RE: auffällige Laborwerte -
Luddi - 22.08.2015
(22.08.2015, 12:10)Teasy schrieb: Danke Luddi, sorry, dass ich hier mit meinen vergleichsweisen Zimperlein auf der Matte stehe. 
das war nicht als Kritik gemeint. Ich wollte dich nur beruhigen, dass es bei einer heftigen Borre deutlichere Symptome gibt.
RE: auffällige Laborwerte -
Ursula - 22.08.2015
(21.08.2015, 07:41)Teasy schrieb: Es sei nur "1 Bank und der IgM-Wert positiv".
IgG - negativ
IgM - 123 (Norm: 16 - 21)
IgM-Ak gegen VlsE - negativ
IgM-Ak gegen 39 - negativ
Gesamtergebinis IgM-I - POSITIV
IgM-Ak gegen 23 - POSITIV
IgM-Ak gegen VCA-Ig - negativ
Der Neurologe meinte sicher, es sei nur eine "Bande" positiv. Das Ergebnis des Westernblots besteht aus verschiedenen "Banden". Verschiedene Labore testen im Westernblot verschiedene Banden (bei mir sind es mehr).
Bei Dir ist die Bande "IgM-Ak gegen 23 positiv".
Zusammen mit dem positiven Wert IgM 123 (aus dem "einfachen" Test) ist das Gesamtergebnis als positiv bewertet. IgM Positiv bedeutet, dass Du die Infektion hast (wenn nur IgG positiv wäre, könnte es auch heißen, dass Du die Infektion früher mal hattest).
IgM gilt nach Lehrbuch als Marker für eine frische Infektion (auch wenn das in seltenen Fällen anders ist). Das bedeutet: Du hast einen Anspruch auf eine Behandlung mit Antibiotika. Wenn Dein Arzt die verweigert, bitte ihn, Dir das schriftlich zu geben, falls Du später so krank wirst wie viele hier, die nicht mehr gesund werden. Dann kannst Du ihn nämlich anzeigen.
Bei jedem fängt die Krankheit mit anderen einzelnen Symptomen an. Wenn man schon viele schwere Symptome hat, reicht die Standard-Therapie oft nicht mehr.
Suche bei der Borreliose-Gesellschaft nach den Leitlinien und bring die Deinem Arzt mit. Da sind Behandlungsempfehlungen drin. (z.B.Mindestens 4 Wochen und bei Doxycyclin mindestens 400mg.)
Alles Gute
Ursula
RE: auffällige Laborwerte -
Regi - 22.08.2015
Zitat:IgM gilt nach Lehrbuch als Marker für eine frische Infektion (auch wenn das in seltenen Fällen anders ist). Das bedeutet: Du hast einen Anspruch auf eine Behandlung mit Antibiotika. Wenn Dein Arzt die verweigert, bitte ihn, Dir das schriftlich zu geben, falls Du später so krank wirst wie viele hier, die nicht mehr gesund werden. Dann kannst Du ihn nämlich anzeigen.
Positive IgM gelten nach derzeit offiziell anerkannten Leitlinien nicht als Marker für eine aktive Borreliose und begründet somit auch keinen Anspruch auf eine Therapie. Der Arzt macht nichts falsch, wenn er sich an die offiziellen Leitlinien hält. Positive Antikörpertests dürfen nur als aktive Borreliose interpretiert werden, wenn entsprechende Symptome vorhanden sind. Bei positiven IgM müssen das Symptome der frühen Stadien sein. Die offiziellen Leitlinien schreiben das so vor. Unsere Spezis sehen das anders. Wer recht hat und wer nicht, kann derzeit nicht beantwortet werden.
Aufgrund der miesen Diagnostik ist es wichtig, dass andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen werden. Ist das geschehen, bleibt einem nur der Therapieversuch.
LG, Regi
RE: auffällige Laborwerte -
Teasy - 22.08.2015
Ursula, ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort!
Ein Blick in meine Laborwerte sagt übrigens noch, dass der "CK Nac"-Wert erhöht ist. Norm <192 - bei mir: 256. Kann das auch eine Folge von Borreliose sein? Der Arzt meinte, dass käme ggf. vom Trainieren. War 2 Tage vorher 1 Std. im Fitnessstudio.
Übrigens fällt mir auch seit Tagen auf, dass ich eine Art inneres Zittern in Ruhephasen (insbesondere nach dem Schlafen morgens) bemerke.
RE: auffällige Laborwerte -
Teasy - 07.09.2015
Hallo Ihr Lieben,
habe heute meinen LTT-Befund bekommen.
Der sieht so aus:
- Wildtyp Mischantigen -> 1,95 (Norm < 2,00)
- DBPA rekombinant ->
2,59 (Norm < 2,00)
- vlsE-Antigen rekombinant -> 1,38 (Norm 2,00)
- HGE-p44-Antigen rekombinant ->
2,39 (Norm 2,00)
Zwei Werte also über der Norm. So ganz werde ich aber immer noch nicht schlau. Ist der LTT jetzt im Zusammenhang mit dem positiven IgM-Wert (IgG war negativ) und der positiven Ospc-Bande 23 ein klassischer Borrelienbefund? Die Ärztin möchte nun eine Antibose machen. Meine Symptomlage allerdings ist (glücklicherweise) nicht so kompliziert und eher untypisch für eine Borreliose, oder? Habe weiterhin Muskelzuckungen am ganzen Körper. Mal mehr, mal weniger. Hin und wieder Blubbern in den Waden.
Mir ist übrigens noch eingefallen, dass ich vor etwa 2 1/2 Monaten eine Entzündung im Ellenbogen hatte. Die andere Ärztin meinte damals "Überlastung vom Fitness-Training".
Wäre total klasse, wenn jemand von den Spezi´s hier noch was dazu sagen könnte.
Liebe Grüße.
RE: auffällige Laborwerte -
Heinzi - 15.02.2016
Teasy, bist du in der Diagnostik weitergekommen?