Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Maya - 16.06.2017
Hallo mal wieder
Mit einer etwas ausgefallenen Frage

Ich hatte vor etwa 2 Jahren eine Wanderröte und einen positiven Bluttest, wurde 3 Wochen lang mit Antibiotika behandelt.
Da ich in Frankreich lebe, war es ein Glücksfall, eine Ärztin zu finden, die Antibiotika verschrieben hat. Diese Ärztin ist nun nicht mehr da (war nur eine Vertretung).
Nun hat sich eine knappe Woche nach einem Zeckenstich (ganz kleine Zecke, habe sie schnell entfernt, hatte noch kein Blut gesaugt, aber sich schon festgebissen) ein roter Fleck gebildet, so ähnlich wie damals, nur etwas kleiner, im Zentrum, um die Stichstelle besonders intensiv rot.
Bei der Suche im Internet bin ich auf Berichte über Wärmetherapie gestossen und dass Borrelien ab einer Temperatur von knapp über 40° absterben.
Das könnte ich ja schon mal probieren, bis ich einen Arzt finde, dachte ich und habe 4 oder 5 Tage lang ein Heizkissen auf höchster Stufe abends je eine gute Std auf die Röte gelegt. Erst wurde es viel intensiver rot, dann im Laufe der Nacht und des nächsten Tages immer blasser. Heute nun ist kaum noch etwas übrig von dem roten Fleck, auch nach dem Heizkissen wurde es nicht mehr intensiver rot.
Einerseits gut - andererseits kann ich nun auch keine Wanderröte mehr vorzeigen beim Arzt

, und ich weiss nicht, ob die Hitze nun wirklich alles vernichtet hat.
Aber schon mit Wanderröte findet man hier nur sehr schwer einen behandelnden Arzt, ohne wird es bestimmt noch viel schwieriger
Was würdet ihr mir raten?
Ist bei der Wanderröte die Infektion nur lokal begrenzt auf die Hautstelle oder ist schon der ganz Organismus infiziert? Dann würde ein Heizkissen natürlich nicht viel bewirken können ....
Vielleich weiss ja jemand hier etwas darüber?
Vielen Dank im Voraus.
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Maya - 17.06.2017
Ergänzung: Heute, bei Tageslicht ist der Fleck noch leicht zu sehen, und er ist auch etwas grösser geworden ....
Und ich habe schon wieder eine winzige Zecke gefunden

und entfernt, schon die 4. dieses Jahr. Sie sind so winzig, dass man sie fast nicht sieht und man kann sie kaum greifen, um sie zu entfernen.
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Die Ratte - 17.06.2017
Hallo maya,
Erst mal eine tolle Idde von dir, mit der Wärme auf der Haut.
Wenn die Borrelien noch in der Haut sitzen, wäre dies auf jeden Fall eine gute Idee.
Tja ob da nun was ist weiß keiner so genau, ich wäre achtsam.
Liebe Grüße
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
urmel57 - 17.06.2017
Hallo Maya,
wie groß ist denn der gerötete Fleck? Trat er sofort nach dem Stich auf oder erst nach zwei-drei Tagen?
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Maya - 17.06.2017
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Fleck kam eine knappe Woche nach dem Zeckenstich, bis dahin war überhaupt nichts zu sehen.
Ich hatte die Stelle genau beobachtet, weil ich ja schon mal eine Wanderröte hatte und alarmiert war.
Dann, auf einmal, war direkt um die Stichstelle eine sehr intensive Rötung von 1-2 cm und drum herum oval ausgebreitet 6-8 cm ein blasser rotes Feld, fleckige Rötung, aber Ovalform erkennbar. (Ich habe auch ein Foto gemacht, kann aber momentan die Bilder der Handykamera nicht auf den PC übertragen oder versenden, da gibt es irgendein technisches Problem.)
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Maya - 17.06.2017
Jetzt ging es doch mit dem Bild, ich kann es aber hier im Beitrag nicht sehen; vielleicht habe ich etwas falsch gemacht? Habe die kopierte Bildadresse unter "Bild einfügen" reinkopiert.
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
lI Moderator Il - 17.06.2017
Hallo Maya,
was immer du gemacht hast, es funktioniert nicht. Du könntest eine entsprechende Bilddatei gif oder ähnliches unter "Attachment hinzufügen" nehmen und hochladen, auf Pixelgröße achten! Ich kann in deinem Link lediglich einen versteckten Google-Link finden, der aber auch nicht funktioniert. Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Vielleicht ist beim kopieren auch eine Ziffer am Anfang oder Ende verlorengegangen oder ähnliches. Ich weiß es leider auch nicht.
Gruß Moderator
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
urmel57 - 17.06.2017
Hallo Maya, bei deiner Beschreibung würde ich nichts deuteln, sondern Montag zum Arzt gehen und ihm das schildern. Ich würde auf eine antibiotische Behandlung drängen, bevor es weiterfortschreitet und du sonstwelche Beschwerden bekommst.
Gerade weil die Rötung erst nach einer Woche auftrat, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen einer Borrelieninfektion. Die geschilderte Größe auch. Blass tut nichts zur Sache-das gibt es durchaus.
Kannst hier mal vergleichen und das deinem Arzt im Zweifelsfall unter die Nase halten
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-044.html
Liebe Grüße Urmel
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Donald - 18.06.2017
(17.06.2017, 11:01)Maya schrieb: Der Fleck kam eine knappe Woche nach dem Zeckenstich, bis dahin war überhaupt nichts zu sehen.
Hallo Maya, normale Entzündugsreaktion würde eher früher auftreten.
Wanderröte dagegen erscheint erst einige Tage nach dem Stich.
Wenn starke Erwärmung die Röte reduziert, könnte das auch daran liegen, daß sonstige Bestandteile des Zeckenspeichels denaturiert wurden. Gerinnungshemmer z.B., der die Durchblutung fördert.
Daß Borrelien abgetötet wurden, ist durchaus denbar. Trotzdem keine Entwarnung. Sie könnten ja auch schon in die Blutbahn gelangt sein.
Gegen Wanderröte unternimmt man am besten überhauptnichts, da sie ja für die Diagnose sehr wichtig sein kann.
Gruß
Donald
RE: Wanderröte durch Hitze verschwunden - was nun? -
Maya - 18.06.2017
(18.06.2017, 19:40)Donald schrieb: Gegen Wanderröte unternimmt man am besten überhauptnichts, da sie ja für die Diagnose sehr wichtig sein kann.
Zu spät, jetzt, ist sie weg ....