Forum Borreliose & Co-Infektionen
Plötzlich hoher BD - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Plötzlich hoher BD (/showthread.php?tid=12664)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Plötzlich hoher BD - Klaus - 11.04.2019

Leider geht der BD trotz Candesartan 8mg seit gut 14 Tagen nicht runter.
Das kam ja ganz plötzlich, vorher 1 Jahr normale Werte.

Ich hatte das Problem vor einem Jahr schonmal, da half es und ich konnte es sogar nach Wochen wieder absetzen.
Mein Hausarzt rät zu 16mg, ich habe das Gefühl, das greift garnicht.

Eine 24 Std. Messung beim Kardio gab den Mittelwert von 138/90 und die Empfehlung so weitermachen. Rolleyes
Nachtabsenkung fehlt !

Vor einem Jahr wurden Nieren und Hormone geprüft, Schlafapnoe laut HNO nur minimal und dafür nicht verantwortlich.
Ich vermute weiterhin die B. als Ursache, nur will das niemand bestätigen.

Gerade eben selbst 153/105 gemessen, ich denke, so darf es nicht bleiben.
Dazu weiterhin massiv HRS.


Bin echt ratlos.

Gruß
Klaus


RE: Plötzlich hoher BD - Zuversichtliche - 12.04.2019

Hallo Klaus

meine Blutdruckentgleisungen lagen auch an der Borreliose - da war der Blutdruck nachts bei 155:105 - und für den Arzt aus kardiologischer Sicht OK und als Ursache wurde die Psyche genannt. Hatte dabei auch viele Extrasystolen (allerdings fast nur tagsüber, wenn ich mich bewegt habe)
Allerdings konnte ich keinen Blutdrucksenker nehmen, da mein Blutdruck an manchen Tagen in den Keller ist.

Für mich hat es sich durch AB gegen Borreliose gebessert, ich habe seitdem leider einen zu niedrigen Blutdruck - keine Ahnung ob dies auch noch an den Borrelien liegt.


RE: Plötzlich hoher BD - Zuversichtliche - 12.04.2019

Wenn Du die Borr. in Verdacht hast: kannst Du erneut dagegen therapieren?
Es ist leider schwierig Ärzte zu finden, die dies aus Sicht Blutdruck / Puls bestätigen würden - also würde ich ggf. es mit Borr.-Therapie versuchen.


RE: Plötzlich hoher BD - KeyLymePie - 12.04.2019

Nimmst du noch den sibirischen Ginseng?

Der kann auch den Blutdruck erhöhen...

andere Kräuter wie Katzenkralle senken hingegen den Blutdruck.


RE: Plötzlich hoher BD - Markus - 12.04.2019

Wenn ein Blutdrucksenker nicht ordentlich anschlägt, sollte man ggfs. einen anderen Wirkstoff probieren. Das kann auch mit der inviduellen Verstoffwechslung zu tun haben.

Borreliose hin oder her, was hilft es dir, wenn die Ärzte das bestätigen würden? Die Borreliose versuchst du ja eh zu therapieren. Könntest ja mal alles alternativmedizinische für zwei Wochen weglassen und schauen, wie sich der BD verändert. Nur zum Ausschluß.


RE: Plötzlich hoher BD - Klaus - 12.04.2019

Danke für die Tipps !

Alternatives wie z.B. Buhner pausiere ich gerade, also kann es daran nicht liegen.

War beim Spezi, der hat mir nun zuätzlich Clonidin 75, 2mal 1 verordnet.
Komisches Zeug. Aber wohl ne niedrige Dosis ?
Er meint, es würde den BD und mein "System" beruhigen, was durch die B. in Aufruhr ist.

Wenn der BD wieder normal ist, dann erst mit den Kräutern weitermachen.

Ich muß mal sehen...


RE: Plötzlich hoher BD - Klaus - 23.09.2019

Hallo alle,

vor einigen Monaten bekam ich ja plötzlich hohen BD.
(Wie vor einem Jahr schonmal.)
Nach einigen Untersuchungen beim HA, Nierenfacharzt und Endokrino war kein sekundärer Grund zu finden.

Ich erhielt einen Angiotensin-IIAntagonisten, der auch in Höchstdosis nicht wirkte.
Dann wurden zwei zusätzlichen Mittel verschrieben, die ich beide nicht vertrug.

Erst ein thiazid-ähnliches Diuretika senkte den BD auf normale Werte.

Vor einer Woche nun konnte ich das zweite Mittel wegen niedriger Werte absetzen, obwohl mir eine lebenslange Einnahme vorausgesagt wurde.

Für mich wieder ein Beweis, das diese "Störung" durch die B. kommt (und geht?).

Nebenbei machte ich Buhner, aber wohl erfolglos.


RE: Plötzlich hoher BD - FreeNine - 23.09.2019

(23.09.2019, 15:59)Klaus schrieb:  Hallo alle,
vor einigen Monaten bekam ich ja plötzlich hohen BD.
(Wie vor einem Jahr schonmal.)
Das kenne ich alles auch. Jahrelang habe ich herumprobiert mit Medikamenten zur Blutdruckeinstellung. Mit Olmesartan und einem Zweitmedikament hatte ich dann den ersten spürbaren Erfolg.

Candesartan hat mir auch nicht geholfen. Genauso hat es nicht mit Valsartan funktioniert. Hatte das mal als Ausweich für Olmesartan/Votum versucht zu nehmen wegen der hohen Aufzahlung beim Votum. Letztendlich habe ich die Aufzahlung selbst bezahlt. (Jetzt gibts inzwischen Generika von Olmesartan.) Aber mit Olmesartan 40 mg komme ich seit ca. 13 Jahren ganz gut aus ohne difuse Nebenwirkungen. In schlechten Zeiten habe ich noch zwei weitere Mittel dazugenommen - Bisoprolol und Moxonidin. Das Moxinidin habe ich immer nur nehmen sollen, wenn der Blutdruck über 170 hinausschwankte. War aber schwer festzustellen bei meinen Höhen und Tiefen. ...

Seit meiner letzten Minocyclineinnahme vor ca. 1,5 Jahren hat sich der Blutdruck wieder stabilisiert und ich habe die Moxonidin wieder komplett ausschleichend abgesetzt. Und die Menge an Bisoprolol auch abends reduziert. Die HCT nehme ich auch nicht mehr.
Die Sartane zählen zwar alle zu einer Wirkstoffgruppe und sollen austauschbar sein, aber die Wirkstoffe selbst sind nicht die selben und das scheint sich zu zeigen.

Das mit dem Blutdruckschwankungen mit regelrechten Blutdruckspitzen hat sich bisher meist nach Antibiotika so ein 3/4 tel Jahr deutlich gebessert und dann kam wieder plötzlich hoher Blutdruck. Das letzte Mal habe ich sogar ein Notfallspray bekommen, den ich seitdem nicht wieder gebraucht habe...

Aber ob es nun wirklich am Olmesartan liegt oder auch gerade wieder ein "Borrelioseschub oder ähnliches" bei Einnahme von Candesartan usw. dahinter lag, man weis es leider nicht sicher.
Für mich hat sich aber mehrmals gezeigt, wenn ich ein Antibiotikum genommen hatte, dann war der Blutdruck danach auch wieder stabiler und gleichmäßiger. Laut Nephrologen ect. ist das natürlich Zufall. - So viele Zufälle aber auch. Wink

Ich wollte auch nicht vom Olmesartan weg, da ich wusste, dass genau nach meiner ersten Antibiose, die sehr gut anschlug, meine Blutdruckwerte mit Olmesartan gleichbleibend waren und ich einige Zeit generell beschwerdefrei bzgl. Gelenk-und Muskelschmerzen usw.

Nun war mir klar, wenn ich das Medikament wechsle und wieder Borrelioseschubs habe, ist es schwer festzustellen, wovon die Nebenwirkungen/Beschwerden kommen. Zumal meine "Schubs" eher schleichend sich einstellen...


RE: Plötzlich hoher BD - Klaus - 25.09.2019

Moin FreeNine,

danke für Deinen Bericht.

Das Moxonidin senkt den BD schnell, nur macht es zuviele NW, die ich nicht akzeptieren konnte.

Candesartan 8mg reicht mir aktuell ohne NW.
Hoffe, es bleibt so.

Sei froh, das Dir AB noch helfen. Mir nicht mehr.

Aber damit zeigt sich wieder, das B. fast alles machen kann !
So sagt es mir auch einmal ein Laborarzt.


RE: Plötzlich hoher BD - Klaus - 21.01.2020

Die erneute LZ- BD Messung ergab im Schnitt einen normalen Wert !

Die wichtige Nachtabsenkung war kaum vorhanden, weil ich wenig schlief, bzw. dauernd wach war.

Dem Kardio stört das nicht, weil der Durchschnittswert ok ist.

Ich hatte das nur machen lassen, weil ich zu Hause teils hohe Werte hatte.

Hätte ich gut geschlafen, wäre der Durchschnittswert sicher noch tiefer gewesen.