RE: Zeckenstich - was tun?! - Ehemaliges Mitglied - 13.03.2017
Gestern bei 8 Grad und kaltem Ostwind passierte es.
Nummer 1 in 2017, bei mir.
Seien sie schlauer als ich.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4720
https://zeckenrollen.de/zecken/erstaunliche-zecken-fakten/
http://www.zecken.de/de/entfernen-von-zecken
Man darf sich auch ein bischen fürchten
https://www.google.de/search?q=zecken+bilder&sa=X&tbm=isch&imgil=hJBELcFtfTd95M%253A%253Bt0pIo5XOzyWkAM%253Bhttps%25253A%25252F%25252Fwww.zecken.de%25252F&source=iu&pf=m&fir=hJBELcFtfTd95M%253A%252Ct0pIo5XOzyWkAM%252C_&usg=__JVCN2Rfm1cKjLUKXPyUiRgcHLm4%3D&biw=1920&bih=946&ved=0ahUKEwjd3JeTvdPSAhUMAsAKHZr9DwsQyjcIOg&ei=-Y_GWJ38MoyEgAaa-79Y#imgrc=HM0NEzYOyCru-M:
RE: Zeckenstich - was tun?! -
Markus - 13.03.2017
(13.03.2017, 13:31)fischera schrieb: Gestern bei 8 Grad und kaltem Ostwind passierte es.
Wo treibst du dich denn rum, dass du so von Zecken heimgesucht wirst?
RE: Zeckenstich - was tun?! -
Boembel - 13.03.2017
Hallo fischera,
und wie geht es nun weiter mit Dir ? Zeigt sich Wanderröte? Wenn Du die Zecke noch hast, wirst Du sie einschicken?
LG, Boembel
RE: Zeckenstich - was tun?! -
Katie Alba - 13.03.2017
fischera, so ein Mist aber auch. Alles Gute, dass nichts passiert ist!
@Markus Ich weiß ja nicht, wo fischera sich rumtreibt, aber ich habe gestern Zecke Nr. 2 dieses Jahr (sehr agil) vom Sofa geholt, sie kam vom Hund. Standort: Berlin.
Da hilft wohl nur noch Kokosöl-Ganzkörperbad...
RE: Zeckenstich - was tun?! -
ticks for free - 14.03.2017
Hi @ all
Da das leidige Thema wieder loszugehen verspricht (Früüüühling), teile ich mal meine Erfahrungen der letzten Jahre mit, da es natürlich weiterhin nicht ohne erneute Zeckenstiche bei mir weiterging.
Bewährt hat sich auf Dauer, wie ich finde, der Einsatz der
Insektenstich-Pumpe.
Wie ich schon erwähnte, entferne ich die kleinen Mininymphen ausschließlich mit einer feinen, aber starken Splitterpinzette, indem ich sie so tief packe, dass noch etwas Haut erfasst wird. Dies hat den Effekt, dass
1. die Zecke nicht gequetscht wird
2. eine Hautöffnung ensteht, wo Blut austreten kann und die Vakuumpumpe mehr Gewebeflüssigkeit heraus bekommt und das desinfizierende Mittel tiefer eindringen kann.
Dann bewahre ich die Zecke(n) auf und sende sie zur
Untersuchung ein, wenn in der Folgezeit auffällige neue Symptome auf eine Neuinfektion hinweisen.
Letztes Jahr hatten mich fünf Zecken erwischt (ohne Wanderröte) und die letzte war auf meinem Rücken, wo ich nicht selber hin kam. Leider wurde sie nicht optimal entfernt und auch das Absaugen klappte nicht gut. Bald darauf bekam ich Beschwerden und die Zecken wurden zusammen eingesendet und auf
Borrelien, Babesien, Rickettsien und
Anaplasmen getestet. Erstere drei fielen positiv aus!
@ fischera, toi, toi, toi!
RE: Zeckenstich - was tun?! -
Markus - 14.03.2017
Wie bekommt man denn die Zecken (außer über Haustiere)? Normalerweise doch nur im hohen Gras, und das meidet doch jeder, oder nicht?
RE: Zeckenstich - was tun?! -
ticks for free - 14.03.2017
(14.03.2017, 11:23)Markus schrieb: Wie bekommt man denn die Zecken (außer über Haustiere)? Normalerweise doch nur im hohen Gras, und das meidet doch jeder, oder nicht?
Ich wohne direkt am Wald und die Biester lauern an jedem niedrigen Busch, Zweig, Staude, was auch immer da bis 50 cm hoch steht. Vor allem an den Waldwegen die überhängenden Äste und vertrockneten Pflanzen vom Vorjahr. Besonders da, wo Wildwechsel sind. Unsere Pferdeweide befindet sich auch im Wald.
RE: Zeckenstich - was tun?! - Ehemaliges Mitglied - 14.03.2017
Danke für die Anteilnahme. Es war ein Spaziergang auf einem leicht bewachsenen Waldweg. Natürlich laufe ich nicht in der Mitte des Weges sondern in der Treckerspur oder sowas. Ich hatte natürlich an Zecken gedacht, aber auf ein Abwehrmittel verzichtet. Bei 8 Grad.
Anfügen muss ich, sie lieben mich, sehr.
Mal die Blase entlehren, am Waldrand, schon kann es passieren, bei mir.
Auf einem toten Wildtier kann man beobachten wie sie sich in meine Richtung bewegen, wenn ich meine Hand anlege.
1 Grad, kann den Unterschied machen

Artikel lesenswert
Zitat:die Zecken nicht mehr in ihre Winterstarre, in die sie bei dauerhaften Temperaturen unter 7° fallen.
Aus:
http://www.sdw.de/waldwissen/verhalten-im-wald/zecke/
Ich habe zu lange gelitten, auch weil ich die Möglichkeit habe, ich behandle Prophylaktisch nach solch einem Zeckenstich. Hier mal ein Bericht aus dem Jahr 2001 dazu, von Norbert Satz. USA Zecken - Stamm
(Ich werde den Herrn hier nochmal zur Saugzeit zitieren)
https://www.infomed.ch/screen_template.php?articleid=463
Nahmen sie den damaligen schlechten ELISA Test (USA) zur Auswertung ?
Wie kann man diese Empfehlung für Deutschland geben wenn man den Artikel ganz gelesen hat
Zitat:Fazit: Eine generelle Antibiotikagabe zur Prophylaxe einer Lyme-Borreliose nach Zeckenbiss in Deutschland ist nach Abwägen der Infektionswahrscheinlichkeit sowie von Nutzen und Risiken der Therapie nach unserer Meinung nicht zu empfehlen.
Aus:
http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2006/Ausgabe10Seite78.htm
Wenn man wie ich gelesen hat, dass die ersten Zahlen des RKI auf einer Hochrechnung eines Bundeslandes (Niedersachsen) erstellt wurden.
Sich mit den Meldekriterien der wenigen Bundesländer befasst hat.
Dann sieht man die Borreliose anders, ich jedenfalls.
http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2006/Ausgabe10Seite78.htm
http://www.zeckenschlinge.de/merkblatt2.pdf
Auch aus dem Arzneimittelbrief 2006
Zitat:Die Übertragung findet üblicherweise ganz am Ende der Blutmahlzeit statt, die sich je nach Entwicklungsstadium der Zecke über 72 Stunden hinzieht. So konnte im Tierexperiment gezeigt werden, dass nur solche Tiere infiziert wurden, an denen die Zecken mehr als 24 Stunden saugten (6). Dies wurde auch beim Menschen bestätigt: die meisten Infektionen traten bei Personen auf, die die Zecken länger als 72 Stunden am Körper hatten
Schauen sie doch mal durch, machen sie mit, .... Sie werden sich wundern was aus den 72 Stunden geworden.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3989
http://www.borreliose-nachrichten.de/auswertung-statistik-saugzeit/
KEINE Panik bitte
im 1. Stadium einer Borreliose Infektion ist bis zu 100 % Heilung
möglich. Wenn frühzeitig, ausreichen behandelt wird.
Nachtrag #16
"Der Lebensraum der Zecken beginnt vor der Haustür – so lautet das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim in rund 100 Gärten aus dem Großraum Stuttgart. "
Aus:
https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews%5Btt_news%5D=30970&cHash=a0f6b295c232e9f7172040c2c1436502
RE: Zeckenstich - was tun?! -
Katie Alba - 25.03.2017
...und ich dachte noch: So eine Insektenstich-Pumpe (Tipp von ticks for free) muss ich mir auch mal zulegen, für den Fall der Fälle, wenn man die Stadtwohnung mal verlässt.
Zu spät, heute Nachmittag Besuch mit Hund gehabt, heute Abend war die Zecke schon festgesaugt im Rücken
Ich bin gerade etwas verwundert über die sehr verschiedenen Preise für die Zeckenuntersuchung. Z.B. gibt's bei Synlab für weniger Geld mehr Erreger als bei Zecklab.
Ich möchte dann doch den Winter zurück...
RE: Zeckenstich - was tun?! -
Boembel - 25.03.2017
Oh weh, liebe Katie. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du kein Borrelien +Co. Update bekommen hast.
Wirst Du jetzt besondere Maßnahmen machen (außer das olle Ding einschicken), mir würde da einfallen wie z.B. hohe Dosen Vit C oder Propolis Tropfen (vielleicht sogar direkt auf der Biss-stelle auftragen?) oder sofort Sanacare Zist oder Eberraute Tee um dem Immunsystem nochmal einen Stoß zu geben?
LG, Boembel