Forum Borreliose & Co-Infektionen
Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol (/showthread.php?tid=3430)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Borri - 17.02.2014

Danke. Hoffe, das klärt sich alles morgen. Sowas wie heute möcht ich nicht mehr erleben..


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Nala - 17.02.2014

Hallo Borri, wenn Du eine Antwort auf Deine PN haben möchtest, lösch doch mal ein paar, Dein Ordner ist voll, daher kann ich Dir keine PN schicken.
Gruß Nala


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Borri - 17.02.2014

Hi Nala,

das wollte ich schon aber leider funktioniert das irgendwie nicht 0o liegt wohl an meinem Handy. Ich versuch es anders, dann schreibe ich dir wenn es geklappt hat

LG


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Regi - 18.02.2014

Zitat:Es gibt Leute bei denen ich das Gefühl hab mich immer wieder aufs Neue verteidigen zu müssen, da sie mir immer wieder verdeutlichen wollen, dass sie nichts von langzeitantibiotika halten.
Man kann es nie allen recht machen. Darum sollte man es wenigstens sich selbst recht machen.

Lass dich nicht verunsichern. Du gehst deinen Weg. Die anderen gehen ihren Weg. Ich sag jeweils, dass wir (ich und meine Ärzte) nichts anderes haben als AB. Ärzte, die von Borreliose keine Ahnung haben und glauben, mich massregeln zu müssen, werden nach einer besseren Lösung gefragt. Die haben sie nicht und halten dann auch die Klappe.

Wenn deine Familie dich nicht ewig unterstützen kann, dann sollen sie es jetzt tun. Die Chancen auf Heilung erachte ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der Krankheit als wesentlich grösser, wenn man nebst der Krankheit nicht auch noch allerlei anderem Stress ausgeliefert ist. Am besten wäre es, wenn man sich nur ums Gesundwerden kümmern müsste.

Ist wirklich mühsam, dass du dem medizinische Fachpersonal nun auch beibringen musst, wie sie die Infu korrekt verabreichen sollen. Es ist grausam, was man chronisch Kranken abverlangt. Aber da würde ich mich auf keine Kompromisse einlassen. Die sollen sich bei einer ordentlich dafür ausgebildeten Person informieren oder die Fachinformation des Medikaments lesen.

LG, Regi


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - FreeNine - 18.02.2014

Hi Borri,

habe blos kurz überflogen. Das erinnert mich an meine Infusionen.Huh Hoffentlich klärt sich alles.

Zu deiner Zahlung von 10 Euro pro Infusion. Du hast doch die Infusionen bestimmt auf einem rotem Rezept verordnet bekommen und läßt sie dir jetzt in einer anderen Praxis geben?

Ich hatte nämlich da auch ein Problem, mir wurde die Kochsalzlösung nicht von der Praxis gestellt und ich mußte "teure" Privatrezepte dafür einlösen. Habe das letztendlich mit der Krankenkasse abgeklärt und alles nach einigen Monaten wiederbekommen. Ist dir das denn vor den Infusionen gesagt wurden, das du pro Infusion noch 10 Euro zahlen sollst?

Mein Spezi hatte mir ein zweites rotes Rezept geschrieben, wo es um die Durchführung der Infusionen ging (so wie wenn du z.B. Physiotherapie bekommst.) aber ebend die NaCL-Lösung als Verordnung war nirgends vermerkt. Ich schätze mal an nur reiner Infusion verdienen die Praxen nichts und suchen sich noch ein Schlupfloch - ja traurig wenn man krank ist, da läßt sich das alles gut verkaufen.

Muss erst mal weg. Später ggf. mehr. Frage ruhig nach wofür du die 10 Euro genau zahlen sollst....

LG FreeNine


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Borri - 18.02.2014

Hallo Leute,

danke. Dass ich 10 euro pro Infusion zahlen muss, wurde mir nicht gesagt. Im Gegenteil, der Arzt meinte ganz stolz, dass er mir die ABs im Gegensatz zu meinem Spezi auf Kasse gibt. Zusätzlich erwähnte er nichts. War wohl mal wieder zu einfach. Einen roten Zettel habe ich nicht. Dieses Mal setzt der Arzt der mir die ABs verschrieben hat selbst alles um. Das mit der Krankenkasse versuche ich.

Regi, du hast vollkommen Recht, was von uns kranken abverlangt wird ist ohne worte. Und wo man sich in diesem Zustand überall durchkämpfen muss. Du sprichst auch das richtige Thema an: Stress vermeiden. Ich weiss wie wichtig es wäre, doch es ist mir unmöglich.

Erstens weil ich leider jemand bin der von Natur aus ständig am hirnen ist, zweitens lassen meine Umstände es nicht zu. Von allen möglichen Seiten, besondersFamilie bekomm ich in einer gewissen Weise Druck eine Ausbildung zu beginnen. Wie ich mich fühle, was ich für Zweifel und ängste hab, wie ich vor meinem auge immer wieder Bilder vorm Kopf hab wie ich durch eine Ausbildung in absehbarer Zeit erst recht kaputt gehe, das kann sich keiner vorstellen.

Doch geld kommt nicht von ungefähr, ich werde nicht jünger und die Lücken in meinem Lebenslauf nicht kleiner. Zu meinen Eltern kann ich unmöglich wieder zurück, da wir uns auf Dauer nur gegenseitig stressen.
Sorry, aber ich find es ist grad mal wieder so vieles zum heulen.

Ich fühle mich permanent unter Strom, habe Angst dadurch aufgrund der Borre kaputt zu gehen, da ich nicht schaffe mich zu schonen. Deswegen wollte ich ja mal lasea probieren. Ich finde ein Versuch ist es wert. Aber ob es sich zu AB verträgt scheint in Frage zu stehen und ich möchte keine Wechselwirkungen etc provuzieren...

:(


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - anfang - 18.02.2014

(18.02.2014, 09:30)Borri schrieb:  Hallo Leute,

Erstens weil ich leider jemand bin der von Natur aus ständig am hirnen ist, zweitens lassen meine Umstände es nicht zu. Von allen möglichen Seiten, besondersFamilie bekomm ich in einer gewissen Weise Druck eine Ausbildung zu beginnen. Wie ich mich fühle, was ich für Zweifel und ängste hab, wie ich vor meinem auge immer wieder Bilder vorm Kopf hab wie ich durch eine Ausbildung in absehbarer Zeit erst recht kaputt gehe, das kann sich keiner vorstellen.

:(

Dies ist leider mit das traurigste Kapitel innerhalb dieser,als auch so manch anderer erkrankungen...was nicht sein darf - kann auch nicht sein...so das Motto,von ach auch so gelibten mitmenschen..
Das mußt erstmal verknusen und die konsiquensen ziehen daraus-das mag dann nicht nur für einen selbst sehr hart sein\werden...ist es halt auch für andere,aber nötig.
Davon mal abgesehen,es ist eine Frechheit-10€ pro infusion zu verlangen und mit Sicherheit nicht rechtens.
Mein HA,der absoluter Gegner von AB-Therapien ist-hat mir die 55 infusionen aufgrund der befunde und Diagnosen der Fachärzte kostenlos gelegt.
Schon oft erwähnt habe ich-auch wenn es sich widersprüchlich liest\anhört.... um mit den notwendigkeiten und zielführend mit dieser u.ä. infektionen umgehen zukönnen,müßtest Kerngesund sein. - anf ang -

Nachtrag: dazu muß ich aber auch erwähnen-die Therapie habe ich privat gemacht,das heißt:Medis und Besteck habe ich selbst finanziert...


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Niki - 18.02.2014

@Borri,

es ist ja durchaus noch eine Weile hin, bis es mit der Ausbildung los geht und da kann sich ja auch noch viel tun. Mir persönlich geht es immer besser, wenn ich abgelenkt bin und was zu tun habe. Dadurch wird auch oftmals das Kopfkino ausgeschaltet, das sich manchmal doch auch Symptom verschlechternd auswirken kann und man hat gar nicht mehr so viel Zeit zum "hirnen".
So weit ich das mitbekommen habe, hast du ja noch ein halbes Jahr Zeit, oder?

LG und Kopf hoch

Niki


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Borri - 18.02.2014

Ja Niki,

es ist noch ein halbes Jahr. Ich werde dann auch spontan entscheiden wie es mir geht.

Mal eine andere Frage: ist es gefährlich wenn mir das Ceftriaxon so falsch verabreicht wird wie zb gestern? Oder kann es eben unangenehm u.ä sein?


RE: Therapiestart mit Doxy und Metronidazol - Niki - 18.02.2014

Da passiert nix, außer dass es deine Venen belastet und es einem mal ein bisschen komisch werden kann bei der Infusion. Es darf ja auch als Kurzinfu laufen. Einfach heute mal drauf ansprechen, dass man das richtig macht. Ist dann schonender für dich, vor allem, wenn man noch eine Zeit lang Infusionen vor sich hat.

LG Niki