Rheumatologe - was untersuchen lassen? - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Rheumatologe - was untersuchen lassen? (
/showthread.php?tid=8330)
RE: Rheumatologe - was untersuchen lassen? -
Rosenfan - 05.02.2016
Willkommen im Club.
Gruß Rosenfan
RE: Rheumatologe - was untersuchen lassen? - ehemaliges Mitglied 4 - 05.02.2016
(05.02.2016, 11:46)Markus schrieb: Ich habe gleich zu Beginn gesagt, dass mein Leitsymptom eine schwere Erschöpfung ist. Eine Minute später fragt dann die Ärztin: Treiben Sie viel Sport? Ohne Worte.
Das Wort „Erschöpfung“ nehme ich gegenüber Ärzten schon lange nicht mehr in den Mund. Kann ich jedem ernsthaft empfehlen. Denn "Erschöpfung" ist durch “CFS“ extrem „vorbelastet“.
betreffend Vasculitis durch Chla pneu:
Sakuma H et al.
Chlamydophila pneumoniae Infection Induced Nodular Vasculitis. (2011)
Da diese Infektion in unserer Bevölkerung sehr verbreitet ist, wenn auch meist asymptomatisch, sollte
Chlamydia pneumoniae gezielt als ein Erreger der nodulären Vaskulitis in Betracht gezogen werden.
Quelle:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22220148
Cascina A et al.
Cutaneous vasculitis and reactive arthritis following respiratory infection due to Chlamydia pneumoniae. (2002)
Dies ist der erste Bericht über das Vorkommen von zwei immun-basierten Komplikationen bei einer Infektion mit
Chlamydia pneumoniae. Deshalb sollte diese Infektion, obwohl sie in der Bevölkerung sehr verbreitet ist, und zwar ohne Symptome zu machen, systematisch als gemeinsamer Erreger von Reaktiver Arthritis und Vaskulitis in Betracht gezogen werden.
Quelle:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12508779
betreffend "Erschöpfung" durch Chla pneu:
Prof. Dr. Matthias Maass, Institute of Medical Microbiology, Hygiene and Infectious Diseases, Universitäts Klinik Salzburg
Heimtückische Chlamydien-Infektionen mit Genomanalyse bekämpfen (2012)
Zitat:Chlamydien sind sehr heimtückische Mikroorganismen, die sich nur innerhalb von Zellen vermehren können und insbesondere bei einer chronischen Infektion schwer oder gar nicht zu behandeln sind: Die Bakterien schleichen sich in die verschiedensten Körperzellen ein, zapfen deren Energiehaushalt an und schaffen es, das zelleigene Signalsystem so umzuprogrammieren, dass die Zelle nicht abstirbt, gleichzeitig neue Chlamydien produziert werden und dieses Parasitentum noch nicht einmal bemerkt wird. ….
Quelle:
https://www.biotechnologie.de/BIO/Navigation/DE/Foerderung/foerderbeispiele,did=49136.html?view=renderPrint
Silke Brockmann
Chlamydia pneumoniae - Ein Erreger chronischer, extrapulmonaler Infektionen? (2001)
Zitat:Starke, manchmal unüberwindliche Müdigkeit .....
Die unüberwindliche Müdigkeit war das Symptom, das am häufigsten Behandlungsanlass war. ...
Quelle:
Ärzteblatt
2007
… Cpn Bakterien [
Chlamydia pneumoniae Bakterien] metabolisieren und zerstören Körperzellen,
indem sie deren Energie stehlen. ...
Intrazellulärer
Energie-Parasit: Cpn vermehren sich, indem sie die Zellen Ihres Körpers
energetisch entleeren, indem sie das
Energie-Molekühl ATP stehlen, mit dem unsere Zellen ihre Funktionen erfüllen.
Quelle:
http://www.prohealth.com/library/showarticle.cfm?libid=12763
Chlamydiale Zoonosen, MEDIZIN: Übersichtsarbeit (2010)
Zitat:Die Labordiagnostik der chlamydialen Zoonoseerreger ist sowohl im human- als auch veterinärmedizinischen Bereich unbefriedigend, da kommerziell verfügbare sensitive und spezies-spezifische Testverfahren nicht zur Verfügung stehen. ...
Als Folge solcher persistenter Infektionen können sich chronische Verläufe entwickeln, die sowohl bei respiratorischen als auch bei genitalen Chlamydieninfektionen beobachtet werden und erhebliche medizinische Probleme erzeugen....
Quelle:
Ärzteblatt
RE: Rheumatologe - was untersuchen lassen? -
Heinzi - 06.02.2016
(05.02.2016, 11:46)Markus schrieb: Vaskulitis kann's auch gar nicht sein.
Hat die Ärztin gesagt, warum es keine Vaskulitis sein kann?