RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
CeeDee - 05.11.2014
Hallo Rübe,
da Du hier auf Klinghardt-Vorträge verweist, hast Du mit dem Ansatz eigene Erfahrungen und könntest berichten?
Ich tue mich mit Vorträgen allein immer schwer, weil da schwirrt so unglaublich viel im Netz rum. Persönliche Erfahrungen finde ich aufschlussreicher.
LG CeeDee
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Atlas - 07.11.2014
Kurzes Update:
War am Donnerstag beim Spezi und bekam zusätzlich Tinizadol (1000mg pro Tag) und Muco -Mepha (600mg pro Tag gegen Zysten) verschrieben.
Der Spezialist meinte, dass es durchaus noch 3-6 Monate dauern kann bis ich wieder auf dem Damm bin. Ist ein bisschen doof da ich schon in rund 2 Monaten Prüfungen an der Uni habe, aber was will man tun
Nun noch eine Frage: Wohne in der Schweiz und muss das Tinizadol aus Frankreich oder Italien beziehen. Kennt jemand von euch eine vertrauenswürdige Online-Apotheke?
Atlas
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
leonie tomate - 07.11.2014
Guckst du hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2232
L.G.
Leonie
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Rübe - 07.11.2014
(05.11.2014, 18:33)CeeDee schrieb: Hallo Rübe,
da Du hier auf Klinghardt-Vorträge verweist, hast Du mit dem Ansatz eigene Erfahrungen und könntest berichten?
Hallo CeeDee,
ich mache immer versch. Sachen (nicht nur Klinghardt-Schiene), so dass ich nie genau sagen kann, was mir jetzt wie geholfen hat oder auch nicht.
Zumindest konnte ich meinen Zustand dadurch seit 7 Jahren so stabiliseren, dass ich immer noch arbeiten gehen kann.
Auf jeden Fall ist Klinghardt-Schiene sehr interessant und einige Sachen sind sehr gut zu gebrauchen.
Gruß
Rübe
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Sunflower - 07.11.2014
(07.11.2014, 11:27)Atlas schrieb: Kurzes Update:
War am Donnerstag beim Spezi und bekam zusätzlich Tinizadol (1000mg pro Tag) und Muco -Mepha (600mg pro Tag gegen Zysten) verschrieben.
Was ist Muco-Mepha?
Zitat:Der Spezialist meinte, dass es durchaus noch 3-6 Monate dauern kann bis ich wieder auf dem Damm bin. Ist ein bisschen doof da ich schon in rund 2 Monaten Prüfungen an der Uni habe, aber was will man tun
Kannst du dich nicht beurlauben lassen?
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Atlas - 07.11.2014
(07.11.2014, 12:21)Leonie Tomate schrieb: Guckst du hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2232
L.G.
Leonie
Danke habe mal ein Mail an die Apotheken geschrieben.
@ Sunflower
Muco-Mepha: Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist ein Arzneistoff, der als Expektorans bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf vermarktet wird. Seine am besten belegte Wirkung hat Acetylcystein jedoch als Antidot bei Paracetamolintoxikation. Des Weiteren findet Acetylcystein im Off-Label-Use Anwendung in der Nephrologie, bei Infektionskrankheiten und in der Psychiatrie (vgl. Wikipedia)
Studien haben viel versprechende Ergebnisse bzgl. Hemmung und Auflösung von Biofilmen, Verminderung von Oxidativem Stress auf Mitochondrien und Zellen sowie Hemmung von Entzündungen gezeigt.
Doch ich kann mich beurlauben lassen. Will es aber trotzdem mal versuchen und falls ich gar nicht fit bin die Prüfungen halt in einem halben Jahr nachschreiben
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Sunflower - 07.11.2014
(07.11.2014, 15:54)Atlas schrieb: @ Sunflower
Muco-Mepha: Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist ein Arzneistoff, der als Expektorans bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf vermarktet wird. Seine am besten belegte Wirkung hat Acetylcystein jedoch als Antidot bei Paracetamolintoxikation. Des Weiteren findet Acetylcystein im Off-Label-Use Anwendung in der Nephrologie, bei Infektionskrankheiten und in der Psychiatrie (vgl. Wikipedia)
Studien haben viel versprechende Ergebnisse bzgl. Hemmung und Auflösung von Biofilmen, Verminderung von Oxidativem Stress auf Mitochondrien und Zellen sowie Hemmung von Entzündungen gezeigt.
Das weiß ich schon:
http://www.symptome.ch/vbboard/borreliose/80056-n-acetylcystein-nac-acc-antioxidans-biofilm-hemmer.html
Ich nehme es selber zur Bekämpfung meines nitrosativen Stresses.
Interessant auch während der Antibiosen um die Mitochondrien vor Schädigung zu schützen (aber immer im großen Abstand zu AB, um die Absorption nicht zu gefährden!):
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4658
Aber ist die Biofilmauflösung in Bezug auf Borrelia burgdorferi inzwischen nachgewiesen, zumindest in vitro? Gibt es da neue Studienergebnisse (Sapi)?
Zitat:Doch ich kann mich beurlauben lassen. Will es aber trotzdem mal versuchen und falls ich gar nicht fit bin die Prüfungen halt in einem halben Jahr nachschreiben 
Dann good luck!
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Sunflower - 07.11.2014
(07.11.2014, 11:27)Atlas schrieb: War am Donnerstag beim Spezi und bekam zusätzlich Tinizadol (1000mg pro Tag) und Muco -Mepha (600mg pro Tag gegen Zysten) verschrieben.
NAC gegen Zysten? Oder gegen Biofilme?
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Superfonsi - 07.11.2014
(07.11.2014, 14:39)Rübe schrieb: (05.11.2014, 18:33)CeeDee schrieb: Hallo Rübe,
da Du hier auf Klinghardt-Vorträge verweist, hast Du mit dem Ansatz eigene Erfahrungen und könntest berichten?
Hallo CeeDee,
ich mache immer versch. Sachen (nicht nur Klinghardt-Schiene), so dass ich nie genau sagen kann, was mir jetzt wie geholfen hat oder auch nicht.
Zumindest konnte ich meinen Zustand dadurch seit 7 Jahren so stabiliseren, dass ich immer noch arbeiten gehen kann.
Auf jeden Fall ist Klinghardt-Schiene sehr interessant und einige Sachen sind sehr gut zu gebrauchen.
Gruß
Rübe
Hallo Rübe,
das liest sich echt beeindruckend bei Dir! Alleine das Du Deinen Zustand über all die Jahre stabilisieren kannst ist klasse! Arbeitsfähigkeit bedeutet schon ein gewisses Maß an Energie und Kraft. Noch dazu über 7 Jahre. Das geht nicht mit dem Zustand den ja viele haben, nämlich bis hin zur Erwerbsminderungsrente.
Nun würde sicher nicht nur mich sehr interessieren WAS Du denn nun an Therapien genau machst? Das konnte ich leider nicht herauslesen. Wäre fein, wenn Du das detaillierter aufführst.
Vielen Dank schon mal für Deine Antwort.
LG, SF
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl -
Atlas - 26.11.2014
Hey Zusammen!
Wollte mal ein kurzes Zwischenfazit zu meiner Therapie ziehen.
Nehme nun seit 10 Tagen 1000mg Tini täglich, dazu seit rund 3 Monaten Mino und Plaquenil sowie zahlreiche Aufbaumittel (Für Leber, Vitamine etc.).
Nach einer anfänglichen Verschlechterung der Symtopme geht es nun wieder aufwärts. In den ersten paar Tagen der Tini Einnahme ist sogar dieses hässliche Krankheitsgefühl zurück gekommen. Dieses ist aber wieder verschwunden!
Heute hatte ich einen so guten Tag, dass ich stellenweise sogar "vergass" das ich Krank bin

Die Schmerzen (Muskel und Gelenke) melden sich leider immer mal wieder zurück. Zum Glück aber schwächer als auch schon.
Gegen Abend werde ich allerdings immer recht müde, viel stärker als "nur" unter Mino und Plaquenil.
Soweit zu meiner Situation. Wünsche euch allen weiterhin gute Besserung