RE: Candida im Mund/Rachen -
Klaus - 16.08.2015
Hallo,
der Befund des Abstriches war :
Candida alb. reichlich.
Haemophilus parainfluenzae reichlich.
Was letzters Bakterium da so reichlich machte ?
Auf die Interpretatiion des Immunstatus, da muß ich noch auf den Doc warten.
Blutbild war ja ok.
Durch Amphotericin B-Lutschtabletten und octenidol- Lösung ist alles wieder gut.
Hallo Iris,
Hast Du denn in letzer Zeit AB genommen ?
Süßigkeiten gab es bei mir auch, ich habe auf Naturjogurt umgestellt.
Helfen die Tabletten bei Dir ?
Gruß
Klaus
RE: Candida im Mund/Rachen -
irisbeate - 16.08.2015
Hallo Klaus,
habe gerade mal nachgeschaut: letzte Antibiotika-Einnahme wegen Borreliose war 26.12.2014, dann evtl. nochmal ca. 10 Tage niedrig dosiertes Amoxicillin wegen Grippe im Februar 2015 (weiß ich nicht mehr genau). Jedenfalls danach auch noch Nystatin-Tablettenkur. Ansonsten nix.
Habe anfangs den Verdacht gehabt, die Amphotericin-Tabletten helfen mir. Heute weiß ich wieder nicht, da erneut (wie alle 3 - 14 Tage) Grippe-Gefühl, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden. Habe vor kurzem noch eine Laboruntersuchung in Kiel als Selbstzahler in Auftrag gegeben: Chlamydia pneumonaie, Epstein-Barr-Virus,
HSV 1 und 2, Brucellen. Ergebnisse stehen noch aus.
Meine CD57+/NK-Zellen sind um 25 % gesunken, könnte mir vorstellen, daß sie noch weiter sinken. LTT zuletzt negativ, Borrelien-Serologie (Suchtest + Blot in "Deinem" Hamburger Labor) jetzt erstmalig auch komplett negativ.
Mir gehen langsam die Ideen aus. Ggfs. ziehe ich noch eine andere Antibiose via Dr. B. in R. in Erwägung. "Unser" Spezi weiß ja auch nicht weiter - und Hormone (Progesteron/Östrogen), ob nun synthetisch oder natürlich bzw. naturidentisch nehme ich nicht, das habe ich ihm gesagt, daß ich zuviel Angst vor Brustkrebs habe. Außerdem habe ich keineswegs das Gefühl (trotz der 49 Jahre), daß ich an Wechseljahresbeschwerden leide.
Liebe Grüße,
IrisBeate
RE: Candida im Mund/Rachen -
berta - 17.08.2015
Hallo noch einmal,
ich habe jetzt erst gesehen, dass es hier noch weitergeht.
Ja, ich meinte die Schardt-Therapie.
Und: Leider habe ich keine positiven Erfahrungen damit.
Als ich es vor langer Zeit genommen habe, konnte wegen Komplikationen leider keine Antibiose direkt im Anschluss folgen. Und ohne AB direkt hinterher soll es (meine ich) nicht viel bringen.
Ich weiß auch nicht, ob ich es noch einmal nehmen würde. Aber wenn ich es wegen Candida nehmen müsste, würde ich schon versuchen, es so einzurichten, dass es auch gegen Borrelien wirken könnte.
Schöne Grüße, Berta.
RE: Candida im Mund/Rachen -
anfang - 17.08.2015
(16.08.2015, 18:52)irisbeate schrieb: Hallo Klaus,
synthetisch oder natürlich bzw. naturidentisch nehme ich nicht, das habe ich ihm gesagt, daß ich zuviel Angst vor Brustkrebs habe. Außerdem habe ich keineswegs das Gefühl (trotz der 49 Jahre), daß ich an Wechseljahresbeschwerden leide.
Liebe Grüße,
IrisBeate
..... da tusde gut daran...vergiss B. - anfang -
RE: Candida im Mund/Rachen -
biene.biene - 27.11.2015
Jetzt bin ich verunsichert, liest man doch im Net, das bei dieser Ausbreitung/Soor eine schwere Grunderkrankung oder eine Immunschwäche vorliegen kann !?
Mehr oder weniger richtig. Die Fachliteratur über Candida ist sich nicht einig. In den meisten Fällen ist es ein Magen-Darm-Problem, von dem sich Candida dann ausbreitet.
Man kann Candida in den Griff bekommen... ich habe vieles probiert, aber am meisten hilft eine gesunde, bzw. zuckerfreie Ernährung, die man solange durchziehen sollte, bis es sich nicht bessert und eventuell wiederholen. Dann Kurkuma - Kurkuma nehme ich als Kapsel von
vitaminexpress.org ein, weil ich den Geschmack nicht ausstehen kann, aber Kurkuma entzündungshemmend und so ähnlich effektiv wie Knoblauch ist, aber man kann danach zwischen Leute gehen
Es gibt aber so viel Literatur, die sich zum Teil auch wiederspricht und noch dazu kennen sich die Ärzte selten aus oder verharmlosen das Ganze...
RE: Candida im Mund/Rachen - Ehemaliges Mitglied - 28.11.2015
Pilzbefall, ein echtes Problem, ich hatte bis dato keinen. Wer ihn hat sollte es ERNST nehmen. Ich versuche mal, etwas aus meinem Hintergrundwissen, durch Links zu vermitteln.
Diese Stoff soll sehr erfolgreich sein, wird auch immer im Zusammenhang mit Borreliose beschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluconazol
Aushungern wird auch immer von meinem Dr. als Rat gegeben. Nicht noch ein Medikament und wegen der Nebenwirkungen dann ein weiteres. So ist seine Einstellung. Er verlangt viel Disziplin von seine Patienten.
Wenn man hier unter TEAM schaut, glaube ich, die haben Ahnung.
http://www.spezialklinik-neukirchen.de/index.php/menupilzerkrankungen
Das es sich um eine Problemerkankung handelt, nicht immer vom Arzt richtig erkannt und behandelt wird, wird hier im Link deutlich. Aber auch in vielen Beiträgen hier im Forum.
http://www.candida.de/pages/service/diaet.html
(Letzter Absatz im Link, da haben wir wieder diesen Widerspruch)

)
Ich, habe AB immer nur in Verbindung mit diesem Mittel genommen.
http://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/sonstige-wirkstoffe/nystatin
Pilze, stehen den Borrelien, in nichts nach.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13410-2011-05-12.html
RE: Candida im Mund/Rachen -
Amrei - 29.11.2015
Fluconazol wird eigentlich nur verschrieben, wenn man innerlich Pilze hat ( zum Beispiel auch im Darm ).
Allerdings ist es die Schardt-Therapie, die meiner Tochter bisher als Einziges gegen die Borreliose wirklich geholfen hat.
Sie bekommt das Mittel zweimal im Jahr und nimmt es dann nur bei stärkeren Beschwerden, nicht zur Dauereinnahme. Antibiotika nimmt sie aber seit 1 jahr nicht mehr, da sie es nicht mehr verträgt.
Fluco soll aber wohl nur bei einer ganz bestimmten Form der Borreliose helfen, und es dauerte bei ihr ca 4 Wochen, bis sich ein Erfolg einstellte.
Dafür hat sie trotz der jahrelangen Antibiosen niemals Pilze bekommen.
@Klaus: Das Amphotericin B hilft wohl nicht nur bei Candidabefall, sondern auch noch gegen andere Pilze, ist also wirksamer als Nystatin.
LG
Amrei
RE: Candida im Mund/Rachen -
Klaus - 29.11.2015
Hi Amrei,
der Pilz ist dadurch und mit Octenidol Spülungen derzeit weg !
Die Benzathin- Penicillin Spritzen scheinen ihn nicht zu fördern.
HG
Klaus