4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? -
Torpey - 06.07.2017
Hallo liebes Forum,
ich wende mich an Euch, weil ich gerade in wenig ratlos bin.
Zu meiner Vorgeschichte: Im Jahr 2015 wurde ich im November(!) von einer Zecke gebissen und wurde nach Auftreten einer Wanderröte knapp 5 Wochen mit Amoxicillin behandelt. Abgesehen von den Problemen nach der Antibiose ging es mir danach immer gut. Auch wenn ich nach dem Lesen hier im Forum an dem Einsatz von Amoxicillin zweifele. Doxy scheint ja wohl eher das Mittel der Wahl zu sein.
In den letzten Wochen habe ich irgendwie eine absolute Pechsträhne im Hinblick auf Zecken. Die erste Zecke hatte ich an Pfingsten im Bauchnabel. Leider blieb ein Teil drin, den ich mir dann im Notdienst habe entfernen lassen. An dieser Stelle ist bis heute keine Rötung entstanden. Man sieht aber immer noch die Einstichstelle. Und gute drei Wochen hatte ich um den Bauchnabel herum immer wieder einen Juckreiz.
Vorletzten Samstag habe ich eine kleine Nymphe von meinem Bein entfernt. 3 Tage später steckte dann eine recht große Zecke in meinem Arm. Diese ließ sich nicht gut entfernen, so dass diese vom Hausarzt letztendlich nach Betäubung rausgeschnitten wurde.
Vor zwei Tagen hatte ich dann wiederum eine Zecke am Arm, die problemlos entfernt werden konnte.
An allen besagten Stellen sind zumindest bisher keine Rötungen aufgetreten. Ich weiß aber, dass dies noch passieren kann.
Mein Problem ist jetzt vielmehr, dass ich gestern leichte Halsschmerzen hatte. Heute habe ich noch ein ausgeprägteres Krankheitsgefühl. Schluckbeschwerden und generelle Schlappheit / Müdigkeit. Die Nase läuft ein wenig und ich huste. Letzteres könnten aber natürlich auch Symptome meines Heuschnupfens sein. Fieber habe ich keines, bekomme aber ohnehin nie Fieber.
Man liest immer, dass nur in knapp 50% der Fälle eine Wanderröte auftritt und man auf grippeähnliche Symptome achten soll.
Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich mich weiter verhalten soll / muss. Rechtfertigt mein Krankheitsgefühl jetzt schon eine Antibiose? Blutuntersuchung ist erst für Ende Juli angesetzt. Ich habe tatsächlich Angst, dass ich eine evtl. erneute Borreliose übergehe, weil die Rötung ausgeblieben ist.
Würdet Ihr auf in meinem Fall auf eine Antibiose bestehen?
Danke im Voraus und beste Grüße
RE: 4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? -
johanna cochius - 06.07.2017
Hallo und herzlich Willkommen!
Es kann natürlich auch ein normaler Infekt sein, aber man weiß es eben nicht...
Am besten ist es, wenn man entfernte Zecken in ein Labor sendet und auf Erreger testen lässt. Bei so vielen, ein recht teures unterfangen :-/
Ich würde in so einem Fall wie bei dir auf eine Antibiose drängen.
Amoxy wird eher Kindern verschrieben im Frühstadium...
Ich würde Doxycyclin nehmen ans Gewicht angepasst ( 5 mg/pro kg).
Falls es so kommt, achte bitte gute auf den Beipackzettel! Viel Sonnencreme, Sonne meiden, Milchprodukte nur mit 3 std. Abstand zum AB.
Am besten sofort ein Mittel für die Darmflora dazu nehmen (z.B. Darmflora plus select).
Ich drücke die Daumen das es gut ausgeht!
LG Jo
RE: 4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? - Ehemaliges Mitglied - 06.07.2017
Zur Blutabnahme
Zitat:Dabei ist allerdings zu beachten, daß insbesondere in den ersten vier bis sechs Wochen oft noch keine Antikörper nachweisbar sind. Diese humorale Immunantwort benötigt mindestens 14 Tage, bis die ersten Antikörper nachweisbar werden.
Aus:
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=73
OBACHT
https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Artikel/2010/08/2010-08-13-zeckenbisse.html
RE: 4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? -
ticks for free - 06.07.2017
Hi,
vielleicht wartest du noch ein bißchen, ob deine Symptome ungewöhnlicher als normale sonstige Grippe/Erkältungssymptome sind.
Nackensteife, Schwitzen und Kopfweh waren z.B. Leitsymptome für anfängliche Borreliose bei mir bisher.
Falls du die Zecken noch hast (was ich bezweifle nach den zurückliegenden Prozeduren), könntest du sie außer auf Borrelien auf mehrere potentielle Erreger testen lassen, welche keine Wanderröte erzeugen (
Babesien, Ehrlichien, Rickettsien). Das wird im Pool getestet, kostet also für mehrere Zecken nicht mehr als nur eine.
Man braucht übrigens zur Zeckenentfernung nicht zum Fachmann, auch wenn der "Kopf" drinbleibt, macht das nichts und es ist kein größere Gefährdung damit verbunden.
RE: 4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? -
Torpey - 06.07.2017
Hallo,
vielen Dank schon einmal für Eure Antworten. Die Zecken habe ich leider nicht mehr, was mich im Nachhinein ärgert. Aber gut, das ist jetzt nunmal so.
Tatsächlich hätte ich ohne Zeckenbisse meinem Krankheitsgefühl nie Beachtung geschenkt, zumal in meinem Arbeitsumfeld auch gerade einige Kollegen erkältet sind. So habe ich aber natürlich die Befürchtung, dass ich am Ende das ganze "verschleppe" und sich das dann rächt.
Es ist halt sehr schwierig, den Begriff "grippeähnliche Symptome" zu deuten. Gibt es denn sonstige Anzeichen, auf die ich die nächsten Tage achten sollte? Meines Wissens, klingen irgendwann die grippeähnlichen Symptome ab und dann kann es das auch erstmal wieder gewesen sein in Sachen Beschwerden!?
RE: 4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? -
Luddi - 06.07.2017
Hallo,
ich würde schon auch meinem Arzt sagen, dass ich lieber sicherheitshalber eine Antibiose machen würde. Man kann sich durch Zecken allerlei Bakterien einfangen. Das sind ja keine sterilen Tiere mit sterilen Stechwerkzeugen, die ausschließlich Borrelien und FSME übertragen.
Mal eine Frage, die mich interessiert: wo hältst Du dich auf, dass Du so oft von Zecken gestochen wirst?
lg Luddi
RE: 4 Zeckenbisse - Keine Rötung, aber Krankheitsgefühl. Und nun? -
urmel57 - 06.07.2017
Das Problem ist, dass dir auch Antikörpertests in 3 Wochen nichts bringen, da du schonmal infiziert warst.
Was denkbar wäre, um dir weitere Entscheidungshilfe zu geben, wäre ein LTT in Auftrag zu geben. Den würde ich aber nur im IMD oder in Ettlingen machen. Er kann leider auch falsch positiv ausfallen oder auch falsch negativ, zeigt aber eher eine aktive Infektion an. Die Auswertung dauert bis 3Wochen und muss selbst gezahlt werden (ca150 €uronen)
Alternativ würde ich abwarten, ob sich alles die nächste Woche normalisiert. Auf Verdacht Antibiotika würde ich nur machen, wenn eine der Zecken wirklich lange drin war. Ich hebe meine immer auf, wenn es geht. Die eine oder andere ist mir allerdings auch schon durch die Lappen gegangen und konnte mir in einem ähnlich gelagerten Fall gut weiterhelfen-folgenlos. Glück gehabt....
Liebe Grüße Urmel