Forum Borreliose & Co-Infektionen
Auffälliger Parasitenbefund - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Auffälliger Parasitenbefund (/showthread.php?tid=10911)

Seiten: 1 2 3


Auffälliger Parasitenbefund - Hannapae - 28.10.2017

Hallo zusammen,

Ich habe vor ca. einem halben Jahr nach einigen Eiseninfusionen plötzlich starke Übelkeitsattacken, Darmprobleme und massive Unverträglichkeiten gegen eigentlich alles (Lebensmittel, Medis) entwickelt. Damit einhergehend starker Gewichtsverlust. Die Symptomatik hält bis heute an. Also habe ich nun um Parasiten testen zu lassen mein Blut ins Bernhard-Nocht-Institut schicken lassen. Nach zwei verlorengegangenen Proben kam die dritte nun tatsächlich an. Icon_verwirrt2
Gestern kam der Befund und nun hab ich den Salat.

Asccaris lumbricoides ELISA - schwach positiv
Strongyloides spp. ELISA - grenzwertig
Trichinella Spiralis Immunoblot - positiv

-Zum Trichinella steht im Befund, dass es umgehend an mein örtliches Gesundheitsamt gemeldet wurde.
Der verhält sich wohl so, dass die Larven ins Muskelgewebe wandern, er also im Stuhl gar nicht nachweisbar ist, wenn älter. (Es muss älter sein, weil er durch Verzehr von inf. Fleisch übertragen wird und ich schon länger vegetarisch lebe)
Gibt es bei euch Erfahrungen mit dem? Mir ist überhaupt nicht klar, ob man den jetzt behandeln würde. Das Robert-Koch-Institut schreibt, 30 Tage nach Exposition lediglich Symptome beobachten. Früher wurde noch in allen Stadien Behandlung empfohlen. Außer vom RKI ist kaum tiefergehende Literatur zu finden.

-Der Asccaris lumbri lebt tatsächlich von Eisen, den könnte ich mit den Eiseninfusionen ordentlich gefüttert haben. Sad Und der ist riesig, bis zu 30 cm.

Habt ihr Erfahrungen mit der Behandlung von Parasiten?

Ich mache mir Sorgen, ob ich in meinem Zustand (geschwächt, ständige Neigung zu starker Verstopfung, weiterhin die heftigen Unverträglichkeiten) eine Behandlung mit Antihelminthika gut schaffen würde.

Und die Vorstellung eine Horde 30cm langer Würmer in mir zu haben, find ich auch ganz schlimm Icon_panik


RE: Auffälliger Parasitenbefund - P.Materna - 28.10.2017

Hallo hannapae! Ich habe mir eine flasche schwarznuss tinktur gekauft ,hilft gegen ,bakterien, pilze, vieren, parasiten. Ausserdem ,entgiftet den Darm, hilft auch gegen Würmer. Dosierung steht auf der Flasche. Ich habe auch bei mir gedacht das ich parasiten haben könnte. Petra


RE: Auffälliger Parasitenbefund - urmel57 - 28.10.2017

(28.10.2017, 21:25)P.Materna schrieb:  Hallo hannapae! Ich habe mir eine flasche schwarznuss tinktur gekauft ,hilft gegen ,bakterien, pilze, vieren, parasiten. Ausserdem ,entgiftet den Darm, hilft auch gegen Würmer. Dosierung steht auf der Flasche. Ich habe auch bei mir gedacht das ich parasiten haben könnte. Petra

Hei, ich denke da gibt es bei sicherer Diagnose bessere Mittel, die auch bei schwerem Wurmbefall sicherlich hilfreich sind, gerade wenn diese bereits im Körper verteilt sind. Da würde ich mich mit einem Infektiologen zusammentun und nicht selbst rumprobieren.

Ich hab leider, Gott sei Dank keine Erfahrungen mit Parasiten, kann mir aber vorstellen, dass das erschreckend ist. Das Gute daran: du hast jetzt vielleicht eine Erklärung, warum es nicht aufwärts geht und die Chance auf Besserung bei gezielter Behandlung.

Liebe Grüße Urmel


RE: Auffälliger Parasitenbefund - hanni - 29.10.2017

hei, Hannapae -
war das ein Kombi-Test-Paket auf viele Parasiten - oder wurde gezielt nach bestimmten gekuckt ?
Ich hatte letztes Jahr 3 Wochen Albendazol wegen Toxocara eingeworfen und es besser erwartet vertragen, bis auf ein paar erste wackelige Tage. Danach ging es mir monatelang deutlich besser !

Hanni


RE: Auffälliger Parasitenbefund - johanna cochius - 29.10.2017

Ich hatte dort ja auch u.a. Trichinella grenz. positiv, muss auch lange her sein, denn ich esse kein Fleisch.
Albendazol wäre auch was gegen den Fuchsbandwurm, oder?
Mich würde interessieren, ob es sich mit den Antikörpern genauso verhält wie z.B. bei Boreliose?
Oder bedeutet das eine Aktivität der Parasiten?


RE: Auffälliger Parasitenbefund - Hannapae - 29.10.2017

Danke für eure Antworten.

Ich hab jetzt einiges gelesen von Leuten, die mit den alternativen Sachen nicht „alles rausbekommen“ haben und dann doch bei den Chemiekeulen gelandet sind. Meine Tendenz wäre dann eher, sofort einmal mit der Keule schulmedizinisch zu behandeln. Das mit den alternativen Sachen find ich aber für die Zukunft sehr spannend als Ergänzung zum einnehmen.

@Urmel: Ja, ich glaub, wenn sie schon weg wären wäre ich auch erleichtert und würde mich freuen. Nur das Wissen der Anwesenheit macht mich etwas unentspannt Dodgy

@Hanni: Also es wurden alle Parasiten getestet, auf die das BNI einen Elisa/Immunoblot anbietet. Ich häng mal ein Foto vom Befund an, da sind sie alle aufgelistet. War kein Gesamtpaket, wurde auf einem Auftragsschein alles einzeln angekreuzt.
Bin froh zu hören, dass du das Mittel einigermaßen vertragen hast, das macht mir Mut! Und noch besser ist die Verbesserung hinterher Angel

@Jo: Das ist ja krass, dass du den Trichinella auch grenzwertig hattest. Der scheint bei uns ziemlich selten zu sein. Beim RKI stand irgendwo auf der Seite zwischen 2001 und 2011 warens bei Ihnen 60-70 gemeldete Fälle. Aber gut, wahrscheinlich gibts ne hohe Dunkelziffer.
Hast du damals dann was vom Gesundheitsamt gehört?

Bei den auffälligen Sachen steht bei mir dabei, dass von einer aktuellen oder kürzlich abgelaufenen Infektion ausgegangen werden kann. Ich würde daraus schließen, dass die Antikörper also auch nach überwundener Infektion noch eine Weile da sind.


RE: Auffälliger Parasitenbefund - Hannapae - 29.10.2017

Noch ein Versuch, ob Bild jetzt erkennbar.

Edit: Kriege es nicht hin, sorry. Die Originalbildgröße wird nicht angenommen und mit Verkleinerung isses nicht erkennbar.


RE: Auffälliger Parasitenbefund - Zotti - 29.10.2017

(29.10.2017, 13:25)Hannapae schrieb:  Die Originalbildgröße wird nicht angenommen und mit Verkleinerung isses nicht erkennbar.

Schau mal hier, da sind mehrere Möglichkeiten beschrieben.

Persönlich nutze ich #9.


RE: Auffälliger Parasitenbefund - Hannapae - 29.10.2017

(29.10.2017, 13:43)Zotti schrieb:  Schau mal hier, da sind mehrere Möglichkeiten beschrieben.

Danke!

Also, Versuch Nummer drei:
http://www.bilder-hochladen.net/i/m2g0-1-0955.png


RE: Auffälliger Parasitenbefund - Markus - 29.10.2017

Ich würde erstmal die Relevanz des Befundes klären. Man könnte ein Differentialblutbild (wegen Eosinophilen), gesamt-IgE und ECP (Abnahme direkt im Labor) untersuchen. Bei einer parasitären Erkrankung sollte das auffällig sein. Wenn du diese Befunde hast, würde ich an der Uni Wien anrufen und mit Prof. Auer reden, was er zu der Sache meint. Also ob Therapiebedarf vorhanden ist und wie therapiert werden muss, ggfs. weitere Untersuchungen...