RE: Hallo in die Runde -
Mainz06 - 27.08.2015
Wie gesagt bei Doxy ist die Dosis entscheidend.
Wenn du im März dieses Jahres die Grippe Symptome hattest, hast du sicher kein Spätstadiuim. Ich hatte diese Grippe 2006, das Spätstadium ist dann 2013 ausgebrochen. Und 2x200mg Doxy hatten dann eine deutliche Wirkung gezeigt. Wieviel hast du denn bekommen?
Ich nehm im Moment Minocyclin/Tiniadzol und bin halbwegs Beschwerdefrei, auch von den Kosten hält sich das in Grenzen. Eine i.V Theraphie dagegen wäre ein finanzieller Krafakt.
RE: Hallo in die Runde -
Donald - 28.08.2015
(26.08.2015, 13:03)martin kohlert schrieb: ...es wurde eine Lumbalpunktion gemacht. Da wurden keine Borrelien gefunden.
Hallo Martin, außer Borrelienantikörpern gibts noch einigee Werte im Liquor die auf Borreliose
hindeuten können. Schrankenstörung und Zellzahl z.B. Besorg dir grundsätzlich immer Kopien aller Laborbefunde.
Liquorbefund kannst du ja hier einstellen (Namen abgedeckt) . Einige hier können vielleicht was dazu sagen.
Borreliosenachweis im Liquor soll im Anfangsstadium besonders unsicher sein.
In Frage käme auch noch ein Befall des peripheren (äußeren) Nervensystems, in diesem Fall ist im Liquor sowieso nichts nachzuweisen.
Vielleicht hab ichs überlesen, aber wurde ein Bestätigungstest (Westernblot/Immunoblot) des ELISAs durchgeführt? Wird bei uns fast automatisch gemacht, wenn der Suchtest (ELISA) positiv ausfällt.
Such dich mal nach dem Duschen nach einer ungewöhnlichen Haurötung ab. Daraus ein PCR-Test wäre im positiven Fall fast beweisend.
Gruß
Donald
RE: Hallo in die Runde -
martin kohlert - 28.08.2015
Ich hab mich schon zigg mal abgesucht nach roten flecken, auch meine freundin hat geschaut. Aber es wurde nichts gefunden. Aja ich hab vergessen dass ich nach der Doxy Therapie als ich wieder in unserem garten unterwegs war, eine zecke in der achsel hatte. Kann aber nicht sagen wie lang die da schon herumgelutscht hat an mir. Als ich mit zwei Fingern, wie einen Pickel auszudrücken (ohne die zecke dabei zu berühren und auch ohne großen druck anzuwenden) fiel das miestvieh runter. Ich habs dann mit einem einen taschentuch vom Boden aufgehoben und zerdrückt und ab ins Klo damit. Ich hab die stelle dann lange beobachtet, nach zwei tagen sah die stelle aus als hätte mich da nie was gebissen. Es entwickelte sich aber auch nie eine wanderröte. Und 2 bis 3 wochen danach begann die Ceftriaxon Therpaie. Generell war mein Immunsystem bis jetzt sehr sehr stabil aufgestellt. Ich war fast nie krank geschweige denn hatte ich die letzten Jahre Arztbesuche benötigt, auch Antibiotikum war bis jetzt ein Fremdwort für mich.
Da ich grad nicht meine unterlagen zur verfügung habe, aber soweit ich mich erinnere steht da daruf "dass der westernblot als positive zu sehen wäre"
RE: Hallo in die Runde -
martin kohlert - 28.08.2015
@Mainz06 ich bekam 1x200mg Doxy für 28 Tage.
Wie lange hast du die Doxy Tabletten genommen bis sich eine besserung einstellte?
RE: Hallo in die Runde -
Mainz06 - 28.08.2015
Relativ schnell. Soweit ich mich erinnere, hatte ich schon in der ersten Woche positive Veränderungen gespürt. Was aber bei der Vielzahl der Symptome nicht schwer war.
Insgesamt habe ich das Doxy aber nur maximal 3 Wochen (müsste im Kalender schauen) genommen, da ich dann einen Termin beim Spezi hatte, der mir die o.g. Kombi verschrieben hat.
1x200mg ist zwar zu wenig, aber ist besser als 2x100. Es spielt aber auch das Körpergewicht eine Rolle. Es gibt Ärzte die deutlich höhere Dosen als, die häufig genannten, 2x200 empfehlen - vermutlich in Relation zum Gewicht.
Das das Doxy bei dir gar keine Wirkung gezeigt hat, finde ich ungewöhnlich. Da, wie du schilderst, die Infektion in einem frühren Stadiium zu sein scheint. Da wirken im allgemeinen die üblichen 4 Wochen 2x200mg Doxy.
Aber lass das mal noch von einem Spezi abklären. Die ganze Geschichte ist abhängig von den Symptomen und dem Verlauf der Behandlung. Zumal bei deinen Blutwerten es ja eigentlich kein Zweifel gibt.
RE: Hallo in die Runde -
Donald - 28.08.2015
(28.08.2015, 09:36)martin kohlert schrieb: ... soweit ich mich erinnere steht da daruf "dass der westernblot als positive zu sehen wäre"
...dann wäre es recht sicher, daß du zumindest mal mit Borrelien infiziert warst. Auch wenn es nicht zwingend bedeutet, daß deine Symptome darauf zurückzuführen sind.
Gruß
Donald