Borreliose, nicht sicher, wird aber behandelt - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Borreliose, nicht sicher, wird aber behandelt (
/showthread.php?tid=9276)
RE: Borreliose, nicht sicher, wird aber behandelt -
borrärger - 17.09.2016
Kurzeszes OFF Topic, Richtigstellung:
(16.09.2016, 09:07)KeyLymePie schrieb: (16.09.2016, 08:55)borrärger schrieb: Testen kannst Du erst frühstens fünf bis sechs Wochen nach der Einnnahme des letzten Ab, da die Ab die Testergebnisse verfälschen.
Gilt das nicht nur für den LTT / Elispot? Alle anderen Tests kann man doch auch locker während AB machen. Außerdem macht es doch eh keinen Sinn den Elisa Test zu wiederholen?
KeyLymePie, ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass ein Elisa zur Verlaufskontrolle nicht geeignet ist
Zitat:Eine Verlaufskontrolle nach antibiotischer Behandlung ist mit den üblichen Antikörpertests so gut wie nicht möglich
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Borrelia-Antikoerper.htm
Dass während und kurz nach einer Therapie nicht getestet werden sollte, da die Ergebnisse verfälscht werden, gilt nicht nur für den LTT
Zitat:Zur Kontrolle des Behandlungserfolgs ist der LTT 8-10 Wochen nach Ende einer Antibiotika-behandlung durchzuführen
http://www.laborzentrum.org/dokumente/borrelien-ltt.pdf
Auch für den Elisa gilt, während oder kurz nach einer Ab Therapie können die Werte in beide Richtungen (nach oben oder unten) verfälscht werden. Hier werden zum Teil sogar noch größere Abstände empfohlen, wie ich oder einige testende Labore sie propagieren.
Zitat:Auch nach einer (erfolgreichen) Therapie fallen die Werte nur langsam ab. Kontrollen sind frühestens 2 Monate nach der Therapie ratsam.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Borrelia-Antikoerper.htm
Zitat:Nach erfolgreicher Therapie fallen IgG- (und IgM-) Antikörper nur langsam ab. Eine kurzfristige Therapiekontrolle mittels Serologie ist deshalb nicht sinnvoll.
http://www.labor-enders.de/423.html
RE: Borreliose, nicht sicher, wird aber behandelt -
borrärger - 17.09.2016
@ m1ster0
Ich hatte Dir trotzdem noch einen zweiten Elisa empfohlen, weil Du womöglich zu einem neuen Spezie gehst und ganz am Anfang der Diagnostik stehst. Oft kommt in einem anderen labor auch ein anderes Ergebnis raus. Du suchst ja noch weitere Gewißheit für die Diagnose. Das selbe Labor sollte es natürlich nicht sein. Spezies testen oft in zuverlässigeren Laboren. Dein neuer Spezie wird es wissen.
Entschuldige, dass wir hier zwischendurch einbischen vom Thema abgekommen sind.