RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
Ursula - 06.10.2015
(08.09.2015, 18:18)berndjonathan schrieb: @ urlsula:
...
Wie war denn Deine dosis Rifa, wie lange hast Du es genommen und wie hast Du es kombiniert? Glaube, Rifa ist doch eine gute option (Biofilm!), zumindest bei Coinfektionen.
Wie lange hast du bei jeder Erhöhung gewartet? Wie waren Deine SD Werte?
...
Einfach absetzen kann ich Rifa nicht, das hatte ich schon erwogen, weil mir das mit der Schilddrüse echt Angst macht. Aber dann würde das Thyroxin ja von einem auf den anderen Tag wieder normal metabolisiert und die Serumkonzentration würde über Nacht verdoppelt. Das kann auch nicht gut sein.
Hallo Berndjonathan,
ich habe eben erst Deine Fragen bemerkt. Ich habe ein Jahr lang 600mg Rifa genommen morgens (wie es im Beipackzettel steht) und gleich mit der vollen Dosis angefangen, ohne Probleme. Die Kombination mit anderen AB habe ich mehrfach gewechselt (Azi, Clari, Mino, Trimethoprim, Tinidazol).
Von meinen Schilddrüsenwerten hat sich nur TSHb erhöht von 0,5 vor der Therapie auf 3,6 gegen Ende (das war schon nach der ersten Erhöhung), worauf mein Arzt die Dosis nochmal erhöht hat. Nach Therapieende habe ich erst mal die hohe Dosis beibehalten, um zu testen, wie es mir damit geht und ob ich selber merke, wenn es zu viel wird.
Jetzt sind es drei Monate nach Therapieende und ich habe mich seit ca. 10 Tagen gewundert, dass ich immer Mittags Durchfall bekomme. Nun habe ich seit gestern keine Hormone genommen und mein Durchfall ist weg. Und ich konnte wieder durchschlafen. Meiner Psyche ging es auch nicht besonders gut in letzter Zeit - das könnte auch von zu viel L-Thyroxin verursacht sein.
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
berndjonathan - 06.10.2015
Danke, ich bin jetzt bei 6 Monaten Rifa 900 (obwohl ich 1200 soll), der TSH ist bis auf 28 gestiegen. Jetzt habe ich bis auf 375 Mikrogramm Thyroxin erhöht und er sinkt....allerdings geht es mir wieder seit einem Monat extrem mies, nicht nur so tageweise Durchhänger mit guten Phasen, sondern dauermies...
Laut Netz muss man das Thyroxin im Schnitt um 206 % erhöhen, das wären dann bei mir 500-600 Mikrogramm. Das ist mir irgendwie alles zu heftig, ich halte jetzt noch ein paar Tage durch, und dann wird Rifa -entgegen den Empfehlungen mein es spezi- abgesetzt, weil ich es einfach nicht mehr aushalte.
Übrigens sieht mein Spezi kein besonderes Problem, wenn er rifa nach absetzen wieder gibt. Da habe er noch nie schlechte Erfahrungen gemacht (obnwohl im Beipackzettel gewarnt wird). Diese Angst ist mir also genommen, ich könnte jetzt auch Rifa absetzen und in ein paar monaten eine neue Runde starten----Hyperthermie ist jetzt beschlossene Sache, ich rufe morgen an. Werde hoffentlich binnen 6 monaten drangenommen und dann natürlich berichten: Hier scheint es ja noch keine Erfahrungsberichte zu geben.
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
urmel57 - 07.10.2015
Hallo Berdjonathan,
das klingt wirklich heftig bei dir....

Dann behalte auch die Schilddrüse und deren Behandlung gut im Auge. 375 µg ist schon eine heftige Menge.
zu Hyperthermie gibt es schon einige Erfahrungsberichte und Diskussionen hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1351
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6129
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5046
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3627&page=3
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5523
Vielleicht meldet sich der eine oder andere auch noch wenn du einen entsprechenden neuen Thread mit entsprechendem Titel eröffnest.
Liebe Grüße Urmel
Liebe Grüße Urmel
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
Ursula - 07.10.2015
(06.10.2015, 22:40)berndjonathan schrieb: Danke, ich bin jetzt bei 6 Monaten Rifa 900 (obwohl ich 1200 soll), der TSH ist bis auf 28 gestiegen.
Vielleicht geht es Dir besser, wenn Du die "normale" Dosis Rifa nimmst. Mein Arzt verordnet oft mehr als die üblichen Dosen, aber bei Rifa hat mir der Apotheker dringend abgeraten (obwohl ich 80 kg wiege).
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
berndjonathan - 07.10.2015
Nun ja, ich wiege 145kg...habe aber Studien gelesen, bei denen man Menschen 4000 und 5000mg Rifa täglich gab (Tuberkulose), die meisten haben diese Megadosis sehr gut vertragen und die Behandlungsdauer konnte reduziert werden. Das beruhigt mich doch...obwohl ich die aufdosierung von 900mg auf 1200 EXTREM schlecht vertragen habe.
Da es mir momentan sooooooooo mies geht, versuche ich mir immer noch einzureden, da sterben die Borrelien (oder Chlamydien)...Noch bis Sonntag, wenn dann keine Besserung eintritt ist Schicht im Schacht.
Weiss nicht, ob ich heulen oder fluchen soll.....
Bezüglich Hyperthermie bin ich jetzt doch vorsichtiger, obwohl der Kredit schon beantragt ist, wenn Dr. D wirklich auch MMS propagiert, ist das zumindest fragwürdig. Wobei ich selbst auch mit "fragwürdigen" Mittteln etwas Erfolg hatte (z.B. organisches germanium), aber MMS ist mir doch sehr suspekt 8obwohl ich es hier stehen habe)
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
Ursula - 07.10.2015
(07.10.2015, 10:21)berndjonathan schrieb: Bezüglich Hyperthermie bin ich jetzt doch vorsichtiger, obwohl der Kredit schon beantragt ist, wenn Dr. D wirklich auch MMS propagiert, ist das zumindest fragwürdig. Wobei ich selbst auch mit "fragwürdigen" Mittteln etwas Erfolg hatte (z.B. organisches germanium), aber MMS ist mir doch sehr suspekt 8obwohl ich es hier stehen habe)
Zu MMS habe ich gerade gegoogelt und kann nur warnen: Lass das bitte bleiben!!! Es soll zum Glück jetzt als Arzneimittel eingestuft werden, damit man den strengen Nachweis erbringen muss, dass es was nützt und nicht schadet. Es wird dann hoffentlich verboten.
Es tut mir leid, dass es Dir jetzt so schlecht geht. Ich fühlte mich an manchen Tagen bei der Therapie regelrecht "vergiftet" und habe dann wenige Tage alles außer Rifa weggelassen, wonach es mir meist sehr schnell wieder besser ging (manchmal schon nach einem Tag). Ich hatte auch Leberprobleme vermutet und dann drei mal täglich ein Artischocken-Präparat genommen.
Warst Du schon mal beim Endokrinologen? Vielleicht ist Dein ganzes Hormonsystem durcheinander geraten. Ich war vor etlichen Jahren mal da und bekam dann eine zwei Seiten lange Liste mit interessanten Laborwerten.
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
berndjonathan - 07.10.2015
Danke Ursula, ich denke schon, dass allein die Schilddrüsenwerte ausreichen, um sich mies zu fühlen. Oder es ist einfach das Rifa, das habe ich schon in den ersten Einnahmewochen total gespürt. Wie gesagt, bis Sonntag halte ich noch durch, dann wird Rifa abgesetzt. Jeder Tag zählt gegen die Biester!!!
Die Schilddrüsenwerte brauchen wohl mindestens 4 Wochen, bis es besser wird. Glaube aber, Rifa ist der Hauptauslöser.
Danke, es geht mir zwar immer noch mies, aber das Schreiben im Forum hat mich wirklich aus einem psychischem Tief geholt, ich bin fast sogar "gut drauf" und zuversichtlich. Danke!
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
berndjonathan - 23.10.2015
Aktualisierung:
Habe nun fast 6 Wochen absolutes Schlechtgehen durchgehalten, und jetzt seit 10 Tagen das Rifa abgesetzt, weil ich es nicht mehr ertragen habe.
Obwohl es eine sehr geringe Halbwertszeit hat, ich also schon am nächsten Tag eine deutliche Besserung der Symptomatik erwartet habe, geht es mir immer noch schlecht, hauptsächlich extreme Erschöpfung, Depression, Schweißausbrüche...
Der ganze Mist scheint also nicht mit dem Rifa zusammenzuhängen. Die Schilddrüsenwerte sind immer noch schlecht,TSH 24, T3, T4 gerade noch unterste Norm. Bin echt verzweifelt, gerade, weil ich mir vom Absetzen des Rifa viel erhofft habe.
Rede mir jetzt zur Beruhigung ein, dass meine Schilddrüsenwerte noch einige Wochen brauchen, um wieder zum Ausgangswert zu kommen. Erwäge nun auch, das Azithromycin abzusetzen, dann hätte ich kein AB mehr. Gerade diese Ungewissheit, ob man sich mit diesen AB nun wirklich was Gutes tut, oder aber völlig aufs falsche Pferd setzt, ist kaum erträglich. Insbesondere, da es keine festen Anhaltspunkte gibt: Mir ging es MIT rifa schon gut und schon schlecht, jetzt OHNE Rifa geht es immer nch mies. Auch MIT Azi ging es schon sehr gut, jetzt sehrschlecht.....
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
edenael - 24.10.2015
oh mensch, hört sich nicht gut an....
ich mache gerade das selbe wie du. Auch Azi und zum ersten mal Rifa + zusätzlich noch andere AB. Bin heute an Tag 22 und muß mich nun Ende der ersten 30 TAge entscheiden, ob ich es weiter nehmen will. Mein TSH-Wert ist von 2 auf 5,93 gestiegen. Die Werte sind von Tag 9. Am kommenden Diestag ist erneut Blutwertecheck, dann werde ich sehen.
Bei mir halten sich die Unterfunktionssymptome echt in Grenzen. Bin mir aber auch nicht sicher, ob ich Verbesserung spüre...
RE: Rifampicin und Schilddrüse TSH: Alternative Ciprofloxacin -
berndjonathan - 24.10.2015
@edenael:
Die Unterfunktionssymptome, oder sagen wir besser die drastische Verschlechterung des Befindens, setzte erst nach 5 Monaten ein. Der TSH wr binnen 4 wochen auf 28, aber das habe ich wie gesagt lange nicht gemerkt, es ging mir dennoch gut! Auch, weil T4 und T3 immer noch in der Norm waren. Ich denke, irgendwann war es dann doch zuviel. Oder besser: Ich hoffe, dass es nun an den Schilddrüsenwerten liegt, denn dann kann ich noch hoffen, das es wieder aufwärts geht, sobald die im Lot sind. Wie gesagt, außerhalb der Norm waren T3 und T4 nie, die Sache mit der Schilddrüse könnte daher auch völlig unerheblich sein...
Was nimmst Du denn noch zusätzlich zu AZI und RIFA?