RE: Was soll ich bloß machen ???? -
borrärger - 11.02.2016
@Valtuille
um die Frage am Rande zu beantworten. Hier sind die Werte auf die ich die Infektion zurückführe.
Januar 2015 IMD, 2.te Seite oben
https://drive.google.com/file/d/0B4ZR69wzfgRfZEFwZzljdjNQNDQ/view?usp=sharing
April 2015 IMD
https://drive.google.com/file/d/0B4ZR69wzfgRfQmZPSUFzZm9GbFE/view?usp=sharing
oder liege ich falsch ?? Ich dachte vielleicht, liegt es mit daran. Weil ich früher srändig dicke Lymphknoten hatte und das Doxi so gut angeschlagen hat. Und die anderen Ab, nicht so wirklich gut helfen, oder nur ganz kurz. Genauso jetzt auch mit Azi i.V. Die Ab die ich genommen habe , siehe 1. Seite hier. Ich weiß aber, daß es vielleicht auch zu wenig war, im chronischen Stadium.
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
Valtuille - 11.02.2016
Das sind schon deutlich erhöhte IgG-Antikörper, die zumindest auf einen Kontakt hinweisen, eine aktive Infektion lässt sich nicht beweisen.
Problem bei Anaplasmen ist, dass es in Deutschland kaum Berichte gibt und vermutet wird, dass die hiesigen Erreger kaum humanpathogen sind, im Gegensatz zu US-Spezies.
Beachten muss man, dass es bislang meines Wissens keine Hinweise auf chronische Anaplasmosen gibt. D.h. im Gegensatz zur Borreliose scheint die Anaplasmose nur akut (1 Monat nach Infektion, dann teilweise aber ziemlich heftig) oder asymptomatisch zu verlaufen, wobei die ganze Datenlage (auch zur Therapie) ziemlich dünn ist und was bei gleichzeitiger Infektion mit Borrelien passiert ist auch ziemlich unklar, da wird nur vermutet (Beeinflussung des Th1/2 Gleichgewichts).
Bei dir haben die AKs anscheinend nicht abgenommen, sondern eher zugenommen. Die beiden Befunde scheinen jedoch aus unterschiedlichen Laboren zu kommen.
Therapiert wird normal mit Doxy über 14 Tage, du scheinst das nur kurz genommen zu haben? Ob Mino oder andere Tetracycline wirksam sind, ist unklar, jedoch scheinen Anaplasmen in der Regel vergleichsweise einfach loszuwerden zu sein.
Symptome sind Fieber bei 97% und viele weitere unspezifischen Symptome (Kopfschmerzen, Myalgien, Übelkeit...). Lymphknotenschwellungen können vorkommen, aber auch bei vielen anderen Infektionen (gern bei Bartonellen, die bei dir negativ sind, aber nur auf einen Stamm), da wird's symptommäßig sehr schwierig was zuzuordnen, weshalb in den USA auch die Therapie bei Verdacht empfohlen wird.
Bevor du dich auf Therapieversuchen einlässt, die du gar nicht verträgst oder dir zu große Sorgen machst, würde ich unbedingt einen PCR versuchen, damit hast du für den Fall der Fälle auch was in der Hand, sollte er positiv sein.
Da Anaplasmen im Blut leben, ist da die Trefferquote bei aktiver Infektion auch deutlich größer, als bei Borrelien (um die 70-95% laut Buhner), bei gegebener Indikation geht das auf Kasse, wenn's ein Arzt anordnet und bietet am ehesten etwas Klarheit.
Zelluläre Tests (Elispot/LTT) sind da nicht zu empfehlen für den Geldbeutel, da es an jeglicher Validierung fehlt und es in der Vergangenheit massig Berichte an vermutlich falsch positiven Ergebnissen gegeben hat (weshalb das IMD glücklicherweise gar keinen LTT für diesen Zweck anbietet).
Kreuzreaktionen zu anderen Infektionen sind auch nicht ganz auszuschließen (das ganze Gesocks an Rickettsien, Ehrlichien und Anaplasmen, früher auch Bartonellen, ist miteinander verbandelt).
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
Heinzi - 11.02.2016
Zitat:Patienten können sich während dieser Therapie besser fühlen. Die Beschwerden kehren aber nach Absetzen der Medikamente wieder zurück. Dieses Verhalten beruht auf einem Trugschluss. Sie ist auf eine günstige Nebenwirkung der eingesetzten Antibiotika (Tetracycline, Cephalosporine, Hydroxychloroquine, Nitroimidazole) zurück zu führen, nämlich auf die sehr gute antientzündliche Wirkung, welche aber nichts zu tun hat mit der antibiotischen Wirksamkeit.
Das wird immer gesagt und ich musste das auch schon oft von Ärzten hören. Ich frage mich: Welche Entzündungshemmer könnte man alternativ zu AB verwenden, um die Wirkungen zu vergleichen? Sind nicht die Symptome am Beginn der AB-Therapie, die von vielen hier beschrieben werden, wie starker Kopfschmerz, Nachschweiß, plötzlicher "Putzwahn" tendenziell Hinweise auf einen Bakterienzerfall (es wäre interessant, ob diese auch bei einer rein antientzündilichen Therapie auftreten)?
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
Vonnschestraum - 12.02.2016
Hallo Borrärger,
ich würde versuchen die Therapie noch etwas länger zu machen. Ist ja schon als Glück zu werden, dass Du sie gut verträgst.
Ich habe jetzt 5 Wochen Ceftriaxon hinter mir und die letzte Woche war auch g[/align]anz schlimm an Beschwerden. Aber positiv denken, jetzt gehts den Borrelien an den Kragen
Viel Erfolg für dich und gutes Durchhaltevermögen!
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
borrärger - 12.02.2016
@hydrangea,
das macht der Doc nicht, zusätzlich zum Azi, noch Metro i.V. Metro gibt er nicht länger als zehn Tage. hatte ich schon. Er sagt stur, die Verantwortung ist ihm zu groß. Und mit meinen Venen und Wochenende Infusionen, oder mehr Tage, das geht auch leider nicht. Aber auf 500 sollte ich vielleicht regelmäßig kommen, mach ich auch oft.
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
borrärger - 12.02.2016
@ Luddi
Danke , vielleicht mach ich das auch ganz vorsichtig, mit dem Metro
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
borrärger - 12.02.2016
@ Valtuille
Danke für die ausführlichen Berichterstattung über Anaplasmen, davon wußte ich vieles nicht. Also ob der test aus dem gleichen Labor kommt, kann ich nicht 100% sagen. Ich vermute es aber, das eine ist bloß ein Computerausdruck, wie man sieht.
Ja schade, daß die Lage, wie so oft bei Infektionen, so wenig geklärt ist hier in Deutschland. Daß man nicht mal weiß, ob er humanpatogen ist. Ich habe hier jetzt noch einen link dazu gefunden der eigentlich dasselbe schreibt wie Du gesagt hast. Zumindest wurde bei mir der einzige mögliche humanpatogene Stamm für Europa wenigstens getestet. Also nehme ich an, daß es doch schon einige Fälle hier gab. Ob ich jetzt gleich einen PCR mache überleg ich mir noch, auf Kasse wird es für mich schwierig hier. Ricketsien ist also auch dasselbe.
http://www.medizin.de/ratgeber/ehrlichiose.html
Ich weiß nur was eine Kreuzreaktion bei einer Allergie ist. Nämlich, daß man z.B wenn man auf Hausstaub allergisch ist, meist auch gegen Nüße allergisch ist. Hier ist oft von Kreuzreaktion die Rede. Was ist damit genau gemeint?? Bezieht sich das auf die AK Tests. ?? Daß der Test, dann einfach was anzeigt, obwohl man das Bakterium vielleicht gar nicht hat, weil man ein anderes Bakterium hat, das eben kreuz reagiert oder wie??
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
borrärger - 12.02.2016
(11.02.2016, 21:31)Heinzi schrieb: Das wird immer gesagt und ich musste das auch schon oft von Ärzten hören. Ich frage mich: Welche Entzündungshemmer könnte man alternativ zu AB verwenden, um die Wirkungen zu vergleichen? Sind nicht die Symptome am Beginn der AB-Therapie, die von vielen hier beschrieben werden, wie starker Kopfschmerz, Nachschweiß, plötzlicher "Putzwahn" tendenziell Hinweise auf einen Bakterienzerfall (es wäre interessant, ob diese auch bei einer rein antientzündilichen Therapie auftreten)?
Ein starker Entzündungshemmer ist Cortison. Kommt für uns ja leider nicht in Frage. Davon kann ich berichten, daß meine Rückenschmerzen, früher, von ein bischen Asthmaspray (als ich noch nicht wußte, daß ich Borre habe) genauso besser wurden, wie von Ab jetzt. Das hat mich immer schon gewundert. Allerdings habi ich immer starke Muskelkaterähnliche Schmerzen in den Beinen bekommen, ich wußte ja nichts von meiner Krankheit.
Ist auch bestimmt schwer zu beurteilen, denn die meisten nehmen ja doch Ab gegen Bakterien, (viele haben auch andere Baktrien von denen sie nichts wißen.) auch wenn Sie eifach Grippe haben, die nicht weggeht.
Eine Freundin von mir, hat nach einer Zahn OP präventiv(sie hat keine Borre) 4 Wochen Amoxi genommen, sie hatte auch ganz starke Kopfschmerzen und konnte kaum noch den Arm heben. Da hätten wir alle gesagt, es sind Herx, ich denke es waren eher Nebenwirkungen. Aber wer kann das Beurteilen, denn irgendwelche Bakterien mehr oder weniger, hat sowieso fast jeder. Blos der Körper hält das ganz gut in Schach.
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
borrärger - 12.02.2016
@ Vonnschestraum
das muntert mich auf gerne möchte ich das hoffen, fällt mir aber im Moment etwas schwer. Aber ich will weitermachen.
RE: Was soll ich bloß machen ???? -
Valtuille - 12.02.2016
Rickettsien, Ehrlichien und Anaplasmen sind miteinander verwandt, jedoch nicht identisch. Da gibt es viele unterschiedliche Arten und nicht alle sind gleich krankmachend.
Kreuzreaktionen sind da ganz ähnlich, der Test auf Anaplasmen reagiert, obwohl eigentlich Kontakt zu einem anderen Erreger (z.B. Ehrlichien oder Rickettsien) besteht. Falsch positive Befunde existieren bei allen Tests und je seltener eine Erkrankung ist, desto häufiger sind die falsch positiven Ergebnisse.
Da die Antikörper ja schon recht erhöht sind und nicht runter gehen, würde ich den PCR schon in Erwägung ziehen, vor allem, falls du über einen Therapieversuch nachdenkst und ein PCR ist auch nicht unbezahlbar (je nach Labor so zwischen 50 und 100 €)
Nach Doxy ist mein Titer z.B. deutlich gesunken.