RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Regi - 11.10.2015
Korrektur meines ersten Beitrages in diesem Thema. Ich habe mal wieder was verwechselt. Ich hatte kein Gemifloxacin sondern Ciprofloxacin. So langsam aber sicher werden ich und meine Untermieter älter. Mal sehen, wer den Löffel zuerst abgibt
LG, Regi
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Luddi - 11.10.2015
(10.10.2015, 12:00)Klaus schrieb: TARDOCILLIN 1200 enthält Lidocain, weil die Spritzen schmerzhaft sein sollen.
Habe es schon im Kühlschrank und werde es vom Doc erstmal geben lassen, bevor ich es selbst möglicherweise mache.
In den USA hatten wohl manche Leute gute Erfolge, wenn man mal im Net stöbert.
Manche kombinieren es noch mit Metro o.a. AB.
Die Dosis geht von 2 - 4 mal die Woche.
Hi Klaus,
ich habe es seit Sommer auch im Kühlschrank. Berichte auf jeden Fall wie es bei dir gewirkt hat.
lg luddi
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Katie Alba - 31.10.2015
Hallo,
ich möchte hier nun auch meine Erfahrungen weitergeben und wäre euch auch für Erklärungsversuche dankbar.
Seit Wochen plagte mich ein beginnender Infekt, der vorletzte Woche dann so richtig ausbrach (Halsschmerzen, Nasennebenhöhlen dicht, Kopfschmerzen, so das übliche Programm bei viralen Infekten).
Die Infusionen gegen die Borreliose konnte ich nicht weitermachen, weil ich die körperlich nicht mehr geschafft habe (zu der Zeit Azi-Infusionen).
Zufällig hatte ich zu der Zeit eine Dunkelfelduntersuchung machen lassen bei einer spezialisierten und anerkannten Ärztin (wird auch von Frau Hopf-Seidel empfohlen) - dort kam eine sehr hohe Streptokokkenbelastung heraus.
Deswegen schlug meine Spezi eine Behandlung mit Benzathin-Benzylpenicillin vor (in Form einer Depotspritze, 1,2 Mio. Einheiten pro Pobacke, Präparat Tardocillin). Sie hat damit schon viele Patienten und sich selbst behandelt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht sowohl gegen Borreliose als auch gegen Streptokokken.
Ich bekam also vor einigen Tagen die Spritzen, was auch überhaupt nicht weh tat (weil ja ein Mittel zur örtlichen Betäubung im Tardocillin drin ist). Noch am gleichen Abend setzten allerdings unsägliche Schmerzen im Gesäß ein. Die Schmerzen waren so stark, dass jede kleinste Bewegung höllisch wehtat, ich habe sogar viel vor Schmerzen geschrien. Ich hatte leider kein Schmerzmittel im Haus.
Am nächsten Tag wurden die Schmerzen weniger, Ibuprofen half zusätzlich und ab dem dritten Tag konnte ich wieder richtig laufen und es fühlte sich nur noch wie Muskelkater an. Nun ist der ganze Spuk wieder vorbei.
Meine Spezi war sehr besorgt, weil sie diese Reaktion noch nie erlebt hat. Deswegen will sie mir das natürlich nie wieder spritzen.
Heute Nacht hatte ich dann Reaktionen, die eine Herx sein könnten (Schweißausbrüche, Schlafprobleme, Alpträume).
Auf der anderen Seite habe ich aber schon das Gefühl, dass mir das Penicillin gut getan hat, eigentlich hätte ich die Behandlung gern verlängert.
Jetzt würde mich interessieren, wie ihr meine Reaktion einschätzt. War das eine Lokalreaktion, war das einfach zu viel "Stoff" für meinen Popo (wiege 55 kg) oder eine Art Unverträglichkeits- oder Überempfindlichkeitsreaktion? (allergisch kann ich mir nicht vorstellen, denn es war nichts zu sehen und der Schmerz war gleichmäßig verteilt)
Liebe Grüße,
Katie
PS:
An diejenigen, die noch überlegen es zu nehmen: Ich bin sehr empfindlich und vertrage auch so manch anderes nicht (z.B. Mino), meine Erfahrungen sind daher sicherlich nicht ohne weiteres übertragbar und viele andere hier haben es ja auch gut vertragen. Mein Rat wäre aber, Ibuprofen zur Sicherheit im Haus zu haben und bei Bedarf 800 mg zu nehmen.
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Klaus - 05.11.2015
Hallo,
bin jetzt in der zweiten Woche mit 2 mal 1,2 Benzathin-Benzylpenicillin.
Die beiden ersten Wochen habe ich nur eine Sprtize pro Woche bekommen, das reicht aber wohl nicht für eine B. Therapie.
Positives merke ich noch nicht, aber das ist wohl auch noch zu früh !?
Die Spritzen schmerzen, wenn die Betäubung raus ist, so 1. 2 Tage ganz schön, aber das halte ich aus.
Das ist aucn normal, es muß möglichst langsam gegeben werden, weil es dickflüssig ist.
Ich mache erstmal mit 2 in der Woche weiter, Burrascano empfiehlt sogar 3- 4 Mal 1,2 Mio !
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Klaus - 05.11.2015
Die DBG empfiehlt 2 mal wöchentlich.
Gegen Streptokokken 1 mal reicht vielleicht, das es Dir darum besser geht, aber bei B. würde ich eher von einem Zeitraum von 6 Monaten ausgehen.
3 Wochen sind ein Witz !
Frage Deine Spezi doch mal, wie lange und oft sie genommen hat.
VG
Klaus
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Katie Alba - 05.11.2015
Ich frag meine Spezi beim nächsten Mal, wie oft und lange sie Penicillin als Borreliosebehandlung einsetzt. Ihre Erfahrungen sind wie gesagt positiv, sie nutzte es wohl, wenn Infusionen nicht möglich sind.
Bei mir war der kurze Behandlungszeitraum dadurch begründet, dass es als Behandlung gegen die Streptokokken gedacht war. Gegen die Borreliose kriege ich ja Infusionen.
Ich freu mich jedenfalls für dich, dass die Schmerzen für dich erträglich sind und die Behandlung damit machbar ist.
Berichte unbedingt weiter, wie es dir damit ergeht!
Viele Grüße,
Katie
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Klaus - 06.11.2015
Hallo all,
jezt nach 4 Wochen Spritzen Benzathin-Benzylpenicillin, die ersten beiden Wochen eine, die zweil letzten Wochen zwei Spritzen pro Woche (gestern die Letzte),
habe ich seit heute morgen etwas Fieber, Krankheitsgefühl, frieren, hohe Herzfrequenz, vermehrt Herzstolpern...
Noch ein kl. Blutbild heute morgen, nur die Leukozyten sind mäßig erhöht.
CK, CK- MB, GPT normal.
Ich frage mich nun, was kann das sein ?
Allergische Reaktion, BB- Veränderung durch das Medikament, oder Herxheimer-Reaktion ???
Letzteres hatte ich unter AB bisher noch nicht, grippaler Infekt ist es auch nicht.
Mein Spezi kann ich am WE leider nicht ereichen.
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Klaus - 09.11.2015
Die Symptome sind wieder abgeklungen...jetzt ist es wie vorher.
Mein Spezi tippt auf Herx., nun soll ich erstmal auf eine Spritze pro Woche gehen.
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
Klaus - 17.11.2015
Nach einer Woche aussetzen...am Mo. 1,2 Mio. Benzathin-Benzylpenicillin.
Wieder Temperaturerhöhung bis 37,8 ,
hohe Pulsfrequenz und Stolpern.
Weiß nicht, ob ich weitermachen soll, wenn es nun doch eine Arzneimittelunverträglichkeit ist ?
Scheint ja kein Arzt sagen zu können, verstehe das nicht.
RE: Gemifloxacin/ Benzathin-Benzylpenicillin -
ticks for free - 17.11.2015
(17.11.2015, 22:46)Klaus schrieb: Wieder Temperaturerhöhung bis 37,8 ,
hohe Pulsfrequenz und Stolpern.
Tachykardien, Palpitationen scheinen bekannte Nebenwirkungen zu sein.
Zitat:Cardiovascular
Cardiac arrest, hypotension, tachycardia, palpitations, pulmonary hypertension, pulmonary embolism, vasodilation, vasovagal reaction, cerebrovascular accident
http://www.drugs.com/sfx/penicillin-g-benzathine-side-effects.html