Forum Borreliose & Co-Infektionen
moderate Hyperthermie - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: moderate Hyperthermie (/showthread.php?tid=12560)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: moderate Hyperthermie - Ehemaliges Mitglied 1 - 22.02.2019

Von dieser Form von künstlichem Fieber hab ich noch nie gehört. Man lernt nie aus. Ließe sich das Fieber auch im Ernstfall wieder senken? Mit fiebersenkenden Mitteln. Oder wären diese unwirksam.


RE: moderate Hyperthermie - Markus - 22.02.2019

Man tastet sich langsam in der Dosierung an die richtige Temperatur ran. Aber auch sonst sollte sich das Fieber mit Paracetamol wieder senken lassen, denn man imitiert ja nur einen Effekt, indem man (abgetötete) Keime spritzt, die besonders häufig Fieber machen, z.B. Streptococcus pyogenes oder auch Impfungen gibt, die häufig Fieber als Nebenwirkung machen. Das ist der Punkt, den ich kritisch sehe, dass man da teilweise mit richtigen Impfungen (z.B. Strovac) arbeitet, die dann natürlich auch die ganzen Adjuvantien mit drin haben. Da hat man dann potentiell auch die Impfnebenwirkungen bis zum Impfschaden.

Bei Autoimmunprozessen ist wie schon angesprochen sicher auch Vorsicht geboten, aber das müsste dann ein erfahrener Arzt entscheiden.


RE: moderate Hyperthermie - Luddi - 23.02.2019

Hallo,

also das Spritzen von Bakterien, um Fieber zu erzeugen, würde mir persönlich Angst machen. Es gibt in Berlin auch eine Praxis, die moderate Hyperthermie anbietet - wohl so um die 120 Euro pro Sitzung. Bei Interesse schicke ich dir eine PN, Key!

lg Luddi


RE: moderate Hyperthermie - johanna cochius - 23.02.2019

120€ ? Wow, dass wäre extrem günstig...


RE: moderate Hyperthermie - Markus - 23.02.2019

(23.02.2019, 11:07)Luddi schrieb:  also das Spritzen von Bakterien, um Fieber zu erzeugen, würde mir persönlich Angst machen.
Es sind ja keine lebenden Bakterien, man erzeugt damit also keine Infektion. Außerdem handelt es sich um zugelassene Medikamente wie z.B. Mistelextrakt oder bestimmte Impfungen wie Strovac (Impfung gegen häufige Harnwegsinfekte). Der Unterschied zur regulären Anwendung dieser Mittel ist, dass man halt zeitgleich drei verschiedene kombiniert und diese i.v. gibt anstatt i.m. Auch ist die Anwendungshäufigkeit mit dreimal pro Woche dann höher als bei einer normalen Impfung. In der ersten Anwendungswoche wird die Dosis sukzessive erhöht, um die individuelle Dosierung rauszufinden.

Aber ich habe auch ziemlichen Respekt davor, vor allem weil ich dementsprechend mitgenommen bin. Es gibt zwar ausgiebige Erfahrungswerte bei Krebspatienten (wohl vor Chemo/Bestrahlung), aber die sind nicht so geschwächt wie jemand mit chronischer Borreliose.


RE: moderate Hyperthermie - Luddi - 23.02.2019

Der "Respekt" ist sicherlich auch berechtigt, Markus.
Ich würde es bestimmt nicht machen, auch wenn es abgetötete Bakterien sind. Einen Saunabesuch oder eine Hyperthermie kann ich abbrechen, wenn ich will, aber wenn ich erstmal Fieber im Körper habe (ein Zustand, den ich schrecklich finde), dann weiß ich nicht, wann das wieder weggeht. Ich lass lieber die Finger davon - zumal ich ja einen Immundefekt habe mit gleichzeitiger Hyperaktivierung des Immunsystems, da wäre es sehr gewagt in meiner Situation.
Für alle Gesunde mit gutem Immunsystem mag das eine Option sein (wobei ich mich frage, ob jemand mit einem guten und gesunden Immunsystem überhaupt chronische Borreliose bekommt - es scheint ja nur ein bestimmter Anteil von Patienten zu sein, die dauerhaft Probleme bekommen - so wie wir - und da wäre ich vorsichtig noch eine neue "Beschäftigung" fürs Immunsystem zu spritzen)


RE: moderate Hyperthermie - micci - 23.02.2019

Hallo Luddi Icon_winken3

ich greif mal den Faden auf:
Zitat: Ich lass lieber die Finger davon - zumal ich ja einen Immundefekt habe mit gleichzeitiger Hyperaktivierung des Immunsystems, da wäre es sehr gewagt in meiner Situation.

Bei mir wurde ebenfalls hyperaktives Immunsystem festgestellt und (an anderer Stelle beschriebene) Vit D Hochdosis verordnet. Sollte ein Erfolg aber ausbleiben, empfiehlt der Immunologe eine, O- Ton: Vakzinierung um einen additiven zellulären Bystandereffekt zu erzielen.
Soll heißen, ich soll eine Impfung (egal welche) wahrnehmen, damit sich mein Immunsystem mit etwas anderem beschäftigt, als den eigenen Organismus anzugreifen und sich bei dieser Maßnahme neu aufstellen kann.

Die Methode das Immunsystem durch Stressreaktionen, durch Impfung oder Erzeugung von Fieber, in eine richtige Bahn zu bewegen, scheint nicht so abwegig zu sein.
Ich selbst habe diese Methode aber auch erst mal ganz nach hinten geschoben, weil ich mit Impfung sehr schlechte Erfahrung gemacht und Angst davor habe.


Alles Gute dir
micci


RE: moderate Hyperthermie - mari - 23.02.2019

... Ich brauchte eineinhalb Jahre Infrarot-Zimmersauna (bei der die Temperatur) nie auf 39 Grad stieg. Aber dann: erstes eigenes Fieber
mit 39 Grad, für eine Stunde "nur". Seither weiß ich, dass mein Körper das auch aushält - und nun helfe ich eben mit Schlenzbädern nach. Gerade heute dauerte es nur mehr 10 min., bis die Temperatur auf über 39 Grad hoch schoss. Soll einer sagen, was er will: mir hilft das.

Doch wie gesagt: eigene Wege muss hier jede/r suchen. Meinen Weg habe ich jetzt: Mir geht es besser!
Viel Glück und Kraft euch allen!!!


RE: moderate Hyperthermie - Luddi - 24.02.2019

(23.02.2019, 13:44)micci schrieb:  Bei mir wurde ebenfalls hyperaktives Immunsystem festgestellt und (an anderer Stelle beschriebene) Vit D Hochdosis verordnet. Sollte ein Erfolg aber ausbleiben, empfiehlt der Immunologe eine, O- Ton: Vakzinierung um einen additiven zellulären Bystandereffekt zu erzielen.

Mein Rat auch hier: ein klares Nein. Ich habe auch auf Empfehlung eines Immunologen die "Hyperaktivität" des IS gedrosselt mit Omega 3 Fettsäuren. Es ging mir drei Tage gigantisch gut und am vierten Tag hatte ich den schlimmsten grippalen Infekt meines Lebens, mit dessen Restbeständen ich jetzt seit Wochen laboriere.

Nach meiner bescheidenen Meinung ist das IS ständig durch die persistierende Infektion aktiv. Ich sehe keinen Sinn darin, das IS nun "abzulenken". Es wird sich mit der neunen Sache "beschäftigen" während die alte Infektion (Borreliose) fleissig wieder aufblüht. Ich finde es besser, das IS zu stärken, z.B. durch "künstliches Fieber", das durch AUSSEN, also Sauna etc. erzeugt wird, aber nicht durch Impfungen oder Bakterien. Das halte ich für sehr gefährlich.


RE: moderate Hyperthermie - KeyLymePie - 24.02.2019

@Micci & Luddi
Wie wurde diese Hyperaktivität des Immunsystems festgestellt?