Forum Borreliose & Co-Infektionen
[color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Ärzte, Therapeuten, Kliniken (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? (/showthread.php?tid=10794)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Markus - 24.09.2017

Auf der Seite von Harvard war ich auch, aber von XXX (s. Forenregel) konnte ich dort nichts finden, von anderen Preisträgern jedoch schon. Bitte korrigieren, falls ich da falsch liege.

Der Bericht des Links am Anfang kam offensichtlich auf Initiierung von XXX (s. Forenregel) selbst zustande, ansonsten müsste man weitere Berichte dazu finden.


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - urmel57 - 24.09.2017

Mag jemand mal in XXX (s. Forenregel) nachfragen? Fakten ohne Nachweis nenne ich anders. Das wäre ein ziemlich dicker Hund Dodgy


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Flexo.o - 12.04.2018

Eine kurze Frage zu dieser Hyperthermie+ IV Antibiotika- Nummer.

Gibt es hier im Forum irgendeine Person oder kennt jemand in diesem Forum persönlich eine Person, die sich tatsächlich der, in diesem Video von Dr. Douwes gepriesenen Therapie unterzogen hat?

Video: https://www.youtube.com/watch?v=3bId9ycVuds


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - johanna cochius - 12.04.2018

Bei Facebook gibt es eine Gruppe, wohl hauptsächlich Australier, die sich darüber austauschen...


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - KritischDenken - 13.04.2018

Ich war selbst zu einem Gespräch dort. Die Hyperthermie habe ich nicht gemacht. Meine Befürchtung, es wirkt kurzfristig, da die Anzahl der Bakterien stark verringert wird. Danach vermehren sie sich aber wieder. Außer man verfügt über ein gesundes Immunsystem, dann sollte man aber auch keine Borreliose haben. Auf meine entsprechende Fragen habe ich keine überzeugende Antworten der Ärzte bekommen.


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Free - 13.04.2018

(12.04.2018, 15:50)Flexo.o schrieb:  Eine kurze Frage zu dieser Hyperthermie+ IV Antibiotika- Nummer.

Gibt es hier im Forum irgendeine Person oder kennt jemand in diesem Forum persönlich eine Person, die sich tatsächlich der, in diesem Video von Dr. Douwes gepriesenen Therapie unterzogen hat?

Video: https://www.youtube.com/watch?v=3bId9ycVuds

hier nicht aber auf https://www.healingwell.com/community/default.aspx?f=30 gibt es
einige erfahrungen.
wenn du 20.000 € übrig hast die hyperthermie zu machen ist es ja kein problem.

LG


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Ehemaliges Mitglied 1 - 13.04.2018

(13.04.2018, 09:51)KritischDenken schrieb:  Danach vermehren sie sich aber wieder. Außer man verfügt über ein gesundes Immunsystem, dann sollte man aber auch keine Borreliose haben.
Nach meinen Recherchen ist nicht bewiesen, dass ein nicht gesundes Immunsystem immer Voraussetzung dafür ist, dass das Immunsystem eines Borreliose-Infizierten die Infektion nicht in Schach halten kann.
Andere Infektionen wie Aids, Ebola oder Malaria sind vermutlich ebenfalls in der Lage Menschen mit zum Zeitpunkt der Infektion sehr gutem Immunsystem sehr krank zu machen...


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Markus - 14.04.2018

Immunsystem ist auch schon etwas ein Buzzword geworden, speziell auch bei Heilpraktikern. Die Meisten haben ja nicht wirklich eine Ahnung davon. Was genau soll denn im Immunsystem nicht funktionieren? Das einfach mal so zu postulieren ohne konkret zu werden, ist ja dann nicht zielführend.

Für den Einstieg in die Thematik kann ich Die Heilpraktiker Akademie - Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie empfehlen. Das ist wirklich gut gemacht und scheint mir ziemlich tiefgründig für HP-Verhältnisse.

Für jemand, der tiefer einsteigen möchte in der Thematik (mir fehlt noch die Energie dafür) scheint Janeway - Immunologie empfehlenswert zu sein (wohl DAS Standardlehrwerk), das hat mir beim Durchblättern auf jeden Fall zugesagt. Man kann solche Bücher - falls die Bib vor Ort sowas nicht hat - sich auch per Fernleihe kommen lassen.

Ich denke, dass es einfach notwendig ist, sich selbst als Patient möglichst tiefgehend in die Thematik einzuarbeiten. Denn die guten Ideen, die wir zur Lösung der Probleme brauchen, werden nach meiner Einschätzung nicht aus den Elfenbeintürmen (der Mediziner) kommen.


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - KritischDenken - 15.04.2018

(13.04.2018, 17:16)Niko schrieb:  
(13.04.2018, 09:51)KritischDenken schrieb:  Danach vermehren sie sich aber wieder. Außer man verfügt über ein gesundes Immunsystem, dann sollte man aber auch keine Borreliose haben.
Nach meinen Recherchen ist nicht bewiesen, dass ein nicht gesundes Immunsystem immer Voraussetzung dafür ist, dass das Immunsystem eines Borreliose-Infizierten die Infektion nicht in Schach halten kann.
Andere Infektionen wie Aids, Ebola oder Malaria sind vermutlich ebenfalls in der Lage Menschen mit zum Zeitpunkt der Infektion sehr gutem Immunsystem sehr krank zu machen...

Also was Aids, Ebola und Malaria angeht, da kenne ich mich nicht aus.
Aber fast jede zweite Zecke in Deutschland (oder mehr sogar) überträgt Borreliose.
Wenn ein schwaches Immunsystem keine Voraussetzung wäre, dann müssten wir eine Epidemie haben, ich kenne so gut wie keine Leute die noch nie von Zecken gebissen wurden.


RE: [color=#006400]XXX (s. Forenregel)[/color]...nur Werbung ? - Ehemaliges Mitglied 1 - 16.04.2018

Eventuell gibt es ja eine weltweite, zu wenig thematisierte (epidemische) Ausbreitung von durch Zecken übertragenen Erkrankungen, wobei "Borreliose" dafür als "Oberbegriff" benutzt wird.
Da die Analytik es nicht hergibt, ist nicht belegbar, in wie vielen Fällen die Borreliose und Co-Erreger ursächlich sind. Soweit kann man heute noch nicht über den Tellerrand blicken.Wink
Eine Borreliose- und Co-Infektion muss einen nicht direkt töten, kann aber zu unspezifischen Beschwerden führen, die nie einer Infektion zugeordnet werden.

Es ist nicht auszuschließen, dass man bei besserer Analytik, besserem Wissen über Borreliose- und Coerkrankungen und dem Willen zur Dokumentation und zur Behandlung, zu der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnis kommen könnte, dass Borreliose-und Coinfektionen (Bartonellose, Babesiose, ...) epidemisch sind.

Das Immunsystem in Bezug auf Borreliose-und Coinfektionen (noch) besser zu untersuchen und zu verstehen ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg, eine bessere Behandlungsmöglichkeit zu finden.

Letztlich kann man vermutlich bei jeder Erkrankung sagen, dass es am Immunsystem liegt...ohne Unrecht zu habenWink
Auf diesem Gebiet bin ich nicht sattelfest.

@Vielen Dank Markus für Deine Literaturhinweise

Und jetzt werde ich etwas für mein Immunsystem tun und eine frisch gepresste Zitrone trinken.
LG Niko