RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
judy - 25.05.2016
Hallo zusammen,
Eine kleine Erfahrung von mir:
das Hamburger Labor wollte nicht mit mir sprechen und leitet auch keine Befunde an Patienten weiter obwohl ich es selbst in Auftrag geben und auch bezahlen wollte.
Das Labor in Wien hat sehr freundlich beraten. Ein Serumröhrchen reicht für Ascaris von Hund und Katze und für Toxocara. Man kann es ganz normal mit der Post schicken und es reicht, wenn es ca. 2 Tage nach der Blutabnahme in Wien ist. Man muss nur aufpassen, dass man es Anfang der Woche abnehmen lässt, damit es nicht gerade am WE in Wien ankommt. Ging alles unkompliziert und nach 2 Wochen war das Ergebnis da.
Und jetzt das Allerbeste, ich bin negativ getestet. Da bin ich sehr froh.
Denjenigen, die am Behandeln sind drücke ich ganz fest die Daumen, dass es hilft.
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
hanni - 25.05.2016
na sehr gut, liebe Judy ! reichte denn das eine röhrchen auch für immunoblots ??
zu hamburg kann ich dasselbe berichten. sie sind wirklich nicht offen für patienten, weder kriegt man auskunft vorab, noch konkrete info (höhe der antikörper, blotbanden) beim ergebnis und auf mails auch null reaktion. angeblich sprechen sie aber mit dem behandelnden arzt - wenn der aber auch kein interesse hat, steht man wieder mal haareraufend da. wie ich

.....
ganzganz anders die wirklich engagierten wiener

!!!
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
judy - 28.05.2016
Ja, die Dame hat gesagt, es hätte auch für die Blots gereicht.
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
berndjonathan - 19.06.2016
@judy: Was hat die Untersuchung / Analyse in Wien denn gekostet?
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
Valtuille - 17.09.2016
Patientin eines Klagenfurter Chirurgen hat gegen die GKK geklagt, damit die Kosten für ein Medikament gegen den Spulwurm Ascaris suum übernommen werden. In der zweiten Runde hat die GKK eingelenkt, jedoch wurde es als Einzelfall bezeichnet.
"Sie lässt sich von etlichen Ärzten untersuchen, diese finden keine Antwort, bis die Patientin auf einen Klagenfurter Chirurgen trifft, dem es gelingt, einen sehr seltenen Erreger im Körper der Frau nachzuweisen. Er hat die Antwort und verschreibt der Frau das – wie er sagt - einzig wirksame Medikament auf dem Markt, das gegen diesen besonderen Spulwurm hilft. Doch das Präparat ist teuer und die GKK weigert sich zu zahlen. In einer Stellungnahme heißt es, dass eine Kostenübernahme bei dieser Indikation nicht vorgesehen sei, das Medikament würde das Maß des Notwendigen überschreiten."
http://kaernten.orf.at/news/stories/2795896/
"Denn es gibt ausgewiesene Experten, die der Frau bescheinigen, unter dem seltenen Erreger „Ascaris suum“, ein parasitierender Fadenwurm, zu leiden. Eine Diagnose, die von der Gebietskrankenkasse bisher in Abrede gestellt worden war".
[...]
"Warum sich die GKK im November des Vorjahres plötzlich weigerte, die Kosten für die Medikamente weiterzubezahlen, blieb bei der Verhandlung unbeantwortet. Hinter den Kulissen wurde von persönlichen Animositäten zwischen den GKK-Chefarzt und jenem Klagenfurter Art berichtet, der die Diagnose auch gestellt hatte."[/quote]
http://kaernten.orf.at/news/stories/2796208/
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
Markus - 18.04.2017
(20.05.2016, 07:43)Schima59 schrieb: Bei dem Vortrag kam der Einwand von einem namhaften Mediziner aus Kempten.
Er warnte allgemein vor Antihistaminika.
Weißt du dazu mehr?
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
Schima59 - 18.04.2017
Hallo Markus,
leider nein. Kann mich auch nicht mehr richtig dran erinnern.
Da ich selbst nicht betroffen bin, hab ich auch nicht weiter danach geforscht.
Halt nur das, was ich gepostet hab.
LG
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
Markus - 18.04.2017
Schade. Der Kemptener Arzt ist einer der wenigen, die ich ernst nehme.
Es gibt eine Reihe von Antihistaminika, die schwerwiegende Herzrhtythmusstörungen auslösen können, z.B. Terfenadin oder Astemizol. Die sind aber verschreibungspflichtig soweit ich weiß. Für das Cetirizin gilt das meines Wissens aber nicht. Fürs Fenistil (Wirkstoff Dimetinden) konnte ich jetzt bei crediblemeds auch nichts finden. Was der Doc sonst gemeint haben könnte?
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
Schima59 - 18.04.2017
Das war im Zusammenhang mit dem Albendazol.
Steeht glaube ich auch im Beipackzettel.
RE: TOXOCARIASIS Larven vom Hunde/Katzenspulwurm im Menschen -
Schima59 - 18.04.2017
Ich glaube jetzt bin ich fündig geworden.
Scheint so, dass ich mich bei dem damaligen Post verschrieben habe.
Tut mir leid, Asche auf mein Haupt.
Im Beipackzettel wird Cimetidin erwähnt.
http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Albendazol/wechselwirkungen-medikament-10.html
In dem Zusammenhang damals erwähnt Dr. M. man solle allgemein mit Antihistaminika vorsichtig sein. Kriegs nicht mehr richtig zusammen.
Da ich ja nahezu ständig histaminüberschüssig bin, hatte ich das zwar notiert aber nicht mehr parat.
Sorry!