RE: Cowden Protokoll -
Niki - 16.11.2012
Bin jetzt am zweiten Tag von der Einnahme von Samento, Banderol, Pinella, Burbur, Trace Minerals, Sparga, Magnesium Malate und Serrapeptase.
Samento und Banderol nehm ich ja schon länger, bin da auf 2 mal je 15 Tropfen und hab seit dem ersten Tropfen eine stetige Verschlechterung in Muskulatur und Gelenken.
Was jetzt interessant ist, dass gerade das Brennen und die Schmerzen in der Muskulatur mit den Entgiftungpräparaten merklich nachlassen (Entzündungen in der Muskulatur, vor allem in den Oberschenkeln, gehören ja mit zu meinen Hauptproblemen). Auf die Dosis, die Pinella beinhaltet, dass das Gehirn mitentgiftet, reagiere ich mit leichten Kopfschmerzen, ansonsten fühl ich mich relativ fit heute und habe schon lange nicht mehr so gut geschlafen wie heute Nacht.
Bin echt gespannt.
LG Niki
RE: Cowden Protokoll -
Niki - 18.11.2012
...nach 4 Tagen kann ich folgendes berichten... extreme Verschlechterungen wechseln sich mit Verbesserungen ab. Und zwar solche Verbesserungen, die ich seit ich mit Antibiotika vor 2 Monaten begonnen hatte, nicht mehr hatte.
Mein Eindruck ist, dass die Entgiftung bei diesem Therapie-Schema eine zentrale Rolle spielt. Ich hab ja im Vorfeld schon Samento und Banderol genommen, worunter es ja immer schlechter wurde, durch die zusätzliche Entgiftung treten aber dann die Verbesserungen ein.
Ich hatte zweimal Situationen, in denen es so schlimm wurde, dass ich mich dann an den RAtschlag bei Herxheimer Reaktionen (steht im Begleitschreiben des Protokolls) gehalten habe. Das eine Mal hat bei mir extremes Herzrasen eingesetzt, das andere Mal sehr starke Muskelschmerzen. Nach der zusätzlichen EInnahme von den Entgiftungsmitteln alle 10 Minuten, ging es mir nach ner halben STunde wieder deutlich besser. Kann bis jetzt nur sagen, dass es bei mir genauso funktioniert, wie Cowden das beschreibt.
Was aber dazukommt ist bei mir ein leichter Juckreiz am Körper und ich bekomm Pickel
LG Niki
RE: Cowden Protokoll -
Niki - 20.11.2012
Die Präparte, die speziell bei der Entgiftung wirken, sind Burbur (hat bei mir eine extreme Wirkung), Pinella (auch für die Entgiftung des Gehirns), Sparga, Trace Minerals (Mischung aus Spurenelemente) und Zeolithe.
Diese Entgiftungspräparate nimmt man über die ganze Zeit in Verbindung mit wechselnden antibakteriellen Mitteln, wie Samento, Banderol, Mora ua ein.
Ohne die Entgiftungsmittel hatte Samento und Banderol bei mir zu extremen Verschlechterungen geführt. U.a. hatte ich auch oft schmerzende und geschwollene Lymphknoten. Mit der zusätzlichen Entgiftung hat sich das binnen kurzer Zeit aufgelöst und ich habe zwischendrin seit langem wieder richtig gute Phasen.
Im Falle einer Herx-Reaktion soll man auch Pinella und Burbur alle 10 Minuten nehmen.
Ehrlich gesagt hab ich am Anfang auch nicht gedacht, dass das funktioniert, aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es bei mir voll anspricht.
LG Niki
RE: Cowden Protokoll -
Niki - 20.11.2012
...zur Info den Einnahmeplan...
http://www.nutramedix.ec/ns/lyme-protocol
...habs grad probiert, man wird nicht gleich draufgeleitet. Muss man dann noch "Cowden support program instruction and dosing schedule" anklicken.
LG Niki
RE: Cowden Protokoll -
ticks for free - 20.11.2012
(20.11.2012, 16:07)Niki schrieb: ...habs grad probiert, man wird nicht gleich draufgeleitet. Muss man dann noch "Cowden support program instruction and dosing schedule" anklicken.
Danke Niki.
Hier der direkte Link dazu:
Cowden support program instruction and dosing schedule
LG, ticks
RE: Cowden Protokoll -
Niki - 20.11.2012
Danke tick,
funktioniert bei mir auch nicht, wie auch vorher, als ich es direkt verlinkt habe. Weiß nicht woran das liegt.
LG Niki
RE: Cowden Protokoll -
ticks for free - 20.11.2012
(20.11.2012, 17:04)Niki schrieb: funktioniert bei mir auch nicht
Stümpt
Das lese ich zum ersten Mal auf dieser Nutramedix-Seite:
Eine "Beobachtungs-Studie" mit 20 Personen (alle vorher unter ABs), von denen 80% Verbesserungen angaben und 90% bessere Laborwerte zeigten.
Zitat:Cowden Support Program - XXX (s. Forenregel) Observational Study
20 patients participated over a 9-month period
All patients were previously treated with antibiotics
75% of patients had very good or good tolerance to the CSP
80% of patients showed improvements via questionnaire
90% of patients showed improvements via lab blood tests
Most improved symptoms:
Chronic Fatigue
Chronic Pain Syndrome
Fever/Chills
Night Sweats
Sleep Disorders
Anxiety
Muscle Twitching
The CSP is very safe and tolerable
Overall good effectiveness against most common co-infections
LG, ticks
RE: Cowden Protokoll -
Niki - 20.11.2012
@ticks
schau mal weiter vorne im Thread, da hab ich ein youtube video verlinkt, wo das
XXX (s. Forenregel) auf diese Studie eingeht.
LG Niki
RE: Cowden Protokoll -
Claire - 23.11.2012
Hallöchen,
bei mir steht das erste Kistchen seit gestern in der Küche. Ich hab aber noch keine Ahnung und werd wohl erst am nächsten WE damit beginnen.
@Niki: wär vermutlich sinnvoll, wenn wir mal telefonieren würden.
Ich hab vorher schon im Internet von Cowden gelesen und den Vortrag von Sapi in Saarbrücken gehört, die ja von sehr guten Ergebnissen berichtet hat.
Meine Vorgeschichte ist anders.
Mal in Kürze dargestellt: Etwas über 2 Jahre Ärzteodyssee mit bunter Symptom- und Diagnosevielfalt (u.a. starke Abgeschlagenheit, Schwellungen in den Kniekehlen, Ohrensausen, Fibromyalgie- und Rheumadiagnose wegen Muskel- und Gelenkschmerzen, Sehnerventzündungen mit nur noch 50% Sehfähigkeit auf einem Auge), bis zu doppelten Borreliose-Diagnose im Verlauf des Jahres 2010. Kein erkennbares EM, keine Zecke in diesem Zeitraum erinnerlich, nur 2 auffällige Bremsenstiche, seronegativ bis höchstens grenzwertig positiv, Diaganosefindung durch Symptome in Verbindung mit positivem LTT.
Direkte Borreliosesymptome habe ich heute nicht mehr, leide offenbar aber unter Folgeschäden (starke Schlafstörungen, brainfog, d.h. Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, multiple Nahrungmittelunverträglichkeiten (Lactose, Gluten, Histamin, und vieles mehr, mittlerweile auch leichter leaky gut), also einer insgesamt doch recht eingeschränkten Lebensqualität. Außerdem macht mir das miese Gedächtnis ne Heidenangst. Auf der Herbsttagung der Deutschen Borreliosegesellschaft hat Dr. Volker von Bähr u.a. dargestellt, dass durch die Erreger endogene Entzündungen ausgelöst werden können, die auch fortbestehen können, wenn der Erreger selbst verschwunden ist und dann durch eigentlich harmlose Substanzen weiterhin getriggert werden. Festgestellt wurde bei Blutuntersuchungen so was nicht, aber da hätte man vielleicht das IMD Berlin kontakten müssen, das für mich arg weit weg ist. Aber der unbefriedigende Gesamtzustand ist für mich der Grund, es mal mit Cowden zu versuchen. Soll ja auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten hilfreich sein und wer weiß, was in mir ansonsten noch rumgeistert (iiiihhhhh).
Antibiose habe ich nicht gemacht! Zu meiner Behandlung werd ich mal später gesondert was schreiben, jetzt ist erst mal Cowden an der Reihe. Wenn ich mit Cowden begonnen habe, werde ich also hier irgendwo auch ab und an mal was einstellten. Ich muss aber erst mal sehen, in wieweit ich die Medis überhaupt vertrage.
Liebe Grüße
Claire
RE: Cowden Protokoll -
Niki - 23.11.2012
Hallo Claire,
find ich super, wenn hier noch jemand seine Erfahrungen damit einstellt. Ich schick dir dann noch ne Mail (Forum wird ja iwann am WE abgeschaltet)
LG Niki