Forum Borreliose & Co-Infektionen
EBV und wie weiter - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: EBV und wie weiter (/showthread.php?tid=6585)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: EBV und wie weiter - Berta7 - 19.10.2015

Der Gräterle war schon ein Guter ... der kannte sich wohl aus mit den Viren und Bakterien.
Ich glaube der schreibt jetzt in einem anderen Forum ..... dem rennen sie die Bude ein.


RE: EBV und wie weiter - Berta7 - 23.10.2015

Es liegt wohl nicht nur am EBV Virus der seine Manipulationen des Immunsystems vollbringt. Wenn man überlegt, die Herpesvirenfamilie stimmt sich gegenseitig ab oder ergänzt sich, dann ist das Ausmass der Forschung nur zu erahnen.

Selbst der als harmlos eingestufte Herpesvirus HSV-1 stört gezielt das Ablesen der menschlichen DNA wie neueste Forschungen aus der Uni Würzburg belegen.
Der Ablesevorgang an der menschlichen DNA stoppt nicht mehr an den vorgesehenen Stellen, sondern läuft einfach weiter, und das oft über mehrere benachbarte Gene hinweg. So verhindert das Virus wahrscheinlich Abwehrreaktionen der Wirtszelle und erhöht die Produktion seiner eigenen Proteine.

Schlussfolgerung der Forscher. Ihren Erkenntnissen zufolge sind Hunderte von zellulären Genen, die von den Viren scheinbar aktiviert werden, selbst acht Stunden nach der Infektion nicht in Proteine übersetzt. Das ist ja toll, wenn man bedenkt, dass Viren im Bakterium also in Borrelien leben können. Kein Wunder wenn das Immunsystem nicht mehr greift.

http://www.uni-wuerzburg.de/sonstiges/meldungen/single/artikel/herpesviren-in-aktion/

Die Orginal Studie ist hier zu finden

http://www.nature.com/ncomms/2015/150520/ncomms8126/full/ncomms8126.html


RE: EBV und wie weiter - leonie tomate - 23.10.2015

Hallo Berta7,

Zitat:Das ist ja toll, wenn man bedenkt, dass Viren im Bakterium also in Borrelien leben können.

Ähm, woher nimmst du denn diese Behauptung? Hast du dafür irgendwelche wissenschaftlichen Belege?
In den von dir eingestellten Links kann ich nichts finden, dass diese (mit Verlaub aus meiner Sicht doch recht steile These) auch nur annähernd stützen würde. Icon_confusednew

Gruß

Leonie


RE: EBV und wie weiter - Berta7 - 23.10.2015

Was sind denn dann Bakteriophagen ???

Viren benötigen mangels eines eigenen Stoffwechsels zur Reproduktion einen Wirt, im Falle der Bakteriophagen eine lebende (geeignete) Bakterienzelle. Es ist richtig in der Regel sind Bakterien Einzeller ohne Zellkern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bakteriophagen (Bakterienfresser)

Und was sagt und das Lexikon der Biologie im Spektrum

http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/bakteriophagen/6895

Schon d'Hérelle beobachtete, daß die Infektion mit Bakteriophagen zur Bildung von Plaques in einem Bakterienrasen führt. Plaques haftet an den Zähnen und der Bakterienrasen ist der Biofilm im Darm und in der extrazellulären Matrix.

Je nach den Wirtsbakterien spricht man von Coliphagen (Bakteriophagen des Darmbakteriums Escherichia coli), Salmonellaphagen (Bakteriophagen von Salmonella), Actinophagen (Bakteriophagen von Actinomyceten), Cyanophagen (Bakteriophagen von Cyanobakterien).

Kürzlich wurde die Ordnung Caudovirales aufgestellt, die die 3 Familien von Bakteriophagen mit Schwänzen (tailed phages) Myoviridae (Myoviren), Siphoviridae (Siphoviren) und Podoviridae (Podoviren) umfaßt.

Im Biofilm leben EBV-Viren. Artemisia annua ist ein Mittel gegen den Biofilm und EBV-Viren. Nur wenn die Schicht geknackt wird sind Bakterien im Biofilm angreifbar. Aber Vorsicht, das Immunsystem kann völlig durchdrehen.


RE: EBV und wie weiter - anfang - 23.10.2015

Ahaaa.... und wem nutzt dieses Wissen (mal alles dahingstellt)-wie,wer,wann und bei wem wirds angwandt..!?
...wiesooft - die Zeit wirds weisen. - anfang -


RE: EBV und wie weiter - leonie tomate - 23.10.2015

Berta7,

Bakteriophagen sind nun wirklich eine ganz spezielle Form von bakterienenfressender Viren. Das es derer Viele in den unterschiedlichsten Formen gibt, das möchte sicher niemand bestreiten.
Daraus jetzt aber zu schließen, dass Viren generell in Bakterien leben und dann noch ganz speziell in Borrelien...das ist aus meiner Sicht einfach nur weit hergeholt.
Ich verstehe nicht, auf welcher Grundlage du diese Theorie entwickelt hast? Confused


RE: EBV und wie weiter - Berta7 - 24.10.2015

(23.10.2015, 21:50)Leonie Tomate schrieb:  Berta7,
Bakteriophagen sind nun wirklich eine ganz spezielle Form von bakterienenfressender Viren. Das es derer Viele in den unterschiedlichsten Formen gibt, das möchte sicher niemand bestreiten.

Wird nicht mehr bestritten? Das ist ja Toll! Wieso ist das eine spezielle Form? Bakteriophagen sind Viren. Ohne Viren könnten wir nicht leben. Es gibt einfach ausgedrückt die guten und die schlechten Viren. Und Bakteriophagen werden zur Borreliosebehandlung eingesetzt, wenn AB nicht mehr wirkt, so einfach wird das dann von allen beschrieben, ist es in keinster Weise! Die Therapie wird bestimmt nicht nur eingesetzt, weil das Bakterium Borrelia burgdorferi nicht mehr zu behandeln wäre, wo andere dieses Bakterium mit der Karde-Tinktur erfolgeich behandeln. Hier geht es um das Immunsystem und sonst um gar nichts. Die Phagentherapie findet in den östlichen Staaten Anwendung. Und was ist, wenn Viren entarten = Krebs weil die Zellteilung entartet. Der Nachweis, dass EBV eine hohe Wahrscheinlichkeit dazu beträgt ist unzweifelhaft.
Selbst hier im Forum zu lesen, eine Person schreibt Sie habe keine Borreliose mehr nun den Krebs.
Muss mal klargestellt werden. Zuerst heißt es, das gibt es nicht, wird der Hinweis erbracht erhält man die Ausrede.

(23.10.2015, 21:50)Leonie Tomate schrieb:  Daraus jetzt aber zu schließen, dass Viren generell in Bakterien leben und dann noch ganz speziell in Borrelien...das ist aus meiner Sicht einfach nur weit hergeholt.

Wo bitte wurde behauptet Viren leben GENERELL in Bakterien. Kannst mir den Text einfach mal zeigen? Ich habe geschrieben Borrelien leben können. Selbst wenn, das Gegenteil ist auch nicht bewiesen. Zwar sagt die Uni, dass dasselbe Virus Warmblüterzellen und Bakterien infiziert und sich in beiden produktiv vermehrt, ist schwer vorstellbar. Nun lesen wir welche Viren es in Bakteriophagen gibt. Im Biofilm leben die Viren mit den Bakterien unter einem Dach, das ist ja unzweifelhaft ansonsten empfehle ich dringenst Prof. Flemming. Brauche keine Verwässerung des Themas wer den Zusammenhang nicht versteht. Der Medzin war nicht bekannt, dass ein Herpesvirus HSV-1 das Immunsystem manipuliert und es schließt sozusagen hinaus und erkennt den Erreger nicht. Das war mein Ausgangsbeitrag und ich meine wichtig und notwendig es zu Wissen. Das wird bestimmt nicht bei jedem Betroffenen der Fall sein, der eine Erkältung übersteht oder Herpesbläschen hat. Die Pathogenität von Krankheitserreger sind Mikro- oder Makroorganismen, die in anderen Organismen ("Wirt") zu ihrem eigenen Vorteil gesundheitsschädigende Prozesse in Gang setzen und das ist bei der Borreliose der Fall.

(23.10.2015, 21:50)Leonie Tomate schrieb:  Ich verstehe nicht, auf welcher Grundlage du diese Theorie entwickelt hast? Confused
Da empfehle ich der Verfasserin selbst nachzudenken und Ihren Satz selbst beantworten.
Sich besser zu informieren ist ebenfalls eine Möglichkeit.


RE: EBV und wie weiter - ll Moderator ll - 24.10.2015

Berta7, alias Gräterle, alias Forum-9001.
Du bist hier permanent gesperrt, da nützt auch kein Eigenlob:

Zitat:Der Gräterle war schon ein Guter ... der kannte sich wohl aus mit den Viren und Bakterien.
Ich glaube der schreibt jetzt in einem anderen Forum ..... dem rennen sie die Bude ein.

Ich würde vorschlagen, dass du dich auf das o.g. Forum kaprizierst und diese Plattform zukünftig weiträumig meidest.

Wir haben hier leider nicht die Nerven, um mit dir einen weiteren Versuch in sozialverträglichen Verhalten zu starten.



Moderator