Forum Borreliose & Co-Infektionen
Hallo ich bin Laura - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hallo ich bin Laura (/showthread.php?tid=7634)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Hallo ich bin Laura - urmel57 - 14.10.2015

Hallo Laura,

ich will mich mal ein wenig versuchen an dem Befund. Er ist leider nicht so wirklich vielsagend.

Oligoklonale Banden im Liquor wurden gefunden, aber keine Antikörper gegen Borrelien. Ohne die genaue Zeitzuordnung des Tests zur potientiellen Infektion lässt sich daraus gar nichts fest machen. Auch wenn du zeitgleich Immunsystem hemmende Stoffe genommen hast, wäre die Aussage eine solchen Tests nicht sehr wertvoll.

Die Frage wäre auch, ob zeitgleich im Serum eine Bestimmung gemacht wurde und wie die aussah.

In Frage kommen kämen natürlich auch noch andere Infektionserreger außer Borrelien. Eine Entzündung im Liquor schien aber wohl eher nicht vorzuliegen, da wäre wahrscheinlich das Eiweiß auch erhöht und auch die Zellzahl ist jetzt nicht arg erhöht, von daher ist wohl nicht nach einer anderen Infektionsquelle Ausschau gehalten worden.

Schau dich mal auf dieser Seite um, da steht auch einiges darüber drin:
http://www.laborberlin.com/leistungsverzeichnis.html?k=15&ue1=515&u=2188&index=

Ich sehe es so, dass du als Verdachtsdiagnose das Ceftriaxon erhalten hast aber keine gesicherten Anhaltspunkt für eine Lyme-Borreliose hast. Hast du denn noch weitere Laborwerte?

Ansonsten liest sich dein Zustand wie zu Eingangs Icon_xmas1_nosmile Zu Morbus Crohn kann ich leider jedoch nicht viel beitragen. Wenn du da aber eine gesicherte Diagnose dazu hast, würde ich auch auf der Schiene mal wieder weiterdenken. Auch Antibiotikagaben sind angedacht, zum Teil aber auch mit Vorsicht anzugehen.
http://www.medicoconsult.de/wiki/Morbus_Crohn_Pathogenese

Liebe Grüße Urmel


RE: Hallo ich bin Laura - LauraSoraya - 14.10.2015

Hallo Urmel,

lieben Dank für deine Naricht, ich habe noch andere Befunde, kann ich die dir auch woanders schicken, weil die Datei ist zu groß, bekomme es irgendwie nicht hin..


Liebe Grüße Laura


RE: Hallo ich bin Laura - LauraSoraya - 14.10.2015

Mit dem Serum meinst du Nachweis der Borrelien im Blut?
Wurde gemacht und auch zweimal und war negativ.
Magnesium und Vitamin B 12 war auch im Ordnung.
Im Anhang findest du noch ein paar laborwerte die im Juli nicht in Ordnung waren, Leukozyten, Erytrozyten und hämatokritt waren jetzt wieder in Ordnung.

Liebe Grüße


RE: Hallo ich bin Laura - Heinzi - 14.10.2015

Liebe Laura,

wenn vier Wochen Ceftriaxon quasi nichts bringen, so sollte man meiner Meinung nach die Diagnose anzweifeln bzw.. suchen, was sonst noch dahinter stecken kann (Co-infektionen, andere Dinge). Da du - wenn ich das richtig verstanden habe - quasi doppelt immunschwächend behandelt wurdest - kann so alles möglich ausbrechen.

Wie lange war die Zeit zwischen Ende Antibiose und Symptomrückkehr?

Für mich als Laien auffällig ist das erhöhte CRP, das für eine Entzündung spricht. Wurden z.B. auch ANA und ANCA untersucht, also in Richtung Autoimmunreaktionen gedacht? Blutsenkungsgeschwindigkeit?

Immunfixation? CD57?

Die eosinophilen Granulozyten sind prozentual erniedrigt (?)

Heinzi


RE: Hallo ich bin Laura - LauraSoraya - 14.10.2015

Hallo Heikoi,

also vor ca. 1 Woche habe ich die letzte Ceftriaxoninfusion bekommen, mittlerweile denke ich das die Ärzte recht hatten und mein Körper verrückt spielt von diesen ganzen Medikamenten.
Ich versteh nur leider deine Fachbegriffe nichtSad
Also es hieß nie wieder Medikamente für den Crohn einnehmen weil könnte mal ne MS werden.ANA etc hat bisher kein Arzt erwähnt und meines Wissens auch nicht untersucht, vielleicht bist du so lieb erklärst mir die im Texten erwähnten BegriffeTongue

Ich lerne immerhin noch dazu;)

Liebe grüße Laura


RE: Hallo ich bin Laura - Heinzi - 14.10.2015

Ich glaube, dass man die Begriffe nicht unbedingt verstehen muss, tu ich auch nicht. Beide sind Hinweise auf bestimmte Klassen von Krankheiten, insbesondere entzündliche Systemerkrankungen. ANA steht für antinukleäre Antikörper und ist ein Hinweis auf diverse Krankheiten, die z. B. unter https://de.wikipedia.org/wiki/Antinukleärer_Antikörper gelistet sind, und ANCA steht für antineutrophile cytoplasmatische Antikörper und kann ein Hinweis auf eine Vaskulitis sein (https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Neutrophile_cytoplasmatische_Antikörper). Die Interpretation macht in der Regel ein Rheumatologe/Internist.


RE: Hallo ich bin Laura - LauraSoraya - 27.11.2015

Hallo zusammen.

Ich melde mich nach langem nochmal zurück und bin auch ziemlich verzweifelt und erhoffe mir hier Rat einzuholen.
Da ich ja nun 4 Wochen Doxycyclin und 4 Ceftriaxon hinter mir hatte, ging es mit den Muskelschmerzen immer noch nicht besser, ich habenauch in dieser Zeit einen Gastroenterologen aufgesucht und einen Spezialisten für Borreliose.
Schluss endlich habe ich den LTT Test machen lassen und er ist wie die Spezialistin meint, hochgradig positiv, nun sagt mein Gastroenterologen aber erstens die Ergebnisse vom Juli, also Bluttest und Immunoblot waren positiv, können von dem Medikament Humira( Antikörper) falsch-positiv ausfallen und der LTT wäre auch nicht sicher.
Die Spezialisten für Borreliose meint sogar ich hätte den Crohn von der Borreliose, ich wurde also 5 Jahre mit falschen Medikamenten behandelt? Und musste unnötig die schlimmen Nebenwirkungen ertragen? Ich bin wirklich fassungslos.
Ich soll jetzt 3 Monate Antibiotikum bekommen, heute soll ich mit Claritthromycin 500 mg erstmal für 10 Tage beginnen, dazu bekomme ich noch Symbioflor2,Artemisia und Glutathion+Spiruline.

Was haltet ihr von dem ganzen?
Ich war jetzt auch in Facebook in einer Borreliosegruppe da sagte mab mir ich würde unnötig mit Antibiotikum vollgepumpt werden und die Gefahr besteht Co-Infektionen zu bekommen weil dann mein Immunsystem wieder schwach ist.
Ich bin hin und her gerissen und hoffe ihr könnt mir noch einmal helfen.
Und wenn man im Juli von einer frischen Infektion spricht(igM) dann kann ich das doch nicht schon 5 Jahre haben oder?
Zumal ich seit 5 Jahren immunsuppressiva bekommen habe und ich nie neurologische Ausfälle hatte.

Liebe Grüße Laura


RE: Hallo ich bin Laura - urmel57 - 27.11.2015

Hallo Laura,

entscheidend wäre doch auch, dass du nochmal die schon oben genannten Dinge in Angriff nimmst bezüglich Abklärunge möglicher Autoimmunerkrankungen.

Zu den Laborwerten kann ich wenig sagen - außer dass gerade die Aussagefähigkeit von IgM - Werten auf Borrelien gegen Null geht, wenn sich bei Gabe von Antibiotika nichts tut.

Gut möglich, dass sich durch eine vorherige Gabe von Immunglobuline der Test dann falsch zeigt, oder auf Grund von vorliegender Autoimmunerkrankung, oder auf Grund einer sonstigen Kreuzreaktion durch andere Erreger, oder weil das Labor einen schlechten Tag hatte .....

Zu deiner Frage, ob nun weitere Antibiotika nötig und sinnvoll sind oder nicht. Ich denke das ist eine Sache, die man im vorhinein nicht sicher wissen kann.

Bei einer bereits vorliegenden massiven Darmstörung ist aber m.E. großer Respekt nötig. Was dein Gastroenterloge zu dem Test sagt, ist durchaus richtig. Beim LTT kommt es dann auch drauf an, wo der Test gemacht wurde und falsch positive Tests sind nicht ausgeschlossen.

Falls nun der Morbus Crohn durch die Borreliose gekommen ist, ist dann eben auch die Frage, ob er sich nun so einfach durch weitere Antibiotika beseitigen lässt, wenn sich unter Ceftriaxon und Doxycyclin so wenig getan hat.

Ich weiß nicht, wie ich entscheiden würde in deinem Fall - ich habe bisher auch noch nie von jemandem gehört, bei dem sich massive Darmgeschichten durch Antibiotika gebessert hätten, es sei denn bei Clostridieninfektionen.

Ich persönlich würde zunächst versuchen, eine Darmsanierung anzugehen. Welche Wege da beschritten werden können, das ist sicherlich ein eigenes Thema für sich. Ich fürchte jedoch auch mit Antibiotika alleine kommst du da jetzt auch nicht mehr weiter.

Egal welche Therapie du beginnst, du solltest dann auch dahinterstehen und überzeugt sein, das Richtige zu tun. Das wäre für mich nach 2 Monaten Antibiose ohne überhaupt eine gewünschte Wirkung in Richtung Darm dann eben auch Alternativen in Betracht zu ziehen.

Aber das ist lediglich meine persönliche Meinung, die ich dir geben kann.

Vielleicht melden sich hier noch andere, die mit der Darmproblematik eigene Erfahrungen haben.

Liebe Grüße Urmel


RE: Hallo ich bin Laura - Heinzi - 27.11.2015

Hallo Laura,

Was mir nicht klar ist: hast du schon weiterführende Diagnostik von deinem Arzt machen lassen? Da wäre zum Beispiel wie erwähnt eine Abklärung entzündlicher Systemkrankheiten indiziert, die durch einen Internisten gemacht werden kann. Erster Schritt ist ein einfacher Bluttest mit den oben erwähnten Laborwerten (z.B. ANA, ANCA, ENA Screens). Auch der Albuminwert ist bei dir etwas verringert. CRP erhöht.

Heinzi


RE: Hallo ich bin Laura - LauraSoraya - 27.11.2015

Ich danke euch erstmal sehr für die ausführlichen Antworten.
Zum LTT-Test, der wurde im Institut Berlin-Potsdam MVZ GbR gemacht.

Borr. sensu 13,9
Borr.afzelii 11,7
Borr.garinii 11,1
Borr. OspC 3,1
Positivkontrollen(Antigen) 28,7
Mitogenkontrolle (PWM) 22,1

Heinzi ich habe soeben einen Termin beim Internist vereinbart und werde am Montag auf entzündliche Systemerkrankgungen untersucht.
Nächste Woche Donnerstag habe ich einen Termin in Düsseldorf in einer Speziellen MS Klinik.
Im übrigen ist der Elisa test zum 3.mal negativ und im Krankenhaus war der wohl positiv aber zu diesem Zeitpunkt habe ich noch Humira gespritzt.
Für mich ist das alles etwas komisch.
Ich werde jetzt erstmal nächste Woche die Termine etc abwarten und dann kann ich immer noch mit dem Antibiotikum beginnen.

Liebe Grüße Laura