RE: Eure Einschätzung - Jetzt AB oder nicht? -
cwiechmann - 28.05.2014
Hab Deine Nachricht erst jetzt gelesen. Einen Chirugen habe ich bisher nicht besucht. Ich war nur gestern bei meiner Hausärztin.
(28.05.2014, 08:24)fischera schrieb: ....Es ist natürlich möglich auf das eigene Immunsystem zu vertrauen. Doch mal ehrlich, wie würden wir chronisch Betroffenen heute reagieren....
Es ist genau wie Du schreibst. Ich muss jetzt handeln, um nicht später evtl. sagen zu müssen: "Ach hätte ich doch lieber mal."
Nun sind wir wieder bei beim treffenden Kommentar: "Lieber 4-6 Wochen AB, statt ein Leben lang damit zu leben."
Gruß,
Chris
RE: Eure Einschätzung - Jetzt AB oder nicht? -
Amrei - 28.05.2014
Hallo cwiechmann,
Ich kann mich aus eigener unguter Erfahrung den anderen nur anschließen.
Warte nicht mehr, laß dir die entsprechende Dosis von 2 x 200 mg ( bzw. 3 x 100 mg ) Doxy erstmal für 4 Wochen verschreiben. Bei 70 kg wäre die erstere Variante sicher besser.
Im übrigen sieht es inzwischen auf dem Bild wie ein richtiges Erythem aus.
Alles Gute und viel Erfolg,
Amrei
RE: Eure Einschätzung - Jetzt AB oder nicht? -
urmel57 - 28.05.2014
(28.05.2014, 08:50)cwiechmann schrieb: Hmm, sorry, dass ich leider nochmal fragen muss.
(28.05.2014, 08:04)urmel57 schrieb: Die gängigen Therpieempfehlungen sind allerdings 200mg/Tag über 3 Wochen.
Soweit ich es gelesen habe sind 200mg/Tag für die Behandlung unzureichend. Das heißt, dass damit zwar die Borrelien gehemmt, aber nicht abgetötet werden.
Wenn ich damit nun anfange, dann sollte man es richtig machen oder nicht?
Danke für eure Hilfe!
Chris
Letztendlich gibt es keine Studie dazu ob 200 mg unzureichend ist und mehr ausreichend. Ich kenne einige, bei denen waren auch 200 mg ausreichend, andere bei denen war das nicht so. Bei denen es ausreichend war, die findet man eher nicht hier im Forum. Es ist leider daher manchmal schwer zu argumentieren, dass man mehr möchte und viele Ärzte lassen sich darauf nicht ein - daher ist der Hinweis auf die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesllschaft nochmal mehr als eine reine Patientenempfehlung, was wir ja auch gar nicht dürfen und können. Die Empfehlung richtet sich auch nach den amerikanischen ILADS-Empfehlungen, die mittlerweile in USA tatsächlich schon bei der Behandlung mancherorts einbezogen werden dürfen. (Sprich bezahlt werden)
Ob dann höhere Dosierungen immer ausreichend sind, ist ebenso nicht bekannt. Es gibt keine kontrollierten Studien, die das vergleichen und über Langzeitbeobachtungen stützen. Man muss jedoch bedenken, dass Borrelien sehr lange Teilungszeiten haben und je nach Stamm auch unterschiedlich empfindlich gegen Doxycyclin sind. Von daher würde ich die höhere Dosierung für mich bevorzugen.
Höhere Dosierungen bergen dann leider auch höhere Risiken, die man berücksichtigen muss während der Therapie. Das muss der Arzt tragen und du auch. Ich hoffe du findest den richtigen Weg - und ja, ich hoffe dein Arzt unterstützt dich dabei.
Viel Erfolg dabei!
Liebe Grüße Urmel
RE: Eure Einschätzung - Jetzt AB oder nicht? -
Oolong - 28.05.2014
Hallo Chris,
das sieht aus wie ein infizierter Insektenbiß, eine typische Wanderröte ist es ((noch)) nicht.
Vor dem extra langen Wochenende solltest du dir etwas an AB besorgen, das du im Falle von Borr. weiter nehmen könntest.
Ich denke aber, vor allem weil es sehr rot und etwas dick aussieht, daß da andere Keime am Werk sind, die solche rotfleckigen Beulen machen und von allen möglichen Insekten übertragen werden können, dem Bild nach denke ich an diese Viecher, die nur in die Beine oder bei Gartenarbeit die Unterarme stechen, weil sie nicht hoch fliegen, wir nennen sie hier Wadenbeißer.
Alles Gute, Oolong
RE: Eure Einschätzung - Jetzt AB oder nicht? - Ehemaliges Mitglied - 28.05.2014
Hallo Chris,
trotz der vielen ! ? bin ich der Meinung Du hast da ein "gesundes" Urteilsvermögen. Darum komme ich Deiner Frage #17, Argumente für eine Behandlung gern nach. Hier etwas was scheinbar voll zutrifft, es braucht manchmal Stress, eine Impfung, etwas was den Körper voll vordert. Dann greifen die Biester an. X mal so berichtet.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/lyme-borreliose-die-ewige-krankheit-a-558170.html
Dein Vorteil könnte in der Zukunft sein, bei Beschwerden, das Krankheitsbild der Borreliose ist Dir bekannt. An diese Untersuchung wirst Du Dich auch erinnern.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/03/Borreliose-Umfrage-Auswertung-.pdf
Hier sagt der 1. Satz viel aus, der Rest noch mehr.
http://www.heidelberger-medizinakademie.de/behandlungstipps/borreliose