sinustachykardien, die aber auf Antibiotitka reagieren. Wenn jetzt einer will, kann er so was auch auf Panikattacken schieben.
Von dem was am Herz abläuft, geht dann wohl keine Gefahr aus. Nichtsdestotrotz war bzw. ist das mein schlimmstes Symptom, weil es im Anfall bis kurz vor die Ohnmacht geht. Ich hab mich da total aus meinem alltäglichen Leben ausgeknockt gefühlt, vor allem, als es zu Hochzeit bis zu 6 mal am Tag aufgetreten ist.
Dein Befund kann wirlich auch harmlos sein, bei einem gesunden Herzen. Überleg dir aber trotzdem mal wirklich eine kardiologische Zweitmeinung einzuholen.
Lässt dein Kardiologe nicht mit sich über ein MRT reden?
Mein MRT war dann übrigens auch vollkommen in Ordnung. Es waren keine abgelaufenen Entzündungsprozesse zu sehen, was mich dann doch auch beruhigt hat.
Da bei mir insgesamt die Skelettmuskulutar stark betroffen ist (hoher CK) hatte ich immer auch ein bisschen Angst, dass sich was am Herzmuskel abspielt. Der CK-MB war aber immer okay. Wurde bei dir auch mal ein CK-Screening gemacht?
LG Niki
RE: Hoffnungslos !? -
Klaus - 02.06.2015
Hi Niki,
ich werde den Kardio mal darauf ansprechen, danke für die interessante Info.
Irgendwie sind solche HRS schon sehr belastend.
CK und auch CK- MB wurde schon oft gemacht und war meist unauffällig.
Mein Kardio legt viel Wert auf Ultraschall und sieht dort nichts !
Aber vielleicht wechsel ich nochmal.