Forum Borreliose & Co-Infektionen
EBV und wie weiter - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: EBV und wie weiter (/showthread.php?tid=6585)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: EBV und wie weiter - gräterle - 13.03.2015

Hallo Sepp,

das darf man nicht so entmutigend sehen. Die Schulmedizin sagt man bekomme diese Infekte einmal im Leben und dann ist es gut. Und so wurde es den Medizinern weiter gelehrt. Der Patient hat sich danach zu richten.

Es gibt Medikamente welche ich kurz beschrieben habe. Die Schwierigkeit beginnt bei der Diagnostik, dass der Arzt vor den Laborkosten zurückschreckt und von den Medikamentenkosten schon 2 mal.

Für eine EBV-Diagnose sind 5 Werte zu testen:

AK, EBV IgM, EBV IgG, EBV EA, EBV EBNA,

Die genaue Diagnose mit dem recomBead testet:

- IgG: EBNA-1, VCA-p18, VCA-p23, immediate early antigen BZLF1, early antigen EA-p138 und -p54
- IgM: VCA-p18, IEA-BZLF1, EA-p138, EA-p54

Valcyte (valganciclovir) HHV-6 das gegen EBV angeblich eine nicht schlechte Wirkung aufweist, kosten 60 Filmtabletten 2.100,- €

Damit ist nicht gesichert, dass der Virus nicht wieder zum Vorschein kommt. Es gibt weitere Virostaika, beim einem Wirken sie beim anderen gar nicht.

Für die Impfung gegen den HHV-3 VZV-Virus wollte mein Arzt 170,-€.
Insgesamt für einen Kassenpatienten sind die Kosten sehr sehr hoch.

Bei der Mikroimmuntherapie kostet eine Packung ca. 40,-Euro. Wobei ich gelesen habe der eine nimmt es solange der andere länger und so ergibt sich immer ein Kostenblock. Ein Versuch ist es Wert wer es sich leisten kann. Was in so einem Globuli drin ist bleibt sicher dem Glauben der Beschreibung überlassen. Ich habe mich für die Lösung vom HP Trippen entschieden dafür habe ich 120,- Euro bezahlt.

Vielleicht noch einen Hinweis für alle.
Auf der Internetseite http://3idi.org/ dem Verband für die Mikroimmuntherapie sind Behandler zu finden, bei denen man sich erkundigen und nachfragen kann.

Gruß Gräterle


(13.03.2015, 10:29)HuberSepp schrieb:  Da bin ich ja mal gespannt, da bei mir ja auch u.U. sowas eine Rolle spielen könnte. Was mich dabei allerdings kritisch werden lässt, ist die Tatsache, dass das ganze wieder mal "wirkstofflos", d.h. homöopathisch dosiert ist.



RE: EBV und wie weiter - gräterle - 13.03.2015

Das Molekül Inosin steuert die Heilung von Nervenzellen. So wird es beschrieben. Vergleichbares Mittel Rhus toxicodendron mit homopatischer Breitbandwirkung.

Gruß Gräterle


(13.03.2015, 12:36)irisbeate schrieb:  Liebe Urmel,

ich habe zu dem Thema Viren-"Bekämpfung" ein Präparat mit dem Wirkstoff Inosin im Hinterkopf.

Hast Du mal geschaut, ob so etwas für Dich geeignet wäre, wenn die Mikroimmuntherapie nicht wirken sollte?


Liebe Grüße,
IrisBeate



RE: EBV und wie weiter - urmel57 - 13.03.2015

Also gräterle, du hast das mit der Microimmuntherapie schon gemacht. Wie lange hast du das durchgezogen? Dir hat es nichts gebracht. Richtig? Meintest du diesen Link http://3idi.org/All/pub/accueil/index.php#

@irisbeate, ich werde mir das mal im Hinterkopf behalten. Danke!

Grüße vom Urmel


RE: EBV und wie weiter - gräterle - 13.03.2015

Nein ich habe die Mikroimmuntherapie nicht gemacht. Ich habe sie in Erwägung gezogen und mich eingelesen und informiert bei 2 Personen aus der Liste.

Ausgehend war meine Überlegung, dass ich ja sozusagen per Labor nachgewiesen nicht nur EBV-Viren habe und gerade mit diesen VZV-Viren nicht zu spassen ist (meine Augen). Ich gehe mal davon aus, wir sprechen vom Produkt Labo Life 2LEBV. Es ist dort indiziert für EBV und die Frage nach den weiteren Viren konnte man mir nicht zufriedenstellend beantworten.

Auf Grund der Verlaufsschematas der Viren die nicht gleich sind, habe ich mich deshalb für dieses Komplexmittel von VitaFOLIA (HP Trippen) entschieden. Das sind 4 Mittel als Globuli, die habe ich 2 Wochen 3 x am Tage 50 Stück eingenommen plus L-Lysin 1 Gramm täglich (Meine Aminosäuren sind ja durch Pro 85+ aufgefüllt). Hier zwei Links dazu
http://www.naturheilpraxis-trippen.de/praxistipps/praxistipps-details/?tx_ttnews[tt_news]=47&cHash=64de868118911f238d0041d27f93c8b5
http://vitafolia-shop.de/

Bei dem von mir bereits erwähnten Heilpraktiker Zaum, er arbeitet mit anderen Mitteln die auf seiner Seite stehen.
http://www.zaumheilpraxis.de/spezielles/articles/fachartikel-zum-epstein-barr-virus.html

Meine Überlegung, dass in der Heilpraktik Nosoden angewendet werden und es hier doch mehr Nosoden gibt im Vergleich zu nur EBV, werde ich damit nochmals nachbehandeln. Mit ein Grund dieser Klebsilla pneu Erreger den ich schon mehrere Jahre in mir habe oder hatte. Nosoden können jedoch heftige Reaktionen auslösen. Davon gehe ich jetzt bei mir nicht mehr aus, weil ich mit AB, Pesto und Spenglersan schon tolle Reaktionen hatte und die Latenzzeit Ruhe der Viren bei mir eingetreten ist.

Vielleicht sollte ich meine gesammelte Liste der Ärzte hier zur Verfügung stellen, welche mit Infos über diese Viren berichten. Eine bitte an Alle! In der Wikipedia steht zum Biofilm = Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Algen, Pilze, Protozoen). Gerade Protozoen (Parasiten) das kann unvorstellbar alles mögliche sein. Bis zu hunderten von Erregern wobei Pilze immer mit im Boot sind. Man muss das Immunsystem dazu bringen die Viren zu verdrängen. Dafür braucht der Körper alle Nährstoffe, Gedult und Zeit.

Urmel ich möchte wirklich nichts negatives zu der Mikroimmuntherapie Labo Life 2LEBV sagen. Versuch es mich würde das Ergebnis ebenso interessieren. Die Anwendung ist ziemlich einfach und deshalb von jedem machbar.

Gruß Gräterle



(13.03.2015, 13:42)urmel57 schrieb:  Also gräterle, du hast das mit der Microimmuntherapie schon gemacht. Wie lange hast du das durchgezogen? Dir hat es nichts gebracht. Richtig? Meintest du diesen Link http://3idi.org/All/pub/accueil/index.php#

@irisbeate, ich werde mir das mal im Hinterkopf behalten. Danke!

Grüße vom Urmel



RE: EBV und wie weiter - Sunflower - 14.03.2015

(12.03.2015, 13:02)urmel57 schrieb:  Subjektiv geht es mir relativ gut, bis auf die geschwollenen Lymphknoten/Milz, den steifen Sehnen und den schmerzenden "Knochen" vor allem im Schulterbereich und in den Händen/Füßen.

Hi Urmel,

ich stelle mir die Frage, ob Bartonellen für diese Symptome verantwortlich sein könnten.Bist du darauf getestet worden?

Mein Spezi verschreibt mir immer wieder Aciclovir nach einer AB-Kur.Leider wirkt es nur gegen Herpes, nicht gegen EBV.Er bestätigte mir, dass es aktuell kein Mittel gegen EBV gibt.


RE: EBV und wie weiter - Hausel - 15.03.2015

Morgen

Lesen und verstehen
http://mpkb.org/_media/home/translations/germanmetagenome.pdf

Hier könnt ich euch über Ebv belesen

http://mpkb.org/home/search?cx=013271705758360138132%3A_v88fj6gxwk&cof=FORID%3A10&ie=UTF-8&q=ebv

Gröhl Studien hm das wollt ich doch oder nun sind wir wieder beim Vitamin D !

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20593215

Hausel


RE: EBV und wie weiter - HuberSepp - 15.03.2015

Eigentlich hatte ich diesen Thread ja abonniert, um Urmels Erfahrungen mitzubekommen. Jetzt sind wir schon wieder bei Marshall & Konsorten.
Nichts für ungut, aber das Thema ist grade mal ein paar Tage alt und es wimmelt schon wieder von ellenlangen Traktaten, Vermutungen und in die Landschaft geworfenen Links. Und das eigentliche Thema gerät aus dem Blickfeld. Schade. Angry


RE: EBV und wie weiter - urmel57 - 15.03.2015

Ich mach euch einen Vorschlag:

Ich werde nochmal einen neuen Thread anfangen, indem ich nur von meinen Erfahrungen über die Microimmuntherapie berichten werde und dann kann alles andere hier weiterdiskutiert werden, so viel jeder mag. Wäre das ein gehbarer Weg für all eure sonstigen Diskussionen?

@Sunflower - Bartonellen und Co. hatte ich in Ettlingen schon abgeprüft. Da ist jetzt nichts rausgekommen, was in diese Richtung deutet. Meine Beschwerden lassen sich jedoch alle mit dem reaktiven EBV erklären. Aciclovir ist jetzt auch keine Option für mich. Deshalb mein Versuch nun mit dieser Microimmuntherapie. Ich hab das Zeugs bestellt und hoffe, ich bekomme auch noch ein paar Infos dazu geschickt. Ich fange an sobald ich es da habe.

@gräterle, du liegst mit deiner Vermutung richtig, dass es sich um das Labo Life 2LEBV handelt, deshalb bleibt das Pesto jetzt auch bei mir außen vor.

@Hausel ich belese mich jetzt erstmal nicht mehr weiter, da die Links nichts mit der Therapie, die ich vorhabe zu tun haben.

Liebe Grüße Urmel


RE: EBV und wie weiter - Hausel - 15.03.2015

Huber Sepp seit wann sind Studien Vermutungen.

Auja das tut weh !

Hausel


RE: EBV und wie weiter - urmel57 - 15.03.2015

Ihr dürft von mir aus hier gerne weiter eure Grundsatzdiskussionen ausleben, ich beginnen in einem neuen Thread zum Thema EBV Microimmuntherapie nochmal bei #1.

Schönen Sonntag euch!

Liebe Grüße Urmel