RE: Vollblutanalyse - Ehemaliges Mitglied 1 - 27.01.2019
Waren die Schwermetalle aber kein provokationstest. Hast du sowas schon gemacht?
RE: Vollblutanalyse -
Markus - 27.01.2019
Das ist nur ein Musterbefund. Aber die Schwermetalle werden dort ganz normal im Vollblut bestimmt. Provokationstest habe ich selber noch nie gemacht.
RE: Vollblutanalyse -
micci - 27.01.2019
Hallo Horror
Zitat:Meine nächste offene Frage ist was ist hpu, Beschwerden und welche Tests sind da zu empfehlen.
HPU kannst Du googeln, z. B. hier
https://www.podomedi.com/was-ist-hpu
Es handelt sich dabei um eine Stoffwechselerkrankung. Dabei arbeiten diverse Enzyme nur noch ungenügend an der Entgiftung und es kommt zu Einschränkungen bei der zellulären Energiegewinnung.
Symptome können sein:
- Infektanfälligkeit
- starke Müdigkeit
- Muskelschwäche
- Depressionen
- Reizdarm u.a.
Es kann helfen, den Körper zu entgiften und mit fehlenden Vitaminen und Mineralien zu versorgen.
Testen und behandeln kann das ein erfahrener Heilpraktiker. Es gibt zwar auch Tests, die im Internet angeboten werden, aber ich würde mich in die Hände einer Fachkraft begeben.
Alles Gute
micci
RE: Vollblutanalyse - Ehemaliges Mitglied 1 - 27.01.2019
Diese Beschwerden habe ich unter anderem alle.
Und zink nehme ich seit fast einem Jahr täglich und bin trotzdem noch unterste norm bei der Vollblutanalyse.
Vitamin b 6 Weiss ich nicht wo ich da liege.
Verursacht borreliose eine hpu?
Und kann sich das wieder normalisieren wenn Borreliose bekämpft wird? Oder ist diese stoffwechselschädigung irreversibel?
RE: Vollblutanalyse -
micci - 27.01.2019
Soweit ich das verstanden habe gibt es keine Umkehr- nur Linderung. HPU ist eine angeborene Störung, während KPU angeboren oder erworben (hier durch Infekte) ist. KPU (habe ich) ist eine Abweichung von HPU.
Wie gesagt, würde ich die Medikation einem Heilpraktiker mit HPU/KPU- Erfahrung überlassen. Da kommen dann auch noch andere Nems dazu und man muss immer wieder die Werte kontrollieren lassen.
Vitamin B6 eh nur in der aktiven P-5-P Form.
HPU wirst Du wohl unabhängig von Borreliose angehen müssen. Leider hat man da oft mehrere Baustellen.
LG micci
RE: Vollblutanalyse -
micci - 27.01.2019
noch vergessen: zu niedrige Chrom und Mangan- Werte ( wie bei dir) sind typisch für HPU/ KPU. Auch hier wird dir ein HP geeignete und vor allem aufeinander abgestimmte Nems empfehlen.
RE: Vollblutanalyse - Ehemaliges Mitglied 1 - 27.01.2019
Danke, das werde ich auf alle Fälle abklären lassen.
RE: Vollblutanalyse -
Valtuille - 27.01.2019
Zu HPU/KPU:
Das ist keine offiziell anerkannte Erkrankung, die Symptome sind unspezifisch und treffen auf einen Großteil der Bevölkerung zu. Bis heute liegen keine überzeugenden Beweise der Theorien vor. Es ist eher ein Randphänomen, auch unter Umweltmedizinern.
Testen kann man angeblich nur über einen Urintest, da die Werte im Blut nicht aussagekräftig genug seien. Vertreter der Theorie sind meistens direkt oder indirekt in der Vermarktung von Diagnostik oder Nahrungsergänzungsmitteln aktiv, die zur Therapie empfohlen werden (wie beschrieben wurde, vor allem aktives B6 und Zink).
Verfechter war/ist u. a. Klinghardt, wobei das vor Jahren noch vermarktete NEM-Präparat zur Therapie wohl nicht mehr ganz so aktiv beworben wird (NEM mit Zink, aktivem B6, Bor, Mangan...).
Zink und andere Mineralstoffe oder Vitamine sind hohen Dosierungen nicht unkritisch, daher würde ich hier die Versorgung im Blut bestimmen lassen, bevor ich substituiere.
Ich hatte vor 6 Jahren mal einen positiven Test (Urin) und hab mit NEM therapiert, hat mir nichts gebracht und bei denen, die das zeitgleich probiert haben, war das nicht anders. Die meisten haben nach einer gewissen Zeit eine sehr kritische Einstellung zu dem Thema entwickelt.
RE: Vollblutanalyse -
micci - 28.01.2019
Zitat:Das ist keine offiziell anerkannte Erkrankung, die Symptome sind unspezifisch und treffen auf einen Großteil der Bevölkerung zu.
Das trifft nicht nur auf KPU/ HPU zu und ist auch kein Beweis, dass es diese Systemerkrankung nicht gibt.
Zitat:Testen kann man angeblich nur über einen Urintest, da die Werte im Blut nicht aussagekräftig genug seien.
Der Urintest gibt Antwort wie viel Pyrrol über den Urin ausgeschieden wird. Bei Stoffwechsel- Gesunden ist es wenig.
Zitat:Vertreter der Theorie sind meistens direkt oder indirekt in der Vermarktung von Diagnostik oder Nahrungsergänzungsmitteln aktiv, die zur Therapie empfohlen werden (wie beschrieben wurde, vor allem aktives B6 und Zink).
Das sehe ich jetzt eher als Vorteil, da ich ja jemanden konsultiere, der davon Ahnung hat. Natürlich kann man sich Nems auch selbst be- und zusammenstellen, aber da finde ich herumexperimentieren gefährlich.
Zitat:Zink und andere Mineralstoffe oder Vitamine sind hohen Dosierungen nicht unkritisch, daher würde ich hier die Versorgung im Blut bestimmen lassen, bevor ich substituiere.
Bei Bestätigung von HPU/ KPU durch den Urintest wird i. d. R. eine Vollblutanalyse in Auftag gegeben. Erst hier zeigen sich Mängel in der Vitamin- und Mineralstoffversorgung im Körper und entsprechend kann substituiert werden.
Zitat:Ich hatte vor 6 Jahren mal einen positiven Test (Urin) und hab mit NEM therapiert, hat mir nichts gebracht und bei denen, die das zeitgleich probiert haben, war das nicht anders. Die meisten haben nach einer gewissen Zeit eine sehr kritische Einstellung zu dem Thema entwickelt.
Schade, dass es dir und anderen nichts gebracht hat.
Ich fühle mich gut mit den Ergänzungen. Kleine Symptomverbesserungen sind anhand der Fülle von Beschwerden auch schon als Erfolg zu verbuchen. Und da ist es für mich nicht wichtig, ob und wie viele Zweifler es gibt.
Hier ein weiterer Link für alle, die es interessiert
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/kryptopyrrolurie-kpu.html#toc-kpu-die-diagnose
LG micci
RE: Vollblutanalyse -
Denndenn - 28.01.2019
Also generell kommt es auch im Rahmen der Borreliose zur Unterversorgung von Mineralstoffen und Vitaminen .
Kannst gerne mal die Zusammenhänge googlen.
Kupfer erniedrigt bei Borreliose etc.
Bei mir sind die Werte auch erniedrigt , substituiert habe ich , die Beschwerden werden aber nicht besser ;-)