RE: Borreliosekampf seit 2016 mit Auf und Ab - Bitte um Meinungen -
Markus - 03.01.2019
Abstrich und Serologie sind unterschiedliche Tests. Mit einiger Sicherheit war im Harnröhrenabstrich keine Chlamydien DNA nachweisbar (falsch negative Befunde möglich, aber wohl eher selten). Im restlichen Körper (z.B. Gelenke) können sie trotzdem sein. Hast du überhaupt noch urologische Beschwerden? Ggfs. kann man bei Chlamydia trachomatis das IgA nochmal kontrollieren, ob das jetzt negativ ist. Chlamydien LTT mache ich persönlich nicht, da fehlen mir die Studien dazu.
Ständig die negative Borrelienserologie im gleichen Labor zu wiederholen ist relativ unsinnig. Wenn dann sollte man mal in ein anderes Labor schicken. Die Labore haben unterschiedliche Testkits und man kann mit dem einen positiv, mit dem anderen negativ getestet werden. Deswegen würde ich auf jeden Fall zwei Western Blots aus verschiedenen Laboren haben wollen. Zudem steht bei dir nur negativ und nicht welche Banden insgesamt getestet wurden und ob da ggfs. welche positiv waren.
Man muss beim Borrelien LTT auch drandenken, dass der auch falsch positiv ausfallen könnte. Die Frage ist halt, ob dir Antibiotika geholfen haben. Wenn ja, kannst du sie ja nehmen. Wenn nein, sollte man dann auch nach anderen Ursachen schauen. 4 Wochen Azi kann man auf jeden Fall machen, weil das auch breit gegen andere Erreger wie Chlamydien wirkt. Allerdings hat man bei diesen Monotherapien immer die Gefahr, dass sich eine Resistenz entwickelt (gerade bei Chlamydia trachomatis). Von daher würde ich die Gabe noch mit Doxy flankieren, ist aber meine persönliche Meinung.
RE: Borreliosekampf seit 2016 mit Auf und Ab - Bitte um Meinungen - Ehemaliges Mitglied - 03.01.2019
zu #10
bei einem Blot geht es um
Banden.
Solch einen Test richtig zu interpretieren kann nicht jeder wiklich. Das Labor sollte es aber können. Verschiedene Testkids wurden schon angesprochen.
#1
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9691
4 Wochen AZI ist doch einen erneuten Versuch wert.
(2. AB dazu siehe letzten Link hier Therapie)
Azithromycin in der Praxis
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6055
Chlamydia
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/059-005l_S2k_Chlamydia-trachomatis_Infektionen_2016-12.pdf
RE: Borreliosekampf seit 2016 mit Auf und Ab - Bitte um Meinungen -
Tristis - 17.02.2019
Hallo Tom,
bin hier ganz neu und so habe ich auch deinen Beitrag gelesen.
Du schreibst, dass du Mängel von Vitamin B1 und B6 im Labor hattest. Beides Vitamine, die bei einem Mangel solche Symptome aufweisen können, die du beschreibst. Hast du mit der Einnahme begonnen und vielleicht schon Besserung erfahren. Wie wurden diese Werte gemessen?
Habe nicht so ganz verstanden, warum bei dir immer wieder die Chlamydien überprüft wurden. Hattest du denn urologische Probleme oder war es zum Ausschluß von Co- Infektionen? Vielleicht habe ich auch etwas überlesen. Könnte mit Antbiose behandelt werden.
Bist du bei einem Neurologen gewesen, um deine Nervenleitgeschwindigkeit zu überprüfen?
Die Quecksilberbelastung würde ich an deiner Stelle ebenfalls im Auge behalten. Hast du Amalganfüllungen?
Gruß Tristis