RE: Proteolytische Enzyme -
leonie tomate - 30.07.2013
Hier ein ganz interessanter Artikel zu der Kritik an protolytischen Enzymen.
Aus der Pharmazeutischen Zeitung online. Autor:
Professor Dr. H. Rainer Maurer
Abteilung für Pharmazeutische Biochemie, Molekularbiologie und Biotechnologie
Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm4_51_2000
Wie immer, wird alles kontrovers diskutiert.

Hier allerdings mal eine "Streitschrift" die pro Enzyme argumentiert.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Proteolytische Enzyme -
Ponti - 30.07.2013
(30.07.2013, 17:47)Leonie Tomate schrieb: Wie immer, wird alles kontrovers diskutiert. 
Yupp, mache jetzt mal die Gegenprobe und setzte für eine Woche meine Enzyme ab, mal schauen, ob sich was ändert.
VG
Ponti
RE: Proteolytische Enzyme -
Ponti - 07.10.2013
Nach den Selbstversuchen mit Bromelain werde ich das Gefühl nicht los, das hierdurch Entzündungen gefördert werden. Kann das sein, es sollte doch genau das Gegenteil eintreten !?
Ich habe Bormelain mit und ohne AB genommen es auch mal weggelassen und beobachte eine Häufung entzündlicher Reaktionen, insbesondere bei der Einnahme ohne Ab (?!)
VG
Ponti
RE: Proteolytische Enzyme -
leonie tomate - 08.10.2013
Hier mal ein tabellarischer Überblick über die verschiedenen Enzyme, ihre Indikation, mögliche Nebenwirkungen und Präparatnamen.
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/login/n/h/9261_1.htm
Liebe Grüße
Leonie
RE: Proteolytische Enzyme -
Sunflower - 29.10.2014
In Belgien empfiehlt ein Bo-Spezi seinen Patienten Serrapeptase während der Antibiosen einzunehmen .
RE: Proteolytische Enzyme -
Sunflower - 29.10.2014
(07.10.2013, 11:43)Ponti schrieb: Nach den Selbstversuchen mit Bromelain werde ich das Gefühl nicht los, das hierdurch Entzündungen gefördert werden. Kann das sein, es sollte doch genau das Gegenteil eintreten !?
Ich habe Bormelain mit und ohne AB genommen es auch mal weggelassen und beobachte eine Häufung entzündlicher Reaktionen, insbesondere bei der Einnahme ohne Ab (?!)
VG
Ponti
Vielleicht weil Biofilme zerstört, dadurch mehr Bakterien freigesetzt und dadurch vom AB oder IS zerstört werden?
RE: Proteolytische Enzyme -
Free - 29.10.2014
medikamnet heißt aniflazym
RE: Proteolytische Enzyme -
Malwasneues - 02.01.2018
Hallo zusammen
ich hoffe das nicht irgendwo überlesen zu haben:
Auf der Suche nach Alternativen zum teuren Wobenzym bin ich zwar fündig geworden was Bromelain betrifft. Aber im W. ist ausserdem Trypsin enthalten und lt einem Auszug der PTA Zeitschrift ist es v.a. das T., das (so lese ich das) die Gewegegängigkeit der AB verstärkt:
Code:
Bromelain wirkt vor allem abschwellend, Trypsin durchblutungsfördernd. So gelangen mehr Sauerstoff und mehr Nährstoffe zum betroffenen Gewebe, was die Heilung unterstützen soll
Kennt jmd eine günstige Alternative zu W., das auch ausreichende Mengen an Trypsin enthält?
Viele Grüsse
Malwasneues
RE: Proteolytische Enzyme -
maurilos - 02.01.2018
Hallo malwasneues,
habe mich bei meiner 3. und 4ten Antibiose zu Astrozym ohne Zucker und Laktose entschieden. Ist eine Kombi aus verschiedenen Enzymen und hat mir gefühlt auch was gebracht in der AB. Die ABs von dem Arzt und KH waren der Flop und hatten den ganzen Infekt nur zeitlich verlagert und angestaut, für mein Erleben eine absolute Unzulänglichkeit und halbherzige Behandlung, aber dies haben ja nun die meisten hier schon erleben müssen. Grüße
RE: Proteolytische Enzyme -
Malwasneues - 02.01.2018
Danke Maurilos
Habe noch diesen Präparate Vergleich gefunden.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2013/daz-22-2013/enzympraeparate-unter-der-lupe
da ist dein Produkt auch gelistet. W. schneidet aber wieder besser ab....