RE: Frequenztherapie / FG / Mosfet / Plasmaröhre -
doncamilo - 05.04.2015
Sehe es genauso wie Markus.
RE: Frequenztherapie / FG / Mosfet / Plasmaröhre -
Hausel - 06.04.2015
Hi
Komisch bsp es ist Maximal Spannung von 15 Volt Ausgang .
Ausserdem muss ja ein Trafo dazischen geschalten sein und jeder hat eine Fehlerstrom Abschalter im im Haus.
Hausel
RE: Frequenztherapie / FG / Mosfet / Plasmaröhre -
Shantaram - 06.04.2015
Auf mich wirkt die Argumentation mit der Anwendersicherheit etwas zynisch:
- Wieviele Menschen sterben oder leiden wohl durch Frequenzgeneratoren oder Niederstromtrafos?
- wieviele durch nicht ausreichend adäquate kausale Borreliosetherapie? (Suizide mit eingerechnet)
- Und wie hoch ist wohl die Anwendersicherheit bei pharmazeutischen Antibiotika (zB: Ceftriaxon)?
(und bei hyperbarer Sauerstofftherpie, Hyperthermie, Salz & Vit.C, MMS, EDTA, Cutler, ...)
Ich hab schon oft bei Elektroarbeiten eine gewischt bekommen, meist 220V, nie Niederspannung. Um solche handelt es sich hier: 5 - max 12 V., bei geringer Amperezahl. Das VDE-Zeichen sagt, das das Gerät technisch ok und abgenommen ist, zwar nicht für diese Anwendung, also gewisssermassen ein off-label-use.
RE: Frequenztherapie / FG / Mosfet / Plasmaröhre -
Niki - 06.04.2015
(06.04.2015, 07:27)Shantaram schrieb: Auf mich wirkt die Argumentation mit der Anwendersicherheit etwas zynisch:
ßt
- Wieviele Menschen sterben oder leiden wohl durch Frequenzgeneratoren oder Niederstromtrafos?
Wirkt auf mich ehrlich gesagt überhaupt nicht zynisch. Ich würde jedem raten, der keine Ahnung von elektrischen Geräten hat, von so einem Selbstbau die Finger zu lassen.
Die meisten Elektrounfälle passieren auch übrigens im Haushalt wegen unsachgemäßer Reparatur und Fahrlässigkeit.
Einen FI-Schalter haben die meisten Haushalte übrigens nur im Bad.
Jeder einzelne, der ohne Ahnung davon zu haben, so ein Teil nach einer Internet-Anleitung nachbaut, kann Fehler machen, die lebensgefährlich sind.
Vor allem, wenn man dann noch auf besonders billige Bauteile achtet.
Mögliche Folgen nach einem Stromschlag werden auch häufig unterschätzt. Es kann danach zu gefährlichen Herzrhythmus-Störungen kommen.
Die Frage stellt sich mir halt wirklich, ob man dann am richtigen Fleck spart.
LG Niki