"Borrelien mögen keine Hitze" -
Partykirsche - 02.01.2018
Dass Borrelien keine Hitze mögen, les ich hier immer wieder. Heißt das, man sollte sich extra der Hitze aussetzen, damit die Viecher kaputt gehen, oder "provoziert" man sie dadurch eher und sie fangen erst recht an, einen zu piesacken? Wie ist das gemeint? Hitze gut oder schlecht?
Gerne auch Erfahrungen!
Liebe Grüße!
RE: "Borrelien mögen keine Hitze" -
Die Ratte - 03.01.2018
Guten Morgen,
Es gibt Fieber Therapien, Hypertherm und einige habe damit einer Erfolg gehabt.
Es ist super teuer, aber nicht sicher, leider.
Sonst hätte ich schon Geld gespart.
L.G
Im Labor können Borrelien durchaus über 42 C überleben.
RE: "Borrelien mögen keine Hitze" -
Sabena - 03.01.2018
Auch guten Morgen,
habe das so verstanden, dass sie bei Hitze zerstört werden (können).
Aber sicher ab einem best. höherem Grad.
Ab 42 Grad denaturieren die Eiweisse im Körper, hab ich mal gelernt.
Da ist dann auch das Fieber schon lebensbedrohlich. (wohl schon ab 40 Grad behandlungsbedürftig)
vielleicht hat ja jemand schon diese Hypertherm.. gemacht und kann berichten.
Wäre mir persönlich auch zu gefährlich.
Aber Herz/Kreislauf wird schon gut überwacht, gelesen.
Ist wohl auch noch wenig 'passiert', neg. Zwischenfälle.
Sabena
RE: "Borrelien mögen keine Hitze" -
Waldgeist - 03.01.2018
Beispiele die ich unter unter "Suche Hyperthermie" im Forum gefunden habe :
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6378&highlight=Hyperthermie
oder
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=11104&highlight=Hyperthermie
oder
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7399&highlight=Hyperthermie
Es gibt noch mehr Einträge dazu;
LG,
RE: "Borrelien mögen keine Hitze" -
Partykirsche - 03.01.2018
Also scheint Sauna eine gute Alternative zu sein, und zudem auch nicht so gefährlich.
RE: "Borrelien mögen keine Hitze" -
petersilie12 - 03.01.2018
Hallo,
es gibt auch erfahrene Ärzte, die behaupten, dass sich die Borrelien, wenn sie nicht durch die Hitze zerstört werden, bei Hitze in die weniger durchbluteten Bereiche des Körpers (Sehnen, Gelenke) zurückziehen. Sie wären somit für das Immunsystem und ABs dann schlechter erreichbar.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=10243
LG petersilie
RE: "Borrelien mögen keine Hitze" -
Sabena - 03.01.2018
Hab das jetzt so verstanden:
nach Dr. Kurt Müller ist Sauna also bei Borreliose nicht zu empfehlen, da sich die Borrelien
dann in kühlere Regionen (Sehnen, Muskeln) zurückziehen (können?).
Wenn man aber grad keine AB behandlung macht ist Sauna generell zu empfehlen, zur
Entschlackung, finde ich - und Wärme.
Borrelien mögen keine Wärme, nehm das mal als gegeben an.
Wurde ja schon diskutiert.
Hyperthermie - mit Temperaturen von 39.5 Grad - da gibts wohl Besserung, wird aber nur
unter ärztl. Aufsicht gemacht.
Als ich jetzt in den früheren posts nachlas, hat nach der Hyperthermiebehandlung ein Krankenhaus wohl
heisse Bäder und Sauna empfohlen.
Ich steige jetzt in ein Erkältungsbad.
Grüsse von mir - und ich bin eine Saunagängerin, seit dem W'jahren halt etwas vorsichtiger
mit dem Schweiss werden auch Mineralstoffe verloren gegangen, füll ich danach immer auf
mit Mineralwasser