Forum Borreliose & Co-Infektionen
Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? (/showthread.php?tid=11128)

Seiten: 1 2 3


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - Die Ratte - 29.12.2017

Sabena,
Es ist nicht anders als bei einigen Infekten, der IgG sollte weit runter sein.
Die Chlamydien können sich auch Reaktivieren.
Und außerdem gehen die Chlam.pn. gerne in die weißen Blutkörperchen und wie soll der Körper dann überhaupt was bilden.
Aber dazu solltest du mal ins Chlam. Forum wenn dich das interessiert.
Es ist doch so, das die Wissenschaften einiges rausgefunden haben, aber vieles ist nicht anerkannt.
Ich bin mit der Weile sehr kritisch .
L.G.


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - cluster - 29.12.2017

also normalerweise sollte man ja bei AB Durchfall bekommen, bei mir ist nun eine Verstopfung aufgetreten bzw. ganz dünner Stuhl und gestückelt wie Hasenkot. Habe vor 1 Woche ProBiotoka genommen, das hatte ich dann aber wieder abgesetzt weil es allgemein die Schmerzen verstärkt hat.
Kann ich während dem Doxy ProBiotika nehmen oder die ProAktiv Jogurts ...bzw. habt ihr noch eine Idee was während der Doxy Behandlung das Problem löst?


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - katze - 29.12.2017

Ich habe während der vier Wochen Doxy immer Mutaflor genommen und nie Probleme mit dem Darm gehabt. Aber es gibt natürlich auch welche, die anders reagieren.
Gute Besserung dir
Gruß
Katze


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - cluster - 29.12.2017

@ Die Ratte
Darf ich dich fragen womit genau die CPN behandelt wurde?
Bei mir ist/war es vermutlich auch eine Mischinfektion, kurzfristige Besserung nach AB längerfristig bei Metro.
Bin seit gestern im CPN Forum registriert aber leider noch nicht aktiviert worden ;-)
L.G.

P.S. habe vorhin einige alte Labor Tests überprüft, demnach sind die Leukozyten bereits seit Aug. 2010 immer erhöht 10000-13000.
## edit ##
und Vit D war 2012 auf 11 (>30) ich hatte damals noch nicht die Möglichkeit beim Labor diese Befunde einzusehen, die Ärztin hat davon nichts erwähnt und erst 2015 nach neuem Vit D Check wurde ein DXA gemacht und Osteoporose festgestellt.
Ich würde mal sagen das ist fahrlässige Schlamperei ...


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - cluster - 31.12.2017

Meine Partenrin wird momentan mitbehandelt auch Doxy, seit heute hat sie starke Erkältungssymptome (Husten, Nase zu, Kopf und Halsschmerzen) sie hat bis heute 3 x Doxy eingenommen, sollte sie die AB weiter einnehmen oder weglassen? Arzt (ausser Notarzt) ist erst ab Dienstag wieder möglich.


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - johanna cochius - 31.12.2017

Wir sind hier keine Ärzte, dass muss der Arzt entscheiden der ihr AB verschrieben hat.
Ist es denn evtl. ein bakterieller Infekt (grüner Sekret aus Bronchien+Nase)?


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - Die Ratte - 31.12.2017

Hallo cluster
Ich habe die Chlam.pn. immer noch, zur Zeit ist mein IgG auf 300 von 240.
Und mein IgA ist von180 auf 140 gefallen.
Daran sehe ich das der Körper gearbeitet hat und etwas Last verloren hat.
IgA ist ein Zeichen für eine alte Florida Infektion.
Ich habe Antibiotisch mit Minocyclin, Doxicyclin hoch dosiert und Metrodanizol therapiert.
Wenn ich kein AB nehme therapieren ich mit Rizol Zeta.
Oder so einmal im Monat 1 Woche mit CDL und DMSO.
Es ist richtig schwierig eine chronische Infektion in den Griff zu bekommen.
Die letzte Antibiose hat kaum noch was gebracht.
Die Viecher entwickeln sich auch weiter.
Eine echte Herausforderung.
L.G.


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - cluster - 31.12.2017

(31.12.2017, 16:11)johanna cochius schrieb:  Ist es denn evtl. ein bakterieller Infekt (grüner Sekret aus Bronchien+Nase)?

Hallo Jo,
grünes Sekret ist es eher nicht, könnte eventl auch mit dem Doxy zusammenhängen, das da eine Reaktion hervorgerufen wurde. Ich nehme mal an das die üblichen Erkältungsmittel wie IBO und Immunaufbauende Mittel etc. nicht so gut mit Doxy harmonieren?


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - johanna cochius - 31.12.2017

Doxy+Ibu müssten gehen. Ibu geht nur sehr auf den Magen...


RE: Chlamydia pneumoniae - aktiver Befund? - cluster - 31.12.2017

(31.12.2017, 16:23)Die Ratte schrieb:  Hallo cluster
Ich habe die Chlam.pn. immer noch, zur Zeit ist mein IgG auf 300 von 240.
Und mein IgA ist von180 auf 140 gefallen.
Daran sehe ich das der Körper gearbeitet hat und etwas Last verloren hat.
IgA ist ein Zeichen für eine alte Florida Infektion.
Ich habe Antibiotisch mit Minocyclin, Doxicyclin hoch dosiert und Metrodanizol therapiert.
Wenn ich kein AB nehme therapieren ich mit Rizol Zeta.
Oder so einmal im Monat 1 Woche mit CDL und DMSO.
Es ist richtig schwierig eine chronische Infektion in den Griff zu bekommen.
Die letzte Antibiose hat kaum noch was gebracht.
Die Viecher entwickeln sich auch weiter.
Eine echte Herausforderung.
L.G.

Danke für deine Infos Wink
also der IgA soll ja runter, ist denn der höhere IgG dann ein gutes Zeichen?
Bei mir war das ja ein ELISA Test welchen Test genau solte ich durchführen um die Aktivität zu überprüfen?
Chlamydia sp. LPS IgG - Positiv 5.8 (<0.9)
Chlamydia sp. LPS IgA Positiv 3.0 (<0.9)
Chlamydia pneumoniae IgG 212 UA/mL
Mycoplasme pneumoniae IgG <1 UA/mL
Negativ
Mycoplasme pneumoniae IgM
Negativ

Ich versuche auch im Anschluss noch einmal Metro, das hat bei mir eine enorme Verbesserung gebracht im Halsbereich und mit der Muskelverspannung.
Ich spiele auch mit dem Gedanken im Anschluss daran dann diese pflanzliche Buhler Behandlung zu machen ...
L.G.