04.11.2014, 20:15
Hey zusammen!
Nachdem ich schon länger in diesem Forum mitlese, habe ich mich entschlossen nun auch was dazu beizutragen.
Wurde anfang Juni diesen Jahres von einer Zecke gestochen. Nachdem sich ein bläuchlicher Ring um die Einstichstelle gebildet hat und ich Grippe ähnliche Symptome (Fiebriges Gefühl, starke Rückenschmerzen, Brainfog) bekam, bin ich schleunigst zum Arzt. Dort wurde ein leicht erhöhter IgM und IgG Wert für Borrelien festgestellt woraufhin ich die üblichen 200mg Doxycyclin über 3 Wochen verschrieben bekam.
Mit dem Ende der Therapie sind die Symptome allerdings zurückgekehrt und noch neue dazu gekommen (Schmerzen in allen Gelenken und Muskeln, Zittern in den Fingern, Muskelzuckungen)
Der Hausarzt schickte mich daraufhin zur Immunologin, welche mir versicherte ich sei gesund und das könne keine aktive Borreliose mehr sein
Als die Symptome zwei Wochen später immer noch nicht besser wurden, habe ich mich im Internet schlau gemacht und auf einen Borreliose-Spezi in meiner Nähe getroffen (Aus der Liste von HopfSeidel).
Dieser bestätigte mir, dass die Dosis von 200mg Doxycyclin wohl zu niedrig war. Auch der LTT-Bluttest bestätigte dies (kann die Werte bei Gelegenheit noch posten) und zeigte auch noch eine Chlamydien-Infektion.
Er verschrieb mir daraufhin Minocyclin 200mg pro Tag und 200mg Quensyl alle 2 Tage. Dazu noch Naturheilmittel zur Entlastung der Leber, Karde-Tinktur, Vitamin-Tabletten und Spirulina-Algen-Tabletten.
In den ersten 6 Wochen der Therapie hatte ich 3 heftige Herxheimer Reaktionen, welche sich durch eine starke Verschlimmerung aller Symptome innerhalb kurzer Zeit bemerkbar machen.
Die folgende Zeit war ein auf und ab
Seit Anfangs Oktober ging es etwas aufwärts (fühlte mich fitter und Symptome sind zum Teil etwas zurück gegangen)
Mittlerweile bin ich in der 10 Woche meiner Therapie aber die Symtpome sind leider fast alle noch da, wenn auch schwächer.
Habe diesen Donnerstag wieder einen Termin beim Spezi und werde wohl um die Ergänzung der Therapie durch Metro oder Tini fragen, da ich mir die sehr bescheidenen Fortschritte durch Biofilme erkläre?!
Tut gut dies mal alles niederzuschrieben.
Freue mich über eure Beiträge
Nachdem ich schon länger in diesem Forum mitlese, habe ich mich entschlossen nun auch was dazu beizutragen.
Wurde anfang Juni diesen Jahres von einer Zecke gestochen. Nachdem sich ein bläuchlicher Ring um die Einstichstelle gebildet hat und ich Grippe ähnliche Symptome (Fiebriges Gefühl, starke Rückenschmerzen, Brainfog) bekam, bin ich schleunigst zum Arzt. Dort wurde ein leicht erhöhter IgM und IgG Wert für Borrelien festgestellt woraufhin ich die üblichen 200mg Doxycyclin über 3 Wochen verschrieben bekam.
Mit dem Ende der Therapie sind die Symptome allerdings zurückgekehrt und noch neue dazu gekommen (Schmerzen in allen Gelenken und Muskeln, Zittern in den Fingern, Muskelzuckungen)
Der Hausarzt schickte mich daraufhin zur Immunologin, welche mir versicherte ich sei gesund und das könne keine aktive Borreliose mehr sein

Als die Symptome zwei Wochen später immer noch nicht besser wurden, habe ich mich im Internet schlau gemacht und auf einen Borreliose-Spezi in meiner Nähe getroffen (Aus der Liste von HopfSeidel).
Dieser bestätigte mir, dass die Dosis von 200mg Doxycyclin wohl zu niedrig war. Auch der LTT-Bluttest bestätigte dies (kann die Werte bei Gelegenheit noch posten) und zeigte auch noch eine Chlamydien-Infektion.
Er verschrieb mir daraufhin Minocyclin 200mg pro Tag und 200mg Quensyl alle 2 Tage. Dazu noch Naturheilmittel zur Entlastung der Leber, Karde-Tinktur, Vitamin-Tabletten und Spirulina-Algen-Tabletten.
In den ersten 6 Wochen der Therapie hatte ich 3 heftige Herxheimer Reaktionen, welche sich durch eine starke Verschlimmerung aller Symptome innerhalb kurzer Zeit bemerkbar machen.
Die folgende Zeit war ein auf und ab

Seit Anfangs Oktober ging es etwas aufwärts (fühlte mich fitter und Symptome sind zum Teil etwas zurück gegangen)
Mittlerweile bin ich in der 10 Woche meiner Therapie aber die Symtpome sind leider fast alle noch da, wenn auch schwächer.
Habe diesen Donnerstag wieder einen Termin beim Spezi und werde wohl um die Ergänzung der Therapie durch Metro oder Tini fragen, da ich mir die sehr bescheidenen Fortschritte durch Biofilme erkläre?!
Tut gut dies mal alles niederzuschrieben.
Freue mich über eure Beiträge
