Alles Herxheimer oder doch NW? -
Kristin - 03.05.2018
Jedes Mal bei AB Beginn ergeht es mir schrecklich-meine Symptome verschlechtern sich extrem, vor allem unter der Kombination Minocyclin-Azithromycin-Metronidazol:
Ganzkörperschmerzen(Muskeln, Gelenke, Sehnen)
verstärktes Augenflimmern,
Kopf/Gesichtsschmerzen,
Ohrenschmerzen und sehr lauter Tinnitus
Schwindel
Müdigkeit, Abgeschlagenheit
Herzrasen und Schlaflosigkeit.
Eine Verbesserung merke ich meist erst in der 3. Woche. Während der AB Pause erging es mir viel besser als mit AB?!
Was ist es nun? Herxheimer oder NW?
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
johanna cochius - 03.05.2018
Das wird dir wohl keiner zu 100% beantworten können.
Ich persönlich denke eher Herx.
Es ist häufig so, dass es einem erst nach der Therapie besser geht.
Wie lange therapierst du schon? Warum die Pausen?
Fängst du immer mit allen dreien gleichzeitig an in voller Dosis?
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
Shg Berlin-Spandau - 04.05.2018
gelöscht
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
borrärger - 04.05.2018
Das war bei mir bei den ersten Therapien auch so, irgendwann habe ich dann ganz ganz lange therapiert und seit dem setzt die positive Wirkung, ganz schnell nach Einsetzten der Ab ein. Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Ich weiß also immernoch nicht ob es bei den ersten Therapien Herx waren, die der Körper jetzt nicht mehr veranstaltet, oder ob es NW waren mit denen der Körper, durch Gewöhnung an das Ab, inzwischen besser fertig wird.
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
Strupfsocke - 04.05.2018
Bei mir war es während meiner chemischen Antibiosen auch so, dass es mir schlechter und schlechter ging. Die Werte wurden auch schlechter (Elispot immer positiver und CD57-Zellen gingen total in den Keller). Aufgrund verlängerter QTc-Zeit bei Azi habe ich dann alles abgesetzt und weitere chemische Antibiosen verweigert. Mein Arzt war not amused, sagte das wäre sehr kontrapdoruktiv. Dann habe ich naturheilkundlich weitergemacht (Samento), mir ging es sehr schnell besser und meine Werte waren nach 4-5 Monaten wieder ok (CD57 bei 50, das hatte ich seitdem nie wieder). Dann war ich 3 Jahre symptomfrei.
Ich vermute, dass es nicht nur Samento war sondern die Kombi. Die Antibiotika haben also nachweislich gewirkt aber erst Monate später... Dass es nicht Samento allein war, habe ich nun bei meinem Rückfall nach Impfmarathon (Hepatitis A und B, Cholera, Thyphus) gemerkt, den habe ich allein mit Samento versucht zu behandeln und es hat nichts gebracht.
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
Filenada - 04.05.2018
Off topic:
(04.05.2018, 09:35)Strupfsocke schrieb: Impfmarathon (Hepatitis A und B, Cholera, Thyphus)
Warum hast Du Dich gegen Cholera und Typhus impfen lassen? Auslandsaufenthalt?
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
Strupfsocke - 04.05.2018
(04.05.2018, 14:11)Filenada schrieb: Off topic:
Warum hast Du Dich gegen Cholera und Typhus impfen lassen? Auslandsaufenthalt?
Ja richtig Fernreise! War im Nachhinein noch nicht mal nötig...
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
berta - 04.05.2018
... und außer Nebenwirkung und Herxheimer kann es auch noch die Grunderkrankung sein. Das ist wirklich immer ein Dilemma!
Alles Gute und viele Grüße
Berta
RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
Kristin - 05.05.2018
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Ich therapiere nun bald 1 Jahr, gepulst also mit kurzen Pausen dazwischen.
Ob sie wichtig sind kann ich nicht ganz beurteilen, das sagte zumindest mein Arzt.
Mit bleibt wohl nichts anderes übrig weiterzumachen...

RE: Alles Herxheimer oder doch NW? -
Kristin - 05.05.2018
(03.05.2018, 23:02)johanna cochius schrieb: Das wird dir wohl keiner zu 100% beantworten können.
Ich persönlich denke eher Herx.
Es ist häufig so, dass es einem erst nach der Therapie besser geht.
Wie lange therapierst du schon? Warum die Pausen?
Fängst du immer mit allen dreien gleichzeitig an in voller Dosis?
Seit ca 1 Jahr- immer 3 in Kombi, meistens Mino + Azithromycin 3x wöchtentl
+ Metronidazol 3x wöchentlich.