RE: zecken orten ! - Ehemaliges Mitglied - 29.04.2014
Hallo Hanni,
Rehwechsel oder einfach Wildwechsel, ich kenne welche die bestehen seit vielen Jahrzehnten. Das Wild rennt nicht planlos, durch die Welt.
Zitat:Widergang:
Das verletzte Wild rennt scheinbar kreuz und quer hin und her. Oft liegt es nach Widergängen im Wundbett. Widergänge sollen den kommenden Feind verwirren.
Rückwechsel:Das Wild geht ein Stück auf der eigenen Fährte zurück. Auch das soll Feinde verwirren.
Neue Zecke ? #10
Ist hier was dabei?
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2518&highlight=auwaldzecke
RE: zecken orten ! -
DerMarc - 29.04.2014
Zeit, meinen Kumpel aufs Tablar zu rufen:
http://www.doktorstutz.ch/zecken-in-der-falle/
Kenne den natürlich nicht, aber war mir gleich sympathisch^^
RE: zecken orten ! -
hanni - 29.04.2014
aaah, da bin ich gespannt ! die hohenheimer uni forscht ja schon jahrelang mit den pilzen rum, aber ne effektiv brauchbare keule scheint bei ihnen immer noch nicht in sicht zu sein.
dein "kumpel" schreibt:
Der Lockstoff wird die grosse Innovation und daher auch das gut gehütete Geheimnis der Falle sein. Da die Zecken grundsätzlich nicht sehr bewegungsfreudig sind, muss man sie mit einem sehr attraktiven Stoff aus ihrer Lauerposition locken.
hm... ? ich gehöre wohl zu den attraktionen.....
zu den scheinbar schwarzen zecken bei den anfangsbildern - natürlich sind es ixodes ricinus oder auch hexagonus-männchen. da sie hier von unten kaum licht durchscheinend haben, sieht man die bräunlichen stellen nicht. es sind eben auch keine flecken auf der oberfläche des körpers, sondern sowas wie hohlräume (?) im bauch.
auwaldzecken hab ich unter tausenden von abgeflaggten zecken hier (niederbayern) noch nicht eine gefunden. nichtsdestotrotz sind hier auf meinem gelände babesia divergens unterwegs !!!
fingerle würde sich am kaffee gladd a bissle verschlugga.....
RE: zecken orten ! -
ticks for free - 29.04.2014
(29.04.2014, 18:27)DerMarc schrieb: http://www.doktorstutz.ch/zecken-in-der-falle/
Aus dem Interview:
Zitat:Wollen Sie die Zecken ausrotten?
Nein, auf keinen Fall. Unser Ziel ist, die Zeckenpopulationen an sogenannten «Hot-Spots» soweit zu reduzieren, dass für Menschen das Gesundheitsrisiko deutlich reduziert wird. Eine Ausrottung würde einen enormen Einschnitt ins Ökosystem darstellen und könnte unvorhersehbare Folgen haben. Dies, obwohl man den Zecken bislang keinen wirklichen Nutzen nachsagen kann.
Wie bitte?? Welchen Einschnitt ins Ökosystem soll das denn haben??
Ich kenne nichts Überflüssigeres als Zecken!
RE: zecken orten ! -
hanni - 30.04.2014
Ich kenne nichts Überflüssigeres als Zecken!
ich schon => borrelien, anaplasmen, babesien, bartone........ecc.
vielleicht müßte man befallene zecken
THERAPIEREN ???????
RE: zecken orten ! -
Filenada - 30.04.2014
(29.04.2014, 19:06)hanni schrieb: es sind eben auch keine flecken auf der oberfläche des körpers, sondern sowas wie hohlräume (?) im bauch.
Kenn ich von mir auch. Nenn ich dann immer Hunger.
RE: zecken orten ! -
Regi - 30.04.2014
(29.04.2014, 18:27)DerMarc schrieb: Zeit, meinen Kumpel aufs Tablar zu rufen:
http://www.doktorstutz.ch/zecken-in-der-falle/
Kenne den natürlich nicht, aber war mir gleich sympathisch^^
Danke. Gleich ne Mail geschickt. Verlinkte Karte ist die FSME-Risikokarte, obwohl als Zeckenrisikokarte betitelt.
LG, Regi
RE: zecken orten ! - Ehemaliges Mitglied - 01.05.2014
#22 da wird er aber viel Waidmannsheil haben, wenn es den so funktioniert.
Zahlen schwanken je m².
#23 Die Uni, hier etwas zur biologischen Bekämfung.
http://www.zecken.de/presse/newsletter/newsletter-maerz-2009/
Flaggen:
http://www.bio-pro.org/artikel/09854/index.html?lang=de
Aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Holzbock
Zitat:Zecken bewegen sich langsam vorwärts, sind jedoch mit 5-8 Metern pro Stunde schneller als Weinbergschnecken (4,2 Meter pro Stunde).[1] Der übliche Weg auf einen Wirt zu gelangen, ist, sich von einer Pflanze oder dergleichen abstreifen zu lassen.
Auwaldzecke - auch Laufzecke genannt -
http://www.zeckenwetter.de/zecken/die-wichtigsten-zecken/auwaldzecke.php
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=64