RE: Borreliose positiv -
anfang - 24.08.2016
In aller Regel sollte+kann eine Blutuntersuchung erdt nach ca.6 Wochen,nach letzter Einnahme erfolgen.
Eine Interpretation ist selbst da noch für Spezis kein Spaziergang.
Ich würde dem Spezi folgen und nicht auf zwei Hochzeiten tanzen-mal ganz salopp ausgdrückt.- anfang -
RE: Borreliose positiv -
Fury - 24.08.2016
Danke Anfang.
Der Rheumatologe kam nur ins Spiel, weil er seine turnusmäßige Untersuchung wegen meiner "Psoriasis Arthritis" macht, die ja vielleicht eventuell doch von einer Borreliose kommen kann und er meinte noch ausdrücklich, dass eine Antikörperuntersuchung auch parallel zur Einnahme von Antibiotika gemacht werden kann. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich ihn ausdrücklich danach gefragt hatte und weil mir das nicht logisch vorkam. Aber er blieb dabei.
Aber auch der Spezi macht die Blutuntersuchung nach gut 3 Wochen nach Ende der Antibiose.
Eigentlich hinterfrage ich den Begriff "grenzwertige" Borreliose. Ich denke mir immer, entweder ich habe sie oder eben nicht....aber grenzwertig.....? Dass das alles schwierig ist, ist mir bewußt, aber ich versuche mich da irgendwie durchzuhangeln.
Gruss
Fury
RE: Borreliose positiv -
anfang - 24.08.2016
(24.08.2016, 18:11)Fury schrieb: Danke Anfang.
Der Rheumatologe kam nur ins Spiel, weil er seine turnusmäßige Untersuchung wegen meiner "Psoriasis Arthritis" macht, die ja vielleicht eventuell doch von einer Borreliose kommen kann und er meinte noch ausdrücklich, dass eine Antikörperuntersuchung auch parallel zur Einnahme von Antibiotika gemacht werden kann. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich ihn ausdrücklich danach gefragt hatte und weil mir das nicht logisch vorkam. Aber er blieb dabei.
Aber auch der Spezi macht die Blutuntersuchung nach gut 3 Wochen nach Ende der Antibiose.
Eigentlich hinterfrage ich den Begriff "grenzwertige" Borreliose. Ich denke mir immer, entweder ich habe sie oder eben nicht....aber grenzwertig.....? Dass das alles schwierig ist, ist mir bewußt, aber ich versuche mich da irgendwie durchzuhangeln.
Gruss
Fury
Die Blutuntersuchung im Hinblick zur...
"Psoriasis Arthritis"...zu machen-kann ich nicht beurteilen.
Aber auf die B-Infektion gerichtet wird es seit jaahren für nicht gut befunden-ist keine Erfindung von mir,das stammt von Fachärzten.
Der eine oder andere gute B-Arzt kann es sich wohl durch seine Erfahrung bestimmt erlauben,eine Richtung zu erkennen.
Durchhangeln..das hast gut gsagt-das ist einen erkrankten,der davon ja regelrecht überfallen wird-eine üble Situation.
Das ganze können ja selbst gesunde,studierende erst nach geraumer Zeit leisten,das ganze zu überschauen.Alles gute...- anfang -
RE: Borreliose positiv -
Fury - 24.08.2016
Ja, da kann man mal wieder sehen. Der eine Arzt redet so und der nächste wieder anders. Und wenn man dann kritisch einen Kommentar ablässt, wird das auch wieder nicht gern gesehen bzw. wird gar nicht darauf eingegangen. Okay, es ist so wie es ist. Anfang Sept. macht der "Spezi" nochmal einen Bluttest und dann schauen wir mal weiter, ich laufe eh gegen Windmühlen, so zumindest mein Gefühl.
Fury
RE: Borreliose positiv -
borrärger - 24.08.2016
gelöscht und PN geschrieben
RE: Borreliose positiv -
Regi - 25.08.2016
Zitat:Als ich bei ihm war, befand ich mich ja noch mitten in der Antibiotikaphase, bei der ich ja über 5 Wochen Antibiotika mit Doxy 2 x 100 mg eingenommen habe und die letzte Woche dann Cefuroxim.
Wie gesagt, er hatte mit Blut abgenommen und ich habe heute angerufen und mich nach dem Borreliosewert erkundigt. Mir wurde gesagt, dieser sei grenzwertig, mehr konnte sie mir nicht sagen.
Was soll das jetzt bedeuten. Ich war vor 5 Jahren schonmal positiv, jetzt vor gut 7 Wochen hatte ich die Wanderröte und jetzt bin ich immer noch grenzwertig??? Hat das Antibiotika nicht angeschlagen. Bin ein wenig beunruhigt. Kann mir bitte jemand dazu was sagen? Er, der Rheumatologe, will erst wieder in einem halben Jahr schauen.
Bei den Tests werden Antikörper nachgewiesen. Die Antikörper werden in der Regel nur langsam abgebaut und können unter Umständen jahrelang nachweisbar bleiben. Man sagt dem Seronarbe.
Hinzu kommt, dass die Tests nicht standardisiert sind. Jedes Labor kocht mit seinem Testkit seines Herstellers sein eigenes Süppchen. Dein Verlauf der Tests von positiv zu grenwertig ist nicht verwertbar, wenn nicht beide Tests im selben Labor mit demselben Testkit unter denselben klimatischen Bedingungen getestet wurden. Wir haben nach wie vor immer noch nur die klinische Kontrolle. Und die ist bei dir einfach schwierig bis unmöglich, weil du noch andere Baustellen hast, die nicht deutlich von einer Borreliose abgegrenzt werden können. Du wirst dich damit abfinden müssen, dass du nie eine abschliessende Antwort bekommen wirst, egal wieviele Tests du machst.
Da kann man eigentlich nur die Vor- und Nachteile eines Therapieversuchs abwägen und dann danach handeln.
Zitat:Den "Spezi", den ich konsultiert habe, will in den ersten Septembertagen eine Nachuntersuchung wegen der titer starten.
Auch das wird dich nicht weiterbringen. Da kannst du höchstens sehen, dass in einem anderen Labor ein anderes Ergebnis rauskommt und die Tests einfach keine sicheren Erkenntnisse bringen. Der Spezi soll dich klinisch kontrollieren. Frag ihn, was er davon hält, dass die Stichstelle immer noch entzündet ist. Mein Spezi sagte mir mal, dass lange nicht abheilende Stichstellen ein Hinweis auf Bartonellen sein könnten. Ich fände daher eine PCR aus einer Hautprobe auf Borrelien und Bartonellen sinnvoller als eine Titerkontrolle. Ein positiver Befund wäre richtungsweisend. Ein negatives Ergebnis schlösse eine entsprechende Infektion leider nicht aus.
Lies dir bitte diesen Beitrag durch:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
Er beantwortet deine Fragen zu den Antikörpertests. Ebenfalls findest du dort Infos zu weiteren Diagnosemöglichkeiten. Ich habe versucht, das für den Laien so verständlich wie möglich zu schreiben und zu begründen. Wenn du trotzdem etwas nicht verstehst, dann frag bitte. Ich habe auch lange gebraucht, bis ich alles verstanden habe. Leider wirst du dort keine Infos finden, wie du zu diagnostischer Sicherheit gelangst, weil es die einfach nicht gibt. Darauf warten wir schon Jahrzehnte. Ärztliche Fachgesellschaften müssten entsprechende Forschung für bessere Tests anstossen. Leider geht da gar nichts, ausser den Bemühungen, die Borreliose zu verharmlosen, wann immer es geht.
LG, Regi
RE: Borreliose positiv -
Fury - 25.08.2016
Hallo Regi,
ich danke Dir wieder mal für Deine Ausführungen. Ich selbst habe auch schon über eine Probe der Einstichstelle nachgedacht. Das wrde ich auf jeden Fall ansprechen, das ist eine gute Idee. Sie ist wirklich immer noch da.
Gruss
Fury
RE: Borreliose positiv -
Fury - 19.09.2016
Hallo zusammen und gleich mal ein kleines Update:
Ich bin gefrustet. Nach genau 4 Besuchen bei einem "sagen wir mal sich auskennenden Arzt" und ständigen Blutentnahmen bin ich genauso weit wie vorher. Die Diagnosen bewegen sich zwischen Psoriasis Arthritis, wegen stark erhöhter ANA-Werte seit Jahren, und eben einer chron. Borreliose, ebenfalls aufgrund der Werte. Nur leider werde ich immer noch nicht behandelt. Es wird immer weiter verschoben, von Woche zu Woche. Dabei hatte ich solche Hoffnung und dachte, ich hätte nun den richtigen Ansprechpartner. Jetzt soll wieder ein paar Tage zugewartet werden, weil man sich nicht sicher sei, was von was kommt sozusagen. Tja, wenn kein Arzt das weiß-woher dann ich! Irgendwie bin ich wirklich jetzt gefrustet.
Die Frage, die sich ihm und mir natürlich stellt, ist, kommen die ganzen Beschwerden von der Borreliose oder eben von der anderen Geschichte. Das wird doch niemand rausbekommen!
Trotzdem allseits einen schönen Abend.
Gruß
Fury
RE: Borreliose positiv -
P.Materna - 19.09.2016
Hallo fury ! Schade ich habe den dr .anders kennengelernt. Sonst hole dir noch eine 2.Meinung ein .hört sich an das der dr schon überlaufen ist .die selbsthilfe münster vielleicht kann die dir weiter helfen . Noch einen schönen abend
RE: Borreliose positiv -
Fury - 20.09.2016
Hi,
der Arzt ist ein sehr höflicher Mensch, nur ich bin halt keinen Schritt weiter in irgendeiner Therapie. Die Sachen, die dabei rausgekommen und angesprochen wurden, wußte ich bereits und sind nicht neu; geschweige denn ist irgendeine Behandlung derzeit angedacht. Okay.....schauen wir mal. Ich werde weiter berichten.