RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
FreeNine - 12.02.2013
Hallo,
ich habe festgestellt, das Personen, die mit dem Thema Borreliose nicht vertraut sind, denen der Brief einfach zu lang ist zum Lesen. Die aber bestimmt bereit wären, diesen Brief zu unterzeichnen. Das ist auch das Problem, wenn er ausgelegt wird. Bzw. sie verstehen auf die Schnelle, nicht die ganze Problematik.
Wäre es möglich z.B. noch eine Art -Anschreiben- Kurzform zu erstellen, der alle Personengruppen anspricht und in einer kurzen Form Auskunft über den Inhalt gibt. Diesen Text könnte man dan z.B. auch in einer E-Mail verwenden und auf den "offenen Brief" verweisen und wenn der Leser neugierig gemacht wird, unterschreibt er ggf. gleich und legt es nicht erst zur Seite bis es vergessen ist. --> also so ´ne Art Werbezettel. Ich hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt und es wird nicht falsch verstanden.
Sowas könnte ich mir vorstellen, kann man dann auch mal als Elternteil in einem Kindergarten aushängen, beim Friseur auslegen ect.
LG.
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
AnjaM - 12.02.2013
Finde ich eine gute Idee, FreeNine. Kann ich mal so weiterleiten. :-)
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
landei - 12.02.2013
Hier eine kurze Info, die man z.B. neben die Unterschriftslisten legen könnte
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
weckrieden - 12.02.2013
super idee !"!
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr - Ehemaliges Mitglied - 13.02.2013
Etwas über Herrn Bahr,
Über 20 Milliarden Überschuss im Gesundheitswesen minus 2 für die Rücknahme der 10 Euro Praxisgebühr, Rest??
Umfragewerte seiner Partei von 3-5%, Herr Bahr unterstützt dieses Vorgehen.
http://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/dossiers-und-mehr/kostenpauschalen-fuer-sterbende102.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Bahr
Herr Bahr gehört nicht zu meinem Freundeskreis.
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Amrei - 13.02.2013
Als ich gestern im Fernsehen in "Report" den Bericht sah, daß in der Palliativmedizin nun auch per "Fallpauschale" abgerechnet werden soll, da packte mich echt die Wut.
Deshalb schließe ich mich fischera an, dieser Herr würde auch nicht zu meinem Freundeskreis gehören.
Ich bekomme allmählich Zweifel, ob unsere Bemühungen nicht alle in den Wind gehen?
Hoffentlich nicht!
LG
Amrei
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Luna - 13.02.2013
Ihr Lieben,
es geht nicht wirklich um Herrn Bahr bei der Brief-Aktion. Es geht darum, Öffentlichkeit für die Problematik herzustellen und die Medien an Bord zu bekommen! Und das geht nur durch öffentlichkeitswirksame Aktionen. Wenn z. B. bis Mai 3000 unzufriedene Wähler und Betroffene einen offenen Brief unterzeichnen, und wenn die Sache noch von einer Demo begleitet wird, dann ist das vermutlich für die Medien eine Meldung wert.
Herr Bahr wird nach der Wahl höchstwahrscheinlich nicht mehr Gesundheitsminister sein, aber das macht nichts, weil man den neuen dann wieder mit dem Brief konfrontieren kann. Nebenbei: Auch die Krankenkassen, der GB-A u. v. a. Verantwortliche im Gesundheitswesen können mit der "Wucht" von hoffentlich Tausenden Mitunterzeichnern "belästigt" werden.
Insofern kann Herr Bahr gerne im September Schnee von gestern sein - wir fangen gerade erst an! Liebe Grüße
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Amrei - 13.02.2013
Ja, Luna, da hast du Recht!
Wir dürfen uns nicht von einzelnen Ministern oder Politikern verunsichern lassen. Die entscheiden ja auch nie nur alleine.
Es gilt, die Aufmerksamkeit der gesamten Öffentlichkeit zu gewinnen und so eine Besserung der Situation der Borreliosekranken zu erreichen.
Trotzdem kann ich es manchmal nicht mehr nachvollziehen, was denen da oben auch in anderen gesundheitlichen Bereichen immer noch so einfällt, nur um Geld einzusparen. Und das auf Kosten der Schwächsten, z.B. den Sterbenden auf Palliativstationen..
Für andere Dinge aber ist immer genug Geld da!
Das ist für mich unbegreiflich!
Liebe Grüße
Amrei
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
Regi - 14.02.2013
Als nächstes könnte man einen offenen Brief an die DGN schicken.
Weitere Kandidaten: NRZ, und die Dermatologengesellschaft.
Ein weiterer offener Brief an die AWMF mit der Forderung, die Leidlinien Borreliose wegen fehlender Aktualität und Evidenz zu entfernen.
Ich glaube nämlich nicht, dass Politiker etwas für uns tun können - die Meinungsführer hingegen schon. Die Bevormundung der Patienten muss aufhören und das können nur die ärztlichen Fachgesellschaften, respektive deren Leidlinien-Autoren.
Offene Briefe an die Hersteller der gängigsten AB mit der Forderung, die Fachinformationen bezüglich Dauer und Dosierung anzupassen wäre auch noch eine Möglichkeit.
LG, Regi
RE: Mitunterzeichnen! Offener Brief an Herrn Bahr -
weckrieden - 14.02.2013
NEIN, gebe lieber Geld aus für einen RA. Hier muss es abgeklärt sein, einen Rechtsanwalt, der Borreliose hat.
(12.02.2013, 08:24)Hausel schrieb: Hi
Kann man nicht den Liebesbrief mal der Staatsanwaltschaft zu kommen lassen.
Kennt keiner Persönlich einen Staatsanwalt ?
Diesen Verniedlichern muss das Handwerk gelegt werden.
Hausel