RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
@oolong....mein Arzt meint, wenn LP neg dann hab ich was anderes !! Ich lass es aber nicht machen, das weiß er auch . Nach jeder AB Therapie hatte ich monatelang Ruhe. Er kann nicht verstehen, das die Symptome immer wieder kommen.
Die Dikusionen hab ich so satt. So wirklich glaub er mir nicht !!!! Trotzdem hilft er mir dann och und verschreibt mir , was ich brauche
LG
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Ich hab immer wieder starke Herpes Ausbrüche im Lendenbereich und Ischias....nehme Aciclovir, was dann auch hilft. Na ja Stress hab ich nicht...halt wie jeder Mensch der sich nicht in Watte packen lässt.
RE: Liquorpunktion ?? -
johanna cochius - 10.11.2014
Es ist aber sinnvoll, auch wenn man sich gut fühlt, noch etwas länger zu therapieren ... Ein Schub scheint ja immer wieder zu kommen wie Katzenkind schreibt...
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Ja...hätte ich machen sollen. Ih war so froh nach 8Wochen, das ich wieder so fit war und dachte...jetzt hast es geschafft...aber!!!
RE: Liquorpunktion ?? -
urmel57 - 10.11.2014
Liebes Katzenkind,
man kann mit einer LP keine Lyme-Borreliose ausschließen.
Viele Ärzte verwechseln dabei noch Lyme-Borreliose und Neuroborreliose. Wobei die Neuroborreliose fälschlicherweise auch nur dann als gegeben gesehen wird, wenn der Liqour positiv ist. Neuroborreliose ist nur eine kleine Teilmenge der Lyme-Borreliose.
Bei dem ganzen Cocktail von möglichern Erregern in dir, wäre es aber sicherlich sinnvoll auch die anderen Erreger mitzubetrachten. Alleine EBV und Herpesviren können sich ja auch reaktivieren und einiges an Ungemach bereiten. Da wäre die Überprüfung der Titer bei den beiden Viren sicherlich hilfreich. (Bei EBV auch das Early Antigen nicht vergessen!)
Falls Lumbalpunktion gemacht wird, dann diese anderen Erreger bitte auch mitbetrachten lassen. Das MRT ist sicherlich eine richtige Sache, dass man da auch drauf schaut. Falls es auffällig ist, wäre die LP schon aus anderen differentialdiagnostischen Gründen ggf. sinnvoll.
Es gibt durchaus auch noch andere Ärzte, die sich mit der Problematik befassen. Das würde ich nach Erhalt der Ergebnisse auch ins Auge fassen. Solange würde ich alles an Differentialdiagnostik machen, was dir angeboten wird und von der Kasse bezahlt wird.
Dazu gehört auch die Immundiagnostik, die allerdings auch nur Sinn macht, wenn sie hinterher entsprechend ausgewertet wird.
Dein Hausarzt soll dir erklären, wo deine Beschwerden herkommen und die Borrelien mal ganz außen vor lassen, denn auszuschließen sind sie labormäßig nicht. Da kann er sich mal austoben. Selbst wenn du die eine oder andere Leistung als IGEL-Leistung bezahlen musst, kommst du wahrscheinlich billiger weg als es komplett vom Privatarzt machen zu lassen.
Falls er Literatur dazu sucht, möchte ich auf das Buch von Axel Hübner:
"
Gedanken und Fragen eines Klinikers zur Infektion mit Borrelien und Ko-Infekten"
hinweisen, das von einem Arzt geschrieben wurde, durchaus auch für Ärzte aber auch interessierte Patienten.
Ebenso gibt es weitere Literaturstellen und praktische Empfehlungen für die Differentialdiagnostik als Download bei
"
Die chronische Lyme-Borreliose ist eine Multi-Infektions-Krankheit an einem immun-defizienten Wirt
Diagnostik und Therapie"
Letztendlich weißt du vielleicht ja am Besten, was dir hilft und wenn dein HA mitmacht ist das doch super.
Liebe Grüße Urmel
RE: Liquorpunktion ?? -
Oolong - 10.11.2014
Hallo Katzenkind,
vielleicht kannst du deinen Arzt "weiterbilden", warum die Borreliose so schwer endgültig zu beseitigen ist. Hier ein link.
http://www.dr-hopf-seidel.de/artikel-und-vortraege-1.html
Ich laufe auch immer noch gegen Wände aus dem Spruch "Chronische Borreliose gibt es nicht". Zum Glück hat meine HÄ ein offenes Ohr für Frau Dr. Hopf-Seidel vom obigen link und nun beginne ich gerade mit Tinidazol, weil es auch verkapselte und bioverfilmte Borrelien erreicht, die man leider haben wird, wenn nicht gleich nach der Erstinfektion ein erfolgreicher Paukenschlag erfolgte. Ich habe auch schon oft gedacht, ich bin die Biester los oder habe sie in Schach, aber sie machen wieder mobil.
Es grüßt dich die Oolong.
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Oolong ..das könnte ich ja meinem HA mal vorschlagen. Nimmst da Tinidazol allein und wie lange ?
LG
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Noch ne Frage...Bekommt man Tinidazol überhaupt in Deutschland ?
RE: Liquorpunktion ?? - Ehemaliges Mitglied - 10.11.2014
Hallo Katzenkind,
im #15 stellt Urmel ein Buchtitel ein, 1. Link, von Axel Hübner. Das ist sicher eine sehr interessante Lektüre. Herr Dr. Huismans war da "Pate". Etwas was auch helfen könnte Deinem Arzt zu erklären warum immer wieder Borre. Was er ja so nicht verstehen kann. Im folgenden Link kannst Du jetzt dazu schon einiges lesen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3398
Dort im #11 ein weiterer Link - zu Dr. Huismans
Hier eine Seite die deutlich macht, was Borrelien so alles anstellen, um nicht zu sterben:
http://www.xerlebnishaft.de/escape.pdf
RE: Liquorpunktion ?? -
Oolong - 10.11.2014
Kriegst gleich eine PN.
Es laufen zur Zeit auch zwei Tinidazolthreads, die ich miteinander verlinkt habe. Oolong